Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektro- Und Elektronikgeräte - Informationen Für Private Haushalte - Home Deluxe Elos Montageanleitung

Led-vollkassettenmarkise
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Elos:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektro- und Elektronikgeräte - Informationen für private Haushalte
Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an
den Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt.
Getrennte Erfassung von Altgeräten
1.
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet.
Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten
Erfassung zuzuführen. Altgeräte gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle
Sammel- und Rückgabesysteme.
2. Batterien und Akkus
Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerätum-
schlossen sind, im Regelfall vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Dies
gilt nicht, soweit die Altgeräte bei öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern abgegeben und dort
zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden.
3. Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffent-
lich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des
Elektro G eingerichteten Rücknahmestellen abgeben. Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rück-
nahmestellen finden Sie hier: https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel- undruecknah-
mestellen.jsf
4. Datenschutz-Hinweis
Altgeräte enthalten häufig sensible personenbezogene Daten. Dies gilt insbesondere für Geräte der
Informations- und Telekommunikationstechnik wie Computer und Smartphones. Bitte beachten
Sie in Ihrem eigenen Interesse, dass für die Löschung der Daten auf den zu entsorgenden Altgerä-
ten jeder Endnutzer selbst verantwortlich ist.
5.
Bedeutung des Symbols „durchgestrichene Mülltonne
Das auf den Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildeten Symbol einer durchgestriche-
nen Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt
vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.
Hersteller-Registrierungsnummer
-
Als Hersteller im Sinne des ElektroG sind wir bei der zuständigen Stiftung Elektro-Altgeräte Regis-
-
ter (Nordostpark 72, 90411 Nürnberg) unter der folgenden Registrierungsnummer registriert:
WEEEReg.-Nr. DE86467979
Home Deluxe GmbH | Schanzeweg 2, 32312 Lübbecke | Telefon: 05743 - 61 81 0
"
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis