Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Entsorgung - Seg WK 191 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 tEChnISChE DatEn

Geräteart:
Wasserkocher
Modellbezeichnung:
WK 191
Spannung/Frequenz: 220 –240 V~/50– 60 Hz
Leistung:
1850 –2200 Watt
Kapazität:
1,7 Liter
Abmessungen Gerät: 233 x 154 x 222 mm (H x B x L)
Nettogewicht Gerät:
740 g
technische Änderungen vorbehalten!
22

9 EntSORGUnG

Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung
(Polyäthylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen.
ERStICKUnGSGEFahR!
Nicht mehr benutzte und alte Geräte müssen der zuständigen Wiederverwertungsstelle
zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen.
Altgeräte sind kein unbrauchbarer Abfall. Durch eine umweltgerechte Entsorgung werden viele
wertvolle Rohstoffe wiedergewonnen.
Wenn elektrische Geräte auf Mülldeponien oder Müllhalden entsorgt werden, können ge-
sundheitsgefährdende Stoffe ins Grundwasser gelangen. Somit gelangen solche Stoffe in die
Nahrungskette und schädigen Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
Bevor Sie ein beliebiges Altgerät entsorgen, machen Sie dieses vorher unbedingt funktionsun-
tüchtig! Das bedeutet, immer den Netzstecker ziehen und danach das Stromanschlusskabel
am Gerät abschneiden und direkt mit dem Netzstecker entfernen und entsorgen!
Die im Gerät verwendeten Materialien sind recyclebar und mit entsprechenden Informationen
versehen. In dem Sie Ihr altes Gerät oder dessen Materialien wie auch die Verpackung sach-
gerecht entsorgen, tragen Sie erheblich zum Schutz unserer Umwelt bei.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial entsprechend den örtlichen Vorschriften Ihres Wohn-
ortes in den dafür vorgesehenen Behältern.
Falls es in Ihrem Wohnumfeld keine geeigneten Entsorgungsbehälter gibt, bringen Sie diese
Materialien zu einer geeigneten kommunalen Sammelstelle.
Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Fachhändler oder bei Ihren entsprechenden kom-
munalen Entsorgungseinrichtungen.
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier und
Folien in die Wertstoffsammlung.
Korrektes Entsorgen von gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräten (Elektroschrott):
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne weist auf die Notwendigkeit der sepa-
rierten Entsorgung elektrischer/elektronischer Geräte hin. Gemäß europäischen Vorga-
ben dürfen gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte nicht mehr als normaler Haushalts-
abfall behandelt werden, sondern müssen an einer entsprechend eingerichteten Annahmestelle
für das Recycling solcher Geräte abgegeben werden. Die kommunalen Entsorgungsbetriebe
haben hierzu Sammelstellen eingerichtet, an denen private Haushalte ihre Altgeräte kostenfrei
abgeben können. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde bzw. den kommunalen Entsor-
gungsbetrieben über die regionalen Möglichkeiten der Rückgabe.
2021
2021
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis