Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Orbinox CR Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Plattenschieber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MODELL

4. WARTUNG

Spezifische Anforderungen an EU-Richtlinien und -Zertifikate finden Sie in den
Dokument: Einhaltung von Richtlinien & Zertifikaten- Plattenschieber-
Bedienungs-und Wartungsanleitung
Das Ventil darf ohne vorherige Genehmigung von und Absprache mit ORBINOX nicht verändert
werden. ORBINOX haftet in keiner Weise für Schäden, die durch die Verwendung von nicht
originalen Ersatzteilen oder Komponenten entstehen können.
Zur Vermeidung von Verletzungen von Personen oder Beschädigungen von Sachgütern durch die
Freisetzung von Prozessflüssigkeit:
• Der Benutzer ist verantwortlich dafür, dass die Armatur für das Medium geeignet ist.
• Benutzung und Wartung darf nur durch qualifiziertes und geschultes Personal erfolgen.
• Eine geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist zu verwenden. (Handschuhe,
Sicherheitsschuhe..)
• Sämtliche Leitungen, die das Ventil beeinflussen, sind zu unterbrechen und ein Schild, das
auf die Arbeiten am Ventil hinweist, ist aufzustellen.
• Das Ventil komplett vom System isolieren
• Druck im System ablassen
• Restflüssigkeiten ablassen
Für CR-Ventile ist neben dem Austausch der Stopfbuchsackung (5) und der Sitzring (4) keine weitere
Wartung erforderlich.
Die Lebenszeit dieser hermetischen Abdichtungselemente hängt von den Betriebsbedingungen des
Ventils wie Druck, Temperatur, Abnützung, chemischer Belastung und Anzahl der Arbeitsgänge ab.
Alle Elemente, die einem starken Verschleiß ausgesetzt sind (insbesondere bei Betrieb mit hoher
Abreibungstendenz sind leicht austauschbar: Platte (3), Gleitleiste (7), Sitzring (4).
4.1. Austausch der Stopfbuchspackung (5):
1. Das System drucklos machen und das Ventil schließen
2. Schutzabdeckungen abnehmen (nur Ventile mit automatischer Betätigung)
3. Kolbenstange (10) oder Stange von der Schieberplatte (3) lösen. (Foto 1)
4. Schrauben des Aufbaubügels (9) lösen und abnehmen (dabei nicht den Antrieb lösen)
5. Schrauben der Stopfbuchsbrille (6) lösen und die Buchse abnehmen (Foto 2)
6. Die zu ersetzende Stopfbuchspackung (5) entnehmen und den Stopfbuchsraum reinigen
7. Neuen Packungssatz einlegen. Stellen Sie sicher, dass die Packungsstöße abwechselnd angeordnet
werden. Der erste Stoß auf der einen Schieberseite, das nächste auf der gegenüber liegenden Seite
8. Nachdem die nötigen Packungsringe eingelegt sind, die Stopfbuchsbrille (6) zunächst noch
nicht ganz fest, aber gleichmäßig, anziehen
9. Aufbaubügel (9) (mit Antrieb) einsetzen und festschrauben
10. Kolbenstange (10) mit der Schieberplatte befestigen (Foto 1)
11. Schutzabdeckungen anbringen (nur Ventile mit automatischem Antrieb)
12. Einige Durchläufe bei belastetem System durchführen und die Stopfbuchsbrille (6) gerade so
weit nachziehen, dass es zu keinen Undichtigkeiten kommt
Wir behalten uns vor, Änderungen ohne Mitteilung vorzunehmen
www.orbinox.com
.
CR
Foto 1
Foto 2
CR_de_11_2021
11/19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis