Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage - STEINEL IR 180 KNX Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IR 180 KNX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HF 180 KNX
Der HF 180 KNX ist ein aktiver Bewegungsmelder. Er reagiert temperatu-
runabhängig auf kleinste Bewegungen. Der integrierte HF-Sensor sendet
hochfrequente elektromagnetische Wellen (5,8 GHz) aus und empfängt deren
Echo. Bei der kleinsten Bewegung im Erfassungsbereich, wird die Echoverän-
derung vom Sensor wahrgenommen. Ein Microprozessor löst dann z.B. den
Schaltbefehl "Licht einschalten" aus. Eine Erfassung durch Türen, Glasscheiben
oder dünne Wände ist möglich.
Der IR 180/HF 180 KNX bietet zusätzlich die Ausgabe von Temperatur- und
Luftfeuchte-Messwerten. Diese Werte werden über den KNX Bus ausgegeben.
Alle Funktionseinstellungen können optional über die Fernbedienungen RC 6,
RC 7 sowie die Smart Remote vorgenommen werden. (➜ "7� Zubehör")
Lieferumfang IR 180 KNX (Abb� 3�1)
Lieferumfang HF 180 KNX (Abb� 3�2)
Produktmaße IR 180/HF 180 KNX (Abb� 3�3)
Geräteübersicht (Abb� 3�4)
A Tasterwippe
B Abdeckung
C IR 180 KNX Linse / HF 180 KNX Abdeckung
D Demontageschlitz
E Programmiertaste
F Sensormodul
G Status LED
H Temperatur-/Luftfeuchtefühler
I
Rahmen
J Blechrahmen
4� Montage
• Alle Bauteile auf Beschädigungen prüfen.
• Bei Schäden das Produkt nicht in Betrieb nehmen
• Geeigneten Montageort auswählen unter Berücksichtigung der Reichweite
und Bewegungserfassung (Abb� 5�1)
Hinweis für IR 180:
Der Montageort sollte mindestens 1 m von einer Leuchte entfernt sein,
da Wärmestrahlung zur Auslösung des Systems führen kann.
- 10 -
• Stromversorgung abschalten. (Abb� 4�1)
• Sensormodul vom Rahmen trennen. (Abb� 4�2)
• Tragring mit Dosenbefestigungsschrauben anschrauben. (Abb� 4�3)
• Steckverbindungen anschließen. (Abb� 4�4)
• Stromversorgung einschalten. (Abb� 4�6)
• Programmiertaste drücken und Programmeinstellungen vornehmen.
(Abb� 4�5) (➜ "5� Inbetriebnahme")
• Sensormodul und Rahmen zusammenlegen und durch Druck mit dem
Blechrahmen (Tragring) zusammen stecken.
5� Inbetriebnahme
Hinweis: Die Applikationsbeschreibung finden Sie unter knx�steinel�de.
Alle Werkseinstellungen sind in den Applikationsbeschreibungen zu finden.
1. Physikalische Adresse vergeben und Applikationsprogramm in der ETS
erstellen.
2. Die Physikalische Adresse und das Applikationsprogramm in den Wand-
schalter laden. Wenn Sie dazu aufgefordert werden den Programmiertaster
(E) drucken.
3. Nach erfolgreicher Programmierung erlischt die rote LED.
Integrierter Taster
Die Funktion des Tasters wird in der ETS festgelegt.
6� Zubehör (optional)
Nutzer Fernbedienung RC 7 (EAN 4007841 592912)
Funktionen:
- Licht AN/AUS 4 h
- User-Reset
- Dimmlevel verändern
- Szenen speichern/laden
Service Fernbedienung RC 6 (EAN 4007841 593018)
Funktionen:
- Reichweiteneinstellung
- Zeiteinstellung CH 1/CH 2
- Einschaltverzögerung/Raumüberwachung CH 2
- Test- / Normbetrieb
- Teach-IN
- Reset
- IQ-Modus
- 11 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hf 180 knx

Inhaltsverzeichnis