Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Einstellungen - Programmiermodi; Programmierung Des Roboters; Einstellung Des Arbeitszeiten-Timers; Tagesprogrammierung - AMBROGIO Twenty ZR Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung des Roboters

DE

Einstellung des Arbeitszeiten-timers

Arbeitsprogramm
MON
TUE
00
06
12
18
24
⏎ ⏎

Tagesprogrammierung

T1
09 :
WORK NG AREAS
A1 A2 A3 A4
⏎ ⏎
Richtung gegen den
Uhrzeigersinn
Modell
B015DEZ
B020DEZ
Bedienungsanleitung
MENÜ EINSTELLUNGEN - PROGRAMMIERMODI
WED
THU
FRI
SAT
SUN
T2
T3
T4
SCHEDULE
15
-
10
45
:
BORDER CUT
Hauptfläche
Nebenfläche 1
(30%, 60m,
im Uhrzeigersinn)
Richtung im
Uhrzeigersinn
m² (ft²)
800 (8611')
1000 (10763 ')
Wichtig
-
Zur bestmöglichen Ausnutzung der Fähigkeiten des Produkts wird
angeraten, den Roboter auf Arbeit an allen Tagen zu programmieren.
-
Falls mehr als ein Arbeitsbereich eingestellt werden muss, ist es
günstiger, bei der Programmierung mindestens zwei Arbeitszeitpläne
zu benutzen, um die Schnitthäufigkeit der Bereiche zu erhöhen.
Es können 3 verschiedene Arbeitsprofile eingestellt werden, die für
bestimmte Momente benutzt werden können, beispielsweise wenn man
seinen Garten abweichend von den üblichen Zeiten frei haben möchte.
Das zuletzt eingestellte Profil wird in einer anderen Farbe angezeigt und ist
das Profil, das während des Automatikbetriebs des Roboters aktiv ist.
Die Taste
mehrmals drücken, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Für jeden Wochentag können bis zu 4 Betriebszeiten eingestellt werden.
Den Bereich des Displays drücken, der dem Tag entspricht, welcher
konfiguriert werden soll, dann die Programmierung der Uhrzeiten vornehmen.
Für jede Arbeitszeit (T1,T2,T3,T4) die Anfangsuhrzeit, die Enduhrzeit und die
Bereiche einstellen, in denen der Roboter arbeiten kann.
Die Arbeitszeiten T1, T2, T3 und T4 dürfen einander nicht überschneiden,
der Roboter entfernt die widersprüchliche Arbeitszeit.
„Randschnitt" Wenn diese ´Funktion aktiviert ist, beginnt der Roboter den
Arbeitszyklus mit dem Schnitt des Rasens entlang dem Rand. Es ist ratsam,
diese Funktion zweimal wöchentlich zu aktivieren.
Beispielsweise, indem man Folgendes einstellt:
T1: 09:00 - 11:00, A1, A2, A3, A4
T2: 15:00 - 17:00, A1, A2
Der Roboter wird in der Zeit von 15:00-17:00 versuchen, den Arbeitszyklus
nur im Bereich A1 oder A2 auszuführen.
Zum Erreichen der Arbeitsbereiche, für die Rückkehr zur Ladestation,
oder wenn er nach dem Zufallsprinzip arbeitet, kann der Roboter auch in
die Zonen A3 und A4 einfahren.
Das Einstellen der Arbeitszeit des Roboters ist für das gute Funktionieren des
Produkts grundlegend wichtig. Auf die Konfiguration der Arbeitszeiten haben
viele Parameter Einfluss, wie z.B. die Anzahl der Bereiche, die Kapazität
der Batterien, die Komplexität des Rasens, die Art des Grases usw. usw. Als
Faustregel müssen die Arbeitszeiten im Fall von Gärten mit mehr als einem
Bereich, Gärten mit vielen Hindernissen und im Fall von komplexen Bereichen
leicht erhöht werden. Nachstehend eine Tabelle als Anhaltspunkt, die Sie für
eine erste Konfiguration benutzen können.
T1
09:00 18:30
09:00 20:00
30
T2
T3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis