Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Bohrmaschine BM-C 13 PRO
Stand 11.07.2019
4.
Bedienelemente
1 Druckluftanschluss
2 Umschalthebel für Rechts- und Linkslauf
3 Betätigungshebel
4 Schnellspannbohrfutter
5 Griff mit Griffstück
6 Gehäuse
7 Griff
5.

Bedienung

5.1
Inbetriebnahme
Für das Betreiben der Bohrmaschine benötigen Sie einen Kompressor mit ausreichender Füllleistung. Die
erzeugte Luft muss gereinigt, kondensatfrei und ölvernebelt sein.
Vor der ersten Inbetriebnahme unbedingt einige Tropfen Aircraft Spezial-Druckluftöl in den Luftanschluss
des Werkzeuges einfüllen, damit sofort eine gute Schmierung vorhanden ist. Schrauben Sie den Stecknip-
pel in den Druckluftanschluss (Pos.1). Führen Sie den gewünschten Bohrer (max.13mm)
in das Schnellspannbohrfutter (Pos.4) ein. Um einen festen Sitz des Bohrers zu gewährleisten, muss die-
ser mit dem Bohrfutter gespannt werden. ( Bohrfutter wird unten gehalten und oben fest nach rechts ge-
dreht ) Zum Wechseln des Bohrers trennen Sie das Werkzeug von der Druckluftquelle. Lösen Sie die
Spannbacken im Bohrfutter. (Bohrfutter wird unten gehalten und oben nach links gedreht)
5.2
Benutzen der Bohrmaschine BM-C 13 PRO
1. Stellen Sie den gewünschten Arbeitsdruck am Kompressor ein. Achten Sie darauf, dass der maximale
Druck (siehe Kapitel: „Technische Daten") nicht überschritten wird.
2. Schließen Sie die Bohrmaschine BM-C 13 PRO an die geeignete Druckluftquelle an. Verbinden Sie das
Werkzeug mit einem flexiblen Druckluftschlauch, der eine Schnellkupplung besitzt.
Drücken Sie den Druckluftanschluss der Bohrmaschine BM-C 13 PRO in die Schnellverschlusskupplung.
Die Verriegelung erfolgt automatisch. Führen Sie die Bohrmaschine an das zu bearbeitende Werkstück
heran. Durch Betätigung des Betätigungshebel (Pos.3) wird die Bohrmaschine in Betrieb gesetzt. Wenn
Sie den Umschalthebel (Pos.2) betätigen, können Sie die Laufrichtung einstellen.
(F = Rechtslauf bzw. R = Linkslauf)
Um die Verriegelung wieder zu lösen, muss die Bohrmaschine BM-C 13 PRO an den Druckluftschlauch
gedrückt, und die Kupplungshülse der Schnellverschlusskupplung zurückgezogen werden. Halten Sie hier-
bei Druckluftschlauch und Bohrmaschine fest in der Hand, um ein Wegschlagen zu verhindern!
3. Trennen Sie das Werkzeug nach beendeter Arbeit von der Druckluftquelle.
Achtung:
Um die Lebensdauer des Werkzeugs nicht zu beeinträchtigen, muss dieses ausreichend geölt wer-
den. Dies kann durch folgende Maßnahmen geschehen:
-
durch eine Wartungseinheit mit Öler am Kompressor,
-
durch einen Öler, welcher direkt in die Druckluftleitung eingebaut ist,
je 15 Minuten im Dauereinsatz ca. 3 bis 5 Tropfen Pneumatiköl in den Druckluftanschluss ge-
-
ben.
© Aircraft Drucklufttechnik. Alle Rechte und Irrtümer vorbehalten.
5
4
3
1
6
2
7
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis