Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgangsspannung; Spannungsversorgung Für Externe Geräte (+24V, Gnd); Freigabe, Gerät Ein / Aus (Digital In 1 = D1); Relaisausgang (K1) - SystemAir FRQ-4A Betriebsanleitung

Frequenzumrichter für 3 ~ ventilatoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung FRQ-4/10A
5.8 Ausgangsspannung "10 V"
Spannungsversorgung z. B. zur Drehzahlvorgabe über ein externes Potenziometer.
Anschluss: "10 V" - "GND" (max. Belastung siehe Technische Daten und Anschluss-
plan).
Spannungsausgänge mehrerer Geräte dürfen nicht miteinander verbunden werden!
Spannungsausgänge im Gerät dürfen nicht miteinander verbunden werden!
5.9 Spannungsversorgung für externe Geräte (+24V, GND)
Für externe Geräte, z. B. für einen Sensor, ist eine Spannungsversorgung integriert
(max. Belastungsstrom siehe Technische Daten).
Bei einer Überlastung bzw. Kurzschluss (24 V - GND), wird die externe Spannungsver-
sorgung abgeschaltet (Multifuse). Das Gerät führt einen "Reset" durch und arbeitet
weiter.
Spannungsausgänge mehrerer Geräte dürfen nicht miteinander verbunden werden!
Spannungsausgänge im Gerät dürfen nicht miteinander verbunden werden!
5.10 Freigabe, Gerät EIN / AUS (Digital In 1 = D1)
Elektronische Abschaltung und Reset nach Motorstörung über potenzialfreien Kontakt
an Klemmen "D1" - "24V" (Eingangswiderstand und Spannungsbereich
Daten).
Gerät "EIN" bei geschlossenem Kontakt.
Gerät "AUS" bei geöffnetem Kontakt.
Ansteuerung über potenzialfreie Kontakte, geschaltet wird eine Kleinspannung von ca.
24 V DC.
Gefahr durch elektrischen Strom
Bei Fernsteuerung erfolgt im ausgeschalteten Zustand keine Freischaltung (keine
Potenzialtrennung nach VBG4 §6)!
Niemals Netzspannung an den digitalen Eingängen anlegen!

5.11 Relaisausgang (K1)

Eine Betriebsmeldung bzw. die Ansteuerung eines Klappenstellmotors ist über die
potenzialfreien Kontakte des Relais "K1" möglich (max. Kontaktbelastung
Daten und Anschlussplan).
Bei einer Aussteuerung über 5 Hz zieht das Relais an, d. h. die Klemmen "13" und "14"
sind gebrückt.
Bei geringer Aussteuerung (unter 3 Hz), Abschaltung über die Freigabe, Abschaltung
der Netzspannung oder bei einer Störung fällt das Relais ab.

5.12 Bypass-Schaltung

Bei einer Bypass-Schaltung (Reglerumgehung mit Netzspannung) ist zu beachten:
Gegenseitige Verriegelung von Netzschütz und Bypass-Schütz.
Zeitverzögerung bei Umschaltung mindestens 1 Sekunde.
Mit Abschalten des Schützes am Umrichterausgang muss die "Freigabe" (ON / OFF)
mit geöffnet und beim Zuschalten wieder mit geschlossen werden. Bei Abschaltung
Wartezeit vor dem erneuten Wiedereinschalten mindestens 90 Sekunden!
Niemals Netzspannung am Umrichterausgang anlegen!
L-BAL-E194-D 2021/35 Index 004
Art.-Nr.
19/30
Elektrische Installation
Technische
Technische

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Frq-10a

Inhaltsverzeichnis