Herunterladen Diese Seite drucken

Pipeline PRO S Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

03 HAUPTMENÜ
Temperature Up und Temperature Down
(Temperatureinstellung)
Diese Menüpunkte sind nur bei aktiver Temperaturregelung sichtbar
und werden nur dann angezeigt (siehe Mode-Menü).
Die Menüpunkte erlauben das Einstellen der maximalen Tempera-
tur für das temperaturgeregelte Dampfen in 5°C-Schritten zwischen
120°C bis 280°C (bzw. 250°F – 540°F). Für eine präzise Regelung
müssen Sie den Verdampfer bei Zimmertemperatur (ca. 20°C)
kalibrieren (T.Cal). Dazu ist ein passender Draht mit einem hohen
Temperatur-Koeffizienten nötig. Den Draht können Sie im Mode
Menü ( > TmpCtrl) auswählen. Für nicht aufgeführte Drahtsorten
können Sie den Temperatur-Koeffizienten des benutzten Drahts im
Extended-Functions-Untermenü
> Temp Menu > Tmp.Coef eingeben.
Calibr
(Manueller Wicklungs-Temperatur-Abgleich)
Diese Menüpunkte sind nur bei aktiver Temperaturregelung sichtbar
und werden nur dann angezeigt (siehe Mode-Menü). Der Abgleich
misst den Wicklungswiderstand als Referenzwert für die Tempera-
turregelung, dies sollte nur bei Raumtemperatur (20°C) gemacht
werden. Der Abgleich ist ein Vorgang mit 3 Schritten: Init, Confirm
und Process. Jeder dieser 3 Schritte muss mit einem Tastendruck
bestätigt werden, damit die Kalibrierung tatsächlich ausgeführt wird.
Wir empfehlen, den Verdampfer nach der „Eindampfphase" ein
zweites Mal zu kalibrieren, da sich der Widerstand des Drahts verän-
dern kann.
Verdampfer-Widerstand und -Temperatur
In diesem Menüpunkt wird der Widerstand (R) des Verdampfers
angezeigt. Die Anzeige reicht von 0.0 Ohm bis 9.90 Ohm.
Sofern temperaturgeregeltes Dampfen aktiviert ist, wird zudem die
aktuelle Temperatur der Heizwendel angezeigt (T).
Innenwiderstand des Akkus
Der PIPELINE PRO S hat eine Sicherheitsfunktion zum Überprüfen
des Innenwiderstandes des Akkus. Der angezeigte Wert
Rb entspricht hierbei dem Innenwiderstand des Akkus inkl. der
Verkabelung. Letztere liegt in der Regel in einer Größenordnung
um 6mOhm.
Wir empfehlen basierend auf dieser Anzeige
- für MTL Dampfer im niedrigen Wattbereich (weniger als 30W):
Akkus bis maximal 50mOhm
- Bis 40W können auch Akkus bis 40mOhm genutzt werden
- Bis 60W empfehlen wir Akkus mit maximal 30mOhm
- Bis 70W empfehlen wir Akkus mit 25mOhm
- und für die Power Vaper mit 80W sollten Akkus möglichst unter
25mOhm genutzt werden. (Dieser Wert wird in der Regel nur mit
frischen Hochleistungszellen erreicht werden.)
Mode
Der PIPELINE PRO S bietet fünf verschiedene Betriebsarten,
die in diesem Menü gewählt werden:
Power (VW), TmpCtrl (temperaturgeregeltes Dampfen), PowerHP
(VW mit Heat Protection aktiviert), PowerBO (VW mit Power Boost
aktiviert) und Bypass (ungeregelter Modus, elektronisch
überlastge- schützt). Sie können durch Deaktivieren des
„Expert Modus" im Extended- Functions-Menü (System-Menü)
PowerHP, PowerBO und Bypass deaktivieren.
Wenn Sie das temperaturgeregelte Dampfen wählen (TmpCtrl),
zeigt das Display nach 2 Sekunden in der oberen Zeile „NiFe30"
an. Dort können Sie einen geeigneten Draht für das temperatur-
geregelte Dampfen auswählen. Die 320 steht für den eingestellten
Temperatur-Koeffizienten des Drahtes. Dieser variiert in der obersten
Zeile je nach ausgewählter Drahtsorte.
Zur Auswahl stehen folgende Drahtsorten:
NiFE30, Ni200, Titan, SS304, SS316, SS316K, NiFe48 und
Other (andere Drähte).
Wenn Sie „Other" auswählen, müssen Sie den Temperatur-Koeffi-
zienten des Drahtes im Extended Functions Menü (> Temp Menu >
Temp Cof) manuell eingeben. Werkseinstellung: Power

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sw10672