Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baker Hughes Masoneilan 496-Serie Gebrauchsanweisung Seite 19

Positionstransmitter und endschalter atex gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Masoneilan 496-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.
Kalibrierung (Forts.)
8.3 Kalibrieren des
Positionstransmitters 496-858
oder 496-858/• und 496-857
oder 496-857/•
• Aktion
Die Aktionsrichtung des Ventils (offenes oder
geschlossenes Ventil, verglichen mit dem 4-20 mA
des Schleifensignals) bestimmt die Position des
3-Punkt-Verbinders des opto-elektronischen
Sensors an einem oder an den zwei Verbindern des
Elektronikkreises A oder B.
Die Regel für den Betrieb ist: für eine Drehung im
Uhrzeigersinn des Ritzels der Steuerwelle (siehe
Deckelseite) erhöht sich der Ausgangsstrom
(4 20 mA), wenn der Verbinder des opto-
elektronischen Sensors an A angeschlossen wird,
und senkt sich, wenn er an B angeschlossen wird.
A
B
C
• Einstellung des Gestänges
Bei einer Montage an reziproken Ventilen muss der
Vorreiber so eingestellt werden, dass der Gerätehebel
auf halbem Weg senkrecht zum Verschlussteilstiel
steht.
• Einstellung des Positionstransmitters
- Positionieren Sie den 3-Punkt-Verbinder an
Verbinder A oder B je nach der ausgewählten
Aktion.
- Führen Sie ggf. eine Null-Voreinstellung (Z) des
halben Wegs (Z) durch *.
© 2020 Baker Hughes Company. Alle Rechte vorbehalten.
Z
S
-
PN:
+
- Führen Sie ggf. eine Voreinstellung (S) des
Messbereichs des halben Wegs durch **.
- Konfigurieren Sie Schalter C (siehe Anhang IV)
am Drehwinkel der Steuerachse.
- Positionieren Sie das Ventil so, auf den Weganfang,
dass eine Entsprechung auf das Mindestsignal
(4 mA) erreicht wird.
- Installieren Sie ein Milliamperemeter in Reihe in die
Schleife und nehmen Sie das Gerät in Betrieb.
- Drehen Sie das Primärritzel auf der Steuerachse so,
dass ein Ausgangssignal von etwa 4 mA entsteht.
- Führen Sie die Feinabstimmung des 4 mA Signals
mit einem Null-Potentiometer (Z) durch.
- Führen Sie das Ventil durch den vollen Hub bis zum
Nennweg und stellen Sie das Ausgangssignal auf
20 mA mit dem Messbereichs-Potentiometer (S) ein.
- Prüfen Sie die Null- und Messbereichskalibrierung
im Vergleich mit dem Ventilhub.
Wiederholen Sie die Vorgängen zur Null- und
Messbereichskalibrierung bei Bedarf.
* Bei Problemen mit der Nulleinstellung aufgrund
physikalischer Grenzen des Potentiometers
drehen Sie 5 Umdrehungen in die umgekehrte
Richtung zur gewünschten, und drehen dann
die Primärspule, um einen Ausgangsstrom
möglichst nahe an 4 mA zu erhalten.
* Bei Problemen mit der Messbereichseinstellung
aufgrund physikalischer Grenzen des
Potentiometers drehen Sie 5 Umdrehungen in
die umgekehrte Richtung zur gewünschten, und
konfigurieren dann Schalter C (siehe Anhang IV)
für einen höheren oder niedrigeren Winkel als
diese Basis.
• Einstellung des/der- Mikroschalter
oder Näherungsschalter
Näheres zur Einstellung des/(der) Mikroschalter oder
Näherungsschalter siehe Paragraf §8.1 oder §8.2.
• Befolgen Sie unbedingt vor der
Inbetriebnahme die Sicherheitsanweisungen
gemäß §7.4.
Bedienungsanleitung für Masoneilan-ATEX-Positionsgeber Serie 496 | 19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis