Hinweis:
Verwenden Sie dieses Vorgehen nur für den Fall, das der primäre
Controller des Netzwerks nicht mehr vorhanden ist oder aus anderen
Gründen nicht mehr funktioniert.
06 Verknüpfung
Eine Verknüpfung erlaubt es dem Wassermelder, andere Z-Wave-
Geräte wie einen Alarm, einen intelligenten Schalter usw. zu steuern.
Der Wassermelder unterstützt zwei Verknüpfungsgruppen.
Gruppe 1 meldet einen Wasseraustritt, die Temperatur und das
Batterieniveau. Gruppe 2 ist dem Versenden von BASIC SET Signalen
zugeordnet.
Tipp:
1. Die maximale Anzahl verknüpfter Knotenpunkte dieser beiden
Gruppen beträgt 5.
2. Die Verknüpfung erlaubt die direkte Übertragung der Steuer
ungssignale zwischen den Geräten und findet ohne Einbindung
des Controllers statt.
07 WAKE-UP
Wake-up-Intervall:
Verfügbare Einstellungen: 0-2678400
Werkseinstellung: 0, Einstellung via RE.GUARD App: 86400
Definiert die Zeitspanne, in der der Wassermelder eine Wake-up-
Benachrichtigung versendet zur Kommunikation mit dem zugeordneten
Gerät, zum Update der Parameter, zum Software-Update, zur Feststel-
lung des Batterieniveaus.
Die Einstellung des Wake-up-Intervalls auf 0 deaktiviert das Versenden
der Wake-up-Benachrichtigung, in dieser Konfiguration ist das manu-
elle Wake-up des Gerätes durch Drücken des Z-Knopfes notwendig.
Hinweis:
Die Schrittweite der Einstellungen für die Wake-up-Intervallzeit beträgt
3600 Sekunden, d.h. der Wassermelder sendet die Wake-Up-Benach-
richtigung in einem Zeitabstand, der durch 3600 teilbar ist.
Einstellungsbeispiele:
0~3599 = 0 Sekunden, das Gerät wacht nicht eigenständig auf.
3600~7199 = 3600 Sekunden, das Gerät wacht alle
3600 Sekunden auf.