Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BLAUBERG Ventilatoren CDT1 E Serie Betriebsanleitung

Thyristor-drehzahlregler

Werbung

ThyrisTor-Drehzahlregler
CDT1 e
DE
BETRIEBSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BLAUBERG Ventilatoren CDT1 E Serie

  • Seite 1 ThyrisTor-Drehzahlregler CDT1 e BETRIEBSANLEITUNG...
  • Seite 2 INHALT Sicherheitsvorschriften Kurzbeschreibung Lieferumfang Bauart und Funktionsweise Montage und Betriebsvorbereitung Netzanschluss Wartungshinweise Störungsbehebung Lagerungs- und Transportvorschriften Herstellergarantie Die vorliegende Betriebsanleitung gilt als wichtigstes Dokument für den Betrieb und richtet sich an Fach- und Wartungskräfte sowie Betriebspersonal. Die Betriebsanleitung enthält Informationen zu Verwendungszweck, technischen Daten, Funktionsweise sowie Montage des Geräts CDT1 E und allen seinen Modifikationen.
  • Seite 3: Sicherheitsvorschriften

    SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Bei Montage und Betrieb des Geräts sind die Anforderungen der vorliegenden Betriebsanleitung sowie die länderspezifisch geltenden elektrischen Vorschriften, Gebäude- und Brandschutzstandards genau einzuhalten. Das Gerät ist vor allen Anschluss-, Einstellungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten vom Stromnetz zu trennen. Montagearbeiten sind ausschließlich von Fachpersonal vorzunehmen, welches über eine gültige Zulassung für elektrische Arbeiten an Elektroanlagen bis 1000 V verfügt.
  • Seite 4 Die in dieser Betriebsanleitung angegebenen Informationen gelten zum Zeitpunkt der Abfassung des Dokuments als richtig. Um aktuelle technische Entwicklungen umzusetzen, behält sich das Unternehmen das Recht vor, jederzeit Änderungen in der Bauweise, den technischen Eigenschaften und dem Lieferumfang des Gerätes vorzunehmen.
  • Seite 5: Lieferumfang

    KURZBESCHREIBUNG Das Gerät ermöglicht die manuelle Drehzahlregelung von spannungsgesteuerten Motoren (230 V/50 Hz) durch Veränderung der zugeführten Spannung durch Einstellung des Phasenwinkels. Geeignet für Aufputz- (IP44) und Unterputzmontage (IP54). spritzwassergeschützte Gehäuse ermöglicht Einsatz rauen Arbeitsumgebungen. Die orangefarbene LED zeigt den Betriebszustand an. Der Regler ermöglicht die Steuerung mehrerer Motoren, solange die Gesamtstromaufnahme die Stromgrenze des Reglers nicht überschreitet.
  • Seite 6 Bezeichnung CDT1 E0.5 CDT1 E1.5 CDT1 E2.5 CDT1 E4.0 Versorgungsspannung, 230/50 V/Hz Betriebsspannung des 230/50 Ventilatormotors, V/Hz Min. Laststrom, A 0,15 0,25 Max. Laststrom, A Nennstrom der 0,63 Schmelzsicherung, A Leitungsquerschnitt, mm max. 2,5 Max. Temperatur der Umgebungsluft, °C Gewicht, kg 0,23 0,24 0,29...
  • Seite 7 BEI DER MONTAGE DES GERÄTS IST EIN AUSREICHENDER WARTUNGSZUGANG ZU BERÜCKSICHTIGEN.
  • Seite 8: Bauart Und Funktionsweise

    BAUART UND FUNKTIONSWEISE Sicherung Trimmer zur Einstellung der Mindestdrehzahl Betriebszustandsanzeige MONTAGE UND BETRIEBSVORBEREITUNG Der Regler muss an einer vertikalen Wand im Innenbereich in einem versteckten Anschlusskasten montiert werden. Führen Sie eine externe Inspektion des Geräts durch, um das Gehäuse auf Beschädigungen zu prüfen.
  • Seite 9 Unterputzmontage (IP44) Um den Regler an das Stromnetz anzuschließen, gehen Sie wie folgt vor: • Trennen Sie die Stromversorgung. • Entfernen Sie den Bedienknopf des Reglers. • Lösen Sie die Befestigungselemente und entfernen Sie die Dekorabdeckung. • Lösen Sie die Befestigungselemente des Reglers vom Anschlusskasten und entfernen Sie den Regler.
  • Seite 10: Netzanschluss

    • Setzen Sie das Innenteil des Reglers mit den Schrauben in den Anschlusskasten ein. • Legen Sie die Netzspannung an und schalten Sie den Regler ein. • Stellen Sie die minimale Ventilatordrehzahl an der Endposition des Drehknopfes des Reglers ein. •...
  • Seite 11 WARTUNGSHINWEISE Das Gerät ist unter normalen Betriebsbedingungen wartungsfrei. Bei leichten Verschmutzungen wird mit einem trockenen oder leicht feuchteten Tuch gereinigt. Bei starker Verschmutzung mit nicht aggressiven Reinigungsmitteln reinigen. In diesem Fall muss das Gerät vom Stromnetz getrennt werden. Beachten Sie, dass keine Flüssigkeiten in das Gerät gelangen dürfen. Das Gerät darf erst nach vollständiger Trocknung wieder an das Stromnetz angeschlossen werden! Reinigen Sie das Gerät regelmäßig von Staub, Flusen usw.
  • Seite 12 STÖRUNGSBEHEBUNG Störung Mögliche Gründe Abhilfe Überprüfen Sie die Eingeschränkte oder keine Richtigkeit des Anschlusses Verbindung an das Stromnetz. Der Regler läuft nicht. Ausfall der Sicherung Ersetzen Sie die Sicherung. Der Ventilator dreht Die minimale sich nicht, wenn der Stellen Sie die minimale Ventilatordrehzahl ist nicht Regler eingeschaltet Ventilatordrehzahl ein.
  • Seite 13: Lagerungs- Und Transportvorschriften

    LAGERUNGS- UND TRANSPORTVORSCHRIFTEN • Das Gerät in der Originalverpackung in einem belüfteten Raum bei einer Temperatur +5 ˚C...+40 ˚C und einer relativen Luftfeuchtigkeit bis maximal 70 % lagern. • Dämpfe und Fremdstoffe in der Luft, die Korrosion verursachen und Anschluss- Abdichtungen beschädigen können, sind nicht zulässig.
  • Seite 14: Herstellergarantie

    HERSTELLERGARANTIE Das Produkt entspricht den Europäischen Normen und Standards, den Richtlinien über Niederspannung und elektromagnetische Verträglichkeit. Hiermit erklären wir, dass das Produkt mit den maßgeblichen Anforderungen aus Richtlinie 2014/30/EU über elektromagnetische Verträglichkeit, Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU und Richtlinie 93/68/EWG über CE-Kennzeichnung übereinstimmt. Dieses Zertifikat ist nach Prüfung des Produktes auf das Obengenannte ausgestellt.
  • Seite 15 demontierten Bestandteile des Geräts. • Nichtübereinstimmung des Modells oder der Marke des Geräts mit den Angaben auf der Verpackung und in der Betriebsanleitung. • Nicht fristgerechte technische Wartung des Geräts durch den Verbraucher. • Bei vom Verbraucher zugefügten äußerlichen Beschädigungen des Gehäuses und der inneren Einheiten (außer äußeren Änderungen am Gerät, welche für die Montage notwendig sind).
  • Seite 16 Prüfzeichen Verkauft von (Name und Stempel des Händlers) Herstellungsdatum Kaufdatum www.blaubergventilatoren.de B20-3DE-04...

Diese Anleitung auch für:

Cdt1 e0.5Cdt1 e1.5Cdt1 e2.5Cdt1 e4.0

Inhaltsverzeichnis