Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

multimatic MD-1000PRO Handbuch

Unterbrechungsfreie originalbetriebsanleitung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MD-1000PRO
MD-1500PRO
MD-2000PRO
MD-3000PRO
MDO-2000PRO
MDO-3000PRO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für multimatic MD-1000PRO

  • Seite 1 MD-1000PRO MD-2000PRO MDO-2000PRO MD-1500PRO MD-3000PRO MDO-3000PRO...
  • Seite 3: Produkt Highlights

    Ihnen: • Bypass für USV-Systeme, Plug & Play oder Festanschluss • Netzwerkmanagement per SNMP, mit der komfortablen multimatic USV- Management Software • Kabel und Adapter, spezielle Kabel auf Anfrage möglich • PDU - Stromverteilung nach der USV • Rackschienen für USV Systeme...
  • Seite 5 EDELSTROM GmbH, Im Wasen 2, D-78667 Villingendorf, Deutschland Dieses Handbuch darf – auch auszugsweise – nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmi- gung durch die multimatic EDELSTROM GmbH nachgedruckt oder vervielfältigt werden. Jede von der multimatic EDELSTROM GmbH nicht autorisierte Art der Vervielfältigung, Verbreitung oder Speicherung auf Datenträgern in jeglicher Form und Art stellt einen Verstoß...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    4.5.1 EPO-Schnittstelle ..................24 4.5.2 RS232-Schnittstelle .................25 4.5.3 Schacht für Netzwerkkarte (SNMP)/Relaiskarte ........26 4.5.4 RJ45-Schnittstelle ..................26 LCD-Bedienpanel ........................27 4.6.1 Übersicht ....................27 Betriebsarten ........................31 4.7.1 Normalbetrieb ..................31 4.7.2 Batteriebetrieb ..................31 4.7.3 Out-Off-Betrieb ..................32 4.7.4 Bypassbetrieb ...................32 USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 7 6.6.1 Second Power Down .................62 6.6.2 Bypass ......................62 6.6.3 Battery Self Test ..................63 6.6.4 Default Setting ..................63 Measure Info ........................64 Product Info .........................65 Fault Record ........................67 6.9.1 Fault Record .....................68 6.9.2 Clear Fault ....................69 USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 8 Wartung ........................75 Allgemein..........................75 Sicherheit ..........................75 Wartung der Gerätelüfter ....................75 Wartung der Batterien......................75 Batterietausch ........................76 Reinigung ..........................79 Lagerung ..........................79 Technische Daten ......................80 Außerbetriebnahme und Entsorgung ................83 Zusatzinformationen .....................84 11.1 Netzwerkkarte oder Relaiskarte..................84 11.2 EPO Funktionstest .......................89 USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 9: Allgemeines

    Unfallverhütung (UVV) zu beachten. Bei Konflikten mit nationalen Sicherheitsbestimmungen oder -anweisungen ist entsprechend den nationalen Vorgaben Folge zu leisten. Für Schäden, die durch Nichtbeachtung des Handbuchs entstehen, übernimmt die multimatic EDELSTROM GmbH – auch innerhalb der Garantiezeit – keinerlei Gewährleistung.
  • Seite 10: Abkürzungen

    Dieses Symbol warnt vor Verletzungsgefahren durch elektrischen Strom. Beachten Sie die Hinweise zur Vermeidung von Verletzungen durch elektrischen Strom. Dieses Symbol warnt vor Gefahren im Umgang mit Batterien. Beachten Sie diese Hinweise zur Vermeidung von Verletzungen. USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 11 Dieses Symbol kennzeichnet wichtige Informationen und Hinweise, die zu Hinweis einem effizienten und störungsfreien Betrieb beitragen. Positionsnummern Aufforderung zu einer Handlung »SIGNAL« Signal, Meldung oder Befehl Anforderungen die erfüllt werden müssen, bevor nachfolgende Handlungen  ausgeführt werden dürfen. USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 12: Sicherheit

    · tallations- und Wartungskapitel Öffnen oder Manipulation der USV-Anlage · Verwenden von Ersatzteilen, die nicht vom Hersteller zugelassen sind, · Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender. USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 13: Generelle Sicherheitshinweise

    Schläge, Feuer oder Verletzungen verursachen. Zur Schadensverhütung bei der Handhabung, beim Laden und beim · Betrieb der Batterien müssen alle Vorgaben der jeweiligen Hersteller und Sicherheitsdatenblätter eingehalten werden. Alle Mitarbeiter müssen im Umgang mit den Batterien unterwiesen werden. USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 14: Lieferumfang

    1. Prüfen Sie den Zustand der Verpackung. Wenden Sie sich bei Beschädigungen an das Trans- portunternehmen und den Händler/Hersteller. 2. Nehmen Sie die USV und das Zubehör aus der Verpackung. Bewahren Sie die Verpackung für die spätere Verwendung auf oder entsorgen Sie sie ordnungsgemäß. USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 15 3 Lieferumfang Lieferumfang USV-Anlagen MD-1000PRO MD-1500PRO MD-2000PRO MD-3000PRO MDO-2000PRO MDO-3000PRO Blende Handbuch Anschlusskabel USV Anschlusskabel Last (IEC) RS232-Kabel USB-Kabel Befestigungswinkel für den Rackeinbau Standfüße USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 16 3 Lieferumfang Lieferumfang Batteriepack MDBP-1000PRO MDBP-1500PRO MDBP-2000PRO MDBP-3000PRO MDOBP-2000PRO MDOBP-3000PRO Batteriepack Blende Verbindungskabel Befestigungswinkel für den Rackeinbau Zwischenstücke für Standfüße USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 17: Produktbeschreibung

    Schnittstellenkarten, die eine einfache Fernbedienung und Fernüberwachung ermöglichen. Batteriemanagement Die Batterien werden permanent geladen sobald die USV an die Netzversorgung angeschlossen ist. Wird die Last durch die Batterien versorgt, schaltet sich die USV bei erreichter Entlade- schlussspannung ab. USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 18: Typen

    MD-1000PRO integriert MD-1500PRO integriert MD-2000PRO integriert MD-3000PRO integriert Kurze Modelle MDO-2000PRO extern MDO-3000PRO extern Batteriepacks Bezeichnung passend für USV Standardmodelle MDBP-1000PRO MD-1000PRO MDBP-1500PRO MD-1500PRO MDBP-2000PRO MD-2000PRO MDBP-3000PRO MD-3000PRO Kurze Modelle MDOBP-2000PRO MDO-2000PRO MDOBP-3000PRO MDO-3000PRO USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 19: Gerätekomponenten

    4 Produktbeschreibung Gerätekomponenten 4.3.1 Frontseite TOUCH-Display Status-LEDs Ein-/Ausschalter USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 20: Rückseite Md-1000Pro, Md-1500Pro

    Ausgangsanschlüsse 4 × IEC 320 C13 (Segment 1) – programmierbar Ausgangsanschlüsse 4 × IEC 320 C13 (Segment 2) Anschlussbuchse für externen Batteriepack Schacht für Netzwerkkarte (SNMP)/Relaiskarte RS232-Buchse USB-Buchse Anschlussklemmen für externen NOT-AUS-Schalter (EPO) RJ45-Buchse (Netzwerk/Fax/Modem/Überspannungsschutz) Eingangssicherung Eingangsanschluss zur Spannungsversorgung 230 V USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 21: Rückseite Md-2000Pro, Md-3000Pro

    Ausgangsanschlüsse 4 × IEC 320 C13 (Segment 1) – programmierbar Ausgangsanschlüsse 4 × IEC 320 C13 (Segment 2) Anschlussbuchse für externen Batteriepack Schacht für Netzwerkkarte (SNMP)/Relaiskarte RS232-Buchse USB-Buchse Anschlussklemmen für externen NOT-AUS-Schalter (EPO) RJ45-Buchse (Netzwerk/Fax/Modem/Überspannungsschutz) Eingangssicherung Eingangsanschluss zur Spannungsversorgung 230 V USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 22: Rückseite Mdo-2000Pro, Mdo-3000Pro

    Ausgangsanschluss IEC 320 C19 Anschlussbuchse für externen Batteriepack Schacht für Netzwerkkarte (SNMP)/Relaiskarte RS232-Buchse USB-Buchse Anschlussklemmen für externen NOT-AUS-Schalter (EPO) RJ45-Buchse (Netzwerk/Fax/Modem/Überspannungsschutz) Anschlussbuchse (USV bzw. weiterer externer Baterriepack) Batterietrennschalter Eingangssicherung Eingangsanschluss zur Spannungsversorgung 230 V Batteriepack USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 23: Rückseite Batteriepacks

    4 Produktbeschreibung 4.3.5 Rückseite Batteriepacks 36VDC 36VDC Batterietrennschalter Anschlussbuchse (USV bzw. weiterer externer Baterriepack) USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 24: Ausgangsanschlüsse

    1 angschlossen sind, herunterfahren. Mit die- ser Funktion können Sie den Akkuverbrauch effektiv verwalten und Akkustrom sparen. Die Anschlüsse des Segments 2 können nicht geschaltet werden. Diese werden mit Span- nung versorgt, bis die USV komplett abschaltet wird. USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 25: Ausgangsanschluss Iec 320 C19

    INTELLIGENT SLOT Die Modelle MD-1000PRO und MD-1500PRO RJ45 besitzen keinen Ausgangsanschluss BREAKER IEC 320 C19. INPUT 4.4.3 Anschlussbuchse für externen Bateriepack Die Anschlussbuchse dient dem Anschluss eines externen Bateriepacks. HIGH CURRENT OUTLET INTELLIGENT SLOT RJ45 BREAKER INPUT USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 26: Kommunikationsschnittstellen

    4 Produktbeschreibung Kommunikationsschnittstellen 4.5.1 EPO-Schnittstelle PIN 1 PIN 2 Um die NOT-Abschaltung zu aktivieren, müs- sen PIN1 und PIN 2 getrennt werden. PIN 1 und 2 sind im normalen Betrieb geschlossen. – USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 27: Rs232-Schnittstelle

    PIN 3: TxD (Transmit Data) Senden Empfangen PIN 5:Gnd (Ground) Massepotenial · Parallel zur RS232-Schnittstelle kann eine Netzwerkkarte verwendet Hinweis werden. Alternativ zur RS232-Schnittstelle kann die USB-Schnittstelle verwendet · werden. Dabei hat die USB-Schnittstelle Vorrang. USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 28: Schacht Für Netzwerkkarte (Snmp)/Relaiskarte

    RJ45 4.5.4 RJ45-Schnittstelle Der Datenleitungsschutz (RJ45) stellt sicher, dass Netzwerkleitungen vor Überspannungen geschützt sind. Diese Anschlüsse sind nicht für die Kommunikation mit der USV oder INTELLIGENT SLOT etwaigen Zubehörpaketen wie Bypass ect. vorgesehen. RJ45 USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 29: Lcd-Bedienpanel

    MD-XXXXPRO ONLINE Input 230.0v 50.0Hz Output 230.0v 50.0Hz MD-XXXXPRO Normalbetrieb Batteriebetrieb Stummschaltung Ein-/Ausschalter Betriebsart Bypassbetrieb Fehler-/Alarmmeldung Anzahl der aktuellen Störungen, Alarme und Ereignisse Lastanzeige Statusinformationen Menü Informationen Menü Setting und Control Batterieladezustand Typ USV USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 30 Die Funktion Bypassbetrieb ein-/ausschalten steht nur zur Verfügung, wenn Hinweis im Menü Setting/UPS/Bypass Function die Bypassfunktion aktiviert wurde, siehe Kapitel 6.5.1 UPS, Seite 54. In diesem Fall kann die USV auch nicht ausgeschaltet werden. Status-LEDs Normalbetrieb Batteriebetrieb Bypassbetrieb Fehler Alarm USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 31 Durch Antippen des Symbols öffnen Sie das Menü Measure Info. Es werden die aktuellen Zustandsdaten der USV angezeigt. Product Info Durch Antippen des Symbols öffnen Sie das Menü Product Info. Es werden die Informationen der USV angezeigt. USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 32 Gehe zur vorherigen Seite. Nach unten Gehe zur nächsten Seite. Nach links Gehe zur linken Seite. Nach rechts Gehe zur rechten Seite. Y E S Bestätigen. Abbruch. E S C Verlassen. D E L Löschen. Übernehmen. USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 33: Betriebsarten

    230.0v 50.0Hz USV-Toleranzen liegt. Während der Entladung wird der Ladezustand der Batterien für die aktuelle Last angezeigt. MD-XXXXPRO Bevor die Batterien vollständig entladen sind, wird ein Alarm ausgegeben bis die USV voll- ständig abschaltet. USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 34: Out-Off-Betrieb

    Bereichs liegt, drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um in den Bypassbetrieb zu wechseln. Hinweis Im Auslieferungszustand ist der Bypass- betrieb nicht aktiviert. Sie können den Bypassbetrieb im Menü Setting/UPS/ Bypass Function aktivieren, siehe Kapitel 6.5.1 UPS, Seite 54. USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 35: Ecobetrieb (Stromsparbetrieb)

    Frequenzwerte eingestellt werden. So können Geräte mit unterschiedlichen MD-XXXXPRO Eingangsspannungen/-frequenzen betrieben werden. CF Mode Input 230.0v 50.0Hz Die Ausgangskapazität der USV wir auf 80 % reduziert. Output 230.0v 50.0Hz Es wird die Betriebsart CF Mode angezeigt. MD-XXXXPRO USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 36: Generatorbetrieb

    Batteriebetrieb wechselt. Damit kann MD-XXXXPRO eine stabile 230 V/50 Hz Leistung für die Last bereitgestellt werden. Alle anderen verschiedenen USV Funktionen (wie Batterieschutz) funktionieren weiterhin einwandfrei. Es wird die Betriebsart GENERATOR ange- zeigt. USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 37: Epo (Emergency Power-Off)

    Entsprechende Informationen Fault Code: 010 zum Fehlercode finden Sie in der Fehlercode- Tabelle. 1. Beheben Sie den Fehler. 2. Bestätigen Sie die Fehlermeldung mit MD-XXXXPRO »OK«. Nach etwa einer Minute verstummt das Signalton. USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 38: Fault Code

    Fehlerbetrieb leuchtet gelb und ein Signalton ertönt. Es wird ein Fehlercode und eine Kurzbeschrei- Inverter Overload bung angezeigt. Entsprechende Informationen zum Fehlercode finden Sie in der Fehlercode- Fault Code: 026 Tabelle. 1. Bestätigen Sie die Alarmmeldung mit »OK«. MD-XXXXPRO USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 39: Installation Und Anschluss

    Umgebung sowie in explosiver Atmosphäre geeignet. Anforderungen: ebener und ausreichend tragfähiger Untergrund · Mindestabstand Geräterückseite zur Wand: 30 cm. Es muss eine ausreichende Belüftung · sichergestellt sein. 30%~90% max. 40°C min. 0°C USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 40 3500 m 0.925 0.875 3600 m 0.922 0.870 4000 m 0.910 0.850 4200 m 0.904 0.840 4500 m 0.895 0.825 5000 m 0.880 0.800 Tabelle nach IEC62040-3 / Nicht aufgeführte Höhen können interpoliert werden USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 41: Aufstellen/ Rack-Einbau

    Aufgrund des hohen Gewichts der Batterien kann es beim Heben, Umsetzen oder Tragen zu körperlichen Überbelastungen kommen. Das Herabfallen kann Verletzungen und Sachschäden zur Folge haben. Die Montage sollte von mindestes zwei Personen ausgeführt werden. USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 42: Aufbau Als Standgerät

    90°, bis es einrastet. 3. Demontieren Sie die Blende durch Eindrü- cken der seitlichen Arretierungen. Hinweis Im Auslieferungszustand liegt die Blende bei, und muss nicht demontiert werden. 4. Drehen Sie das Display um 90° im Uhrzei- gersinn. USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 43 5 Installation und Anschluss 5. Richten Sie die USV auf und setzen Sie sie auf die Standfüße. Achtung Schwer! Zweite Person hinzuziehen! 6. Montieren sie die Blende. USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 44: Einbau In Ein 19-Zoll-Rack

    Einbau in ein 19-Zoll-Rack Für den Einbau der USV in ein 19-Zoll-Rack benötigen Sie ein Rackschie- · Hinweis nen-Kit RSN/RMK3. Beachten Sie die zugehörige multimatic Rackschie- nen-Installationsanleitung RSN/RMK3. · Optionale Batteriepacks sind unter der USV einzubauen! Je Batteriepack wird ebenfalls ein Rackschienen-Kit RSN/RMK3 benötigt.
  • Seite 45: Aufstellen Und Anschließen Eines Externen Batteriepacks

    2. Schwenken Sie das Zwischenelement um 90°, bis es einrastet. 3. Verfahren Sie ebenso mit dem zweiten Zwischenelement. Hinweis Die Zwischenelemente sind Bestandteil des Lieferumfangs des Batteriepacks. Je Batte- riepack werden 2 Zwischenstücke benötigt. USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 46 6. Positionieren Sie die USV zwischen den Fußelementen, siehe Kapitel 5.2.1 Aufbau als Standgerät, Seite 40. Achtung Schwer! Zweite Person hinzuziehen! 7. Positionieren Sie den Batteriepack neben der USV zwischen den Fußelementen. Achtung Schwer! Zweite Person hinzu- ziehen! USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 47 Anschlüsse auf der Rückseite des externen Batteriepacks. Hinweis Über den zweiten Anschluss auf der Rück- seite des Batteriepacks kann ein weiterer Batteriepack angeschlossen werden. 11. Schalten Sie den Batterietrenner des Bat- teriepacks auf ON. USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 48: 19-Zoll-Rackeinbau

    4. Verbinden Sie den Anschluss der USV mit einem der beiden Anschlüsse auf der Rückseite des externen Batteriepacks. Hinweis Über den zweiten Anschluss auf der Rück- seite des Batteriepacks kann ein weiterer Batteriepack angeschlossen werden. USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 49 5 Installation und Anschluss 5. Schalten Sie den Batterietrennschalter des Batteriepacks auf ON. USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 50: Erstinbetriebnahme

    Anschlussbuch- sen der USV Hinweis Achten Sie darauf, dass die zu schützenden Geräte die USV-Kapazität nicht über- schreiten, um einen Überlastungsalarm zu vermeiden. Stecken Sie das Anschlusskabel in die entsprechende Anschlussbuchse der USV ein. USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 51 8. Stellen Sie die Batteriekapazität ein, siehe Output 0.0v 0.0Hz Kapitel 6.5.2 Battery, Seite 56. Hinweis Nach etwa 4 –8 Stunden Ladezeit haben die Batterien 100 % Kapazität erreicht und sind MD-XXXXPRO damit voll einsatzfähig. USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 52: Bedienung

    Sekunden gedrückt. Die USV wechselt in den Out-Off-Betrieb. MD-XXXXPRO 2. Trennen Sie die Stromversorgung. 3. Warten Sie bis das LCD-Panel nach ca. ONLINE 20 Sekunden erlischt. Die USV ist nun Input 230.0v 50.0Hz ausgeschaltet. Output 230.0v 50.0Hz MD-XXXXPRO USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 53: Bypassbetrieb Ein-/Ausschalten

    Signalton ertönt Input 230.0v 50.0Hz Output 230.0v 50.0Hz Software 1. Tippen Sie im Menü Control auf Bypass um den Bypassbetrieb ein- bzw. auszu- schalten. MD-XXXXPRO Second Power Down Bypass Battery Self Test Default Setting MD-XXXXPRO USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 54: Übersicht Menü

    Output Control Bypass Measure Info Language Product Info Battery Audible Alarm Fault Record Temperatur Backlight Mode Mode Brightness Product Info Model Serial Number DSP Version LCD Version Fault Record Fault Record Clear Fault Record USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 55: Setting

    Im Menü Setting haben Sie die Möglichkeit die Parameter für den Betrieb der USV, der Batterien und das Display einzustellen. Setting Control MD-XXXXPRO 4. Wählen Sie auf das gewünschte Menü aus. Battery Display MD-XXXXPRO USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 56: Ups

    Legen Sie die Ausgangsfrequenz fest: 50 Hz 60 V Auto (voreingestellt) Bypass Up Limit Legen Sie die obere Grenze für die Bypass- Ausgangsspannung fest. Die Eingabe erfolgt über ein numerisches Tastenfeld. 230 V bis 264 V (voreingestellt) USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 57 176 V (voreingestellt) bis 220 V Normal UPS Mode Bypass Function Legen Sie die Betriebsart der USV fest: Disable Normal (voreingestellt) MD-XXXXPRO Generator Bypass Function Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Bypassbetriebsart: Enable Disable (voreingestellt) USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 58: Battery

    Geben Sie die Batteriekapazität an. Die Eingabe erfolgt über ein numerisches Tastenfeld. 1-200 Ah Hinweis · Die Batterien der USVs MD-1000PRO – MD-3000PRO besitzen eine Kapazität von 9 Ah. Die Batteriekapazität ist mit der · Auslieferung ab Werk eingestellt. Bei Anschluss weiterer Batteriepacks ist der...
  • Seite 59 Hinweis Eine Batterie hat im Durchschnitt 13,5 V bestehend aus 6 Zellen = 2,25 V. Um die MD-XXXXPRO Tiefenentladung der Batterie zu vermeiden, haben wir bei unseren Anlagen generell die Abschaltschwellwert der Gesamtanlage von 1,65 V/Zelle definiert. USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 60 Ausgangsanschlüsse Segment 2 werden weiter mit Spannung versorgt, bis die USV komplett abgeschaltet wird. Damit können Sie z.B. während eines Stromausfalls kritische Geräte (Segment 2) am Laufen halten und andere Geräte (Seg- ment 1) frühzeitig abschalten. USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 61: Display

    Loud (voreingestellt) Backlight Mode Um Energie zu sparen, kann die LCD-Hin- tergrundbeleuchtung gedimmt oder aus- geschaltet werden, wenn keine Ereignisse aktiv sind. Legen Sie das Dimmverhalten fest: Always ON Auto DIM (voreingestellt) Always Off USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 62 6 Bedienung Brightness Legen Sie die Helligkeit fest. Die Eingabe erfolgt über ein numerisches Tastenfeld. Brightness 1 – 5 (voreingestellt) MD-XXXXPRO USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 63: Control

    2. Tippen Sie auf das Symbol Setting. Sie gelangen in das Menü Control. Setting Control MD-XXXXPRO 3. Wählen Sie auf das gewünschte Menü aus. Second Power Down Bypass Battery Self Test Default Setting MD-XXXXPRO USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 64: Second Power Down

    Second Power Down Hinweis Um den Bypassbetrieb einzuschalten muss Bypass der Bypassbetrieb im Menü Setting/UPS/ Battery Self Test Bypass Function aktiviert werden, siehe Kapitel 6.5.1 UPS, Seite 54. Default Setting MD-XXXXPRO USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 65: Battery Self Test

    Bypass Battery Self Test Default Setting MD-XXXXPRO 6.6.4 Default Setting 1. Tippen Sie auf Default Setting um die USV in die Werkseinstellungen zu versetzen. Second Power Down Bypass Battery Self Test Default Setting MD-XXXXPRO USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 66: Measure Info

    Sie gelangen in das Menü Measure Info. Measure Info Product Info MD-XXXXPRO 3. Wählen Sie auf das gewünschte Menü aus. Sie erhalten detaillierte Meßwerte zu: Last Load Input Eingang Ausgang Output Bypass Bypass Battery Batterie Temperatur Temperature Mode Betriebsart MD-XXXXPRO USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 67: Product Info

    2. Tippen Sie auf das Symbol Product Info. Sie gelangen in das Menü Product Info. Measure Info Product Info MD-XXXXPRO 3. Sie erhalten detaillierte Informationen über Ihre USV: Model Seriennummer MD-XXXXPRO DSP-Version Serial Number XXXXXXXXXXXX DSP Version XXXXXXXX MD-XXXXPRO USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 68 6 Bedienung LCD Version LCD Version XXXXXXXX MD-XXXXPRO USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 69: Fault Record

    230.0v 50.0Hz MD-XXXXPRO 2. Tippen Sie auf einen der beiden Pfeile. Measure Info Product Info MD-XXXXPRO 3. Tippen Sie auf das Symbol Fault Record. Sie gelangen in das Menü Fault Record. Fault Record MD-XXXXPRO USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 70: Fault Record

    Sie enthalten einen Fehler- code und eine kurze Fehlerbeschreibung. Fault Code: Beachten Sie hierzu Kapitel 7.2 Fehler- Fault Info: und Alarmcodes, Seite 72. Bypass Frq Abnormal Durch Antippen der Pfeile können Sie durch die Fehlermeldungen scrollen. 2/20 MD-XXXXPRO USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 71: Clear Fault

    6 Bedienung 6.9.2 Clear Fault 1. Tippen Sie auf Clear Fault um die Liste der Fehlermeldungen zu löschen. Fault Record Clear Fault Record MD-XXXXPRO USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 72: Störungsbehebung

    In vielen Fällen ist die Eingangsspannung Ursache für Fehlermeldungen. Prüfen Sie deshalb zunächst, ob die Eingangsspannung innerhalb des Toleranzbereichs liegt. Prüfen Sie die Ursachen für eine Fehlermeldung und beheben Sie diese. Sollte die Störung weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an den multimatic Kundendienst: multimatic Service GmbH Im Wasen 2...
  • Seite 73 5 Stunden lang auf, bevor Sie den Batterieladezustand überprüfen. Wenn der Batterieladezustand immer noch niedrig ist, wenden Sie sich bitte an den Händler. Fehlerhafte Batterie Kontaktieren Sie den multimatic Kundendienst für den Austausch der Batterie. USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 74: Fehler- Und Alarmcodes

    Fehler Dauerton Fehlerbetrieb Fail(line Mode) leuchtet -DC Bus soft start Fehler Dauerton Fehlerbetrieb Fail(line Mode) leuchtet +DC Bus soft start Fehler Dauerton Fehlerbetrieb Fail(Battery) leuchtet -DC Bus soft start Fehler Dauerton Fehlerbetrieb Fail(Battery) leuchtet USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 75 +Battery Over Voltage Alarm 1x pro Sekunde Batteriebetrieb blinkt +Battery Disconnected Alarm 2x pro Sekunde Batteriebetrieb blinkt +Battery Low Pre Alarm Alarm 2x pro Sekunde Batteriebetrieb blinkt +Battery Low Voltage Alarm 1x pro Sekunde Batteriebetrieb blinkt USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 76 Dauerton Fehlerbetrieb leuchtet Ambient Over Alarm 1x pro Sekunde Fehlerbetrieb Temperature leuchtet Ambient Low Tempera- Alarm 1x pro Sekunde Fehlerbetrieb ture leuchtet RAM Error Fehler Dauerton Fehlerbetrieb leuchtet EPO ACTIVATED Fehler Dauerton Fehlerbetrieb leuchtet USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 77: Wartung

    Bedingung damit die USV ihre Aufgabe zufriedenstellend erfüllen kann. Folgende Überprüfungsmethoden stehen zur Verfügung: Batterietest Wir empfehlen die Batterien monatlich zu testen (siehe Kapitel 6.6.3 Battery Self Test, Seite 63) und im Bedarfsfall zu tauschen (siehe Kapitel 8.5 Batterietausch, Seite 76). USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 78: Batterietausch

    Verletzungen und Sachschäden zur Folge haben. Ziehen Sie die Batterien auf eine eben Fläche in gleicher Höhe aus dem Gerät. Schieben Sie die neuen Batterien auf einer ebenen Fläche in gleicher Höhe in das Gerät. USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 79 Batterietausch vornehmen, ohne dass die USV vollständig ausgeschaltet wird. 1. Demontieren Sie die Blende durch Eindrü- cken der seitlichen Arretierungen. Hinweis Im Auslieferungszustand liegt die Blende bei, und muss nicht demontiert werden. 2. Trennen Sie den Steckverbinder zwischen USV und Batterie. USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 80 5. Ziehen Sie den Batteriestecker durch die Öffnung in der Blende 6. Ziehen Sie die Batterie aus dem Gehäuse. 7. Wechseln Sie die Batterie. 8. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 81: Reinigung

    Lagerung -25°C – 40°C: Batterien alle 3 Monate 1 – 2 Stunden lang aufladen. · Lagerung 40°C – 45°C: Batterien alle 2 Monate 1 – 2 Stunden lang aufladen. Schließen Sie · dazu die USV an die Netzversorgung an. USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 82: Technische Daten

    92 % im Online-Modus / bis zu 97 % im ECO-Modus Anschlüsse 8 × IEC 320 C13 (10 A) 8 × IEC 320 C13 (10 A) + 1 × IEC 320 C19 (16 A) USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 83 176 (4HE) × 440 × 460 mm Nettogewicht USV- 17 kg 27 kg 9 kg USV- Anlage Anlage +23 kg Batteriepack Versandgewicht USV- 20 kg 30 kg 12 kg USV- Anlage Anlage +25 kg Batteriepack USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 84: Konformitätserklärung

    * Die Laufzeitangaben sind Näherungswerte; sie können je nach Batteriealter, Lade- und Entladezyklen, Temperatur etc. variieren. **Unter Berücksichtigung der Garantiebedingungen Konformitätserklärung Mit einem CE-Zeichen versehene Einheiten erfüllen die in der EU harmonisierten Standards und Richtlinien. Die EU-Konformitätserklärung ist auf Anfrage für dieses Produkt erhältlich. USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 85: Außerbetriebnahme Und Entsorgung

    Batterien sind Sondermüll und müssen einem spezialisierten Recyclingunter- nehmen zugeführt werden. Elektrogeräte enthalten Wertstoffe. Führen Sie defekte Elektrogeräte zur Enst- sorgung einem spezialisierten Recyclingunternehmen zu. Entsorgen Sie Batterien und Elektrogeräte auf keinen Fall mit dem Hausmüll. USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 86: Zusatzinformationen

    2. Stecken Sie die Netzwerkkarte oder Relaiskarte in den Schacht. 3. Befestigen Sie Netzwerkkarte oder Relais- karte mit den beiden Schrauben. Hinweis Im Auslieferungszustand und im Konfigu- rationsmodus hat die SMNP-Karte die IP- Adresse 10.10.10.10 und die Subnetzmaske 255.255.255.0. USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 87 Browser aufrufen. Unterschiedliche Antwortzeiten beim „Ping“ deuten nicht auf einen Fehler hin. Aufgrund unterschiedlich ausgelegter USV-Protokolle beantwortet der Adapter nicht jedes Ping-Signal mit derselben Geschwindigkeit. Lediglich bei einem permanenten Timeout handelt es sich um ein Problem. USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 88 Kennwort (Standard: cs141-snmp) an. Wechseln Sie in dem Punkt Einrichtung auf System und dann Netzwerk. Hier müssen Sie einen Hostnamen festlegen. Geben Sie nun die IP-Adresse sowie Subnetzmaske und Gateway ein. Optional können Sie einen DNS-Server festlegen. USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 89 Der Wert bei System Shutdown Zeit gibt an, wann im Falle eines Stromverlustes (=Powerfail) der System Shutdown durchgeführt werden soll. Wichtige Information! Hinweis Wenn nicht der korrekte Kabeltyp ausgewählt ist, findet keine Kommunika- tion zur USV statt. USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 90 Der CS141 kann wie eine Fernsteuerung verwendet werden um von der USV unterstützte Kommandos und Tests durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass die Funktionen und angezeigten Screens bei jeder USV unterschiedlich ausfallen können und die Funktionen nur dann ausge- führt werden wenn das Gerät diese Funktionen unterstützt. USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 91: Epo Funktionstest

    6. Um den Normalbetrieb wieder aufzunehmen, schließen Sie den externen Not-Aus-Schalter. 7. Starten Sie die USV. Vergewissern Sie sich, dass die EPO-Schnittstelle korrekt funktioniert, bevor Hinweis Sie die USV mit einer kritischen Last verwenden. Damit verhindern Sie uner- wartete Stromausfälle der Last. USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 92 USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 93 USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 94 USV MD-1000PRO – MD-3000PRO, MDO-2000PRO, MDO-3000PRO...
  • Seite 96 V1.0 multimatic EDELSTROM GmbH Im Wasen 2 78667 Villingendorf Deutschland Fon: +49 (0)741 9292-0 Fax: +49 (0)741 9292-22 info@edelstrom.eu www.edelstrom.eu...

Inhaltsverzeichnis