Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Octave HP 700 SE Bedienungsanleitung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HP 700 SE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Klangregler ist in Röhrentechnik ausgeführt und gewährleistet ein homogenes Klangbild.
Die eingesetzten Bauteile, rauscharme Leitplastikregler mit minimaler Kanaltoleranz und engtole-
rierte Polypropylen Kondensatoren in Verbindung mit der nach neuesten Erkenntnissen optimierten
Röhrenstufe, heben die klanglichen Eigenschaften des klassischen Klangreglers auf ein nicht ge-
kanntes Niveau. Die präzise Einstellung ermöglicht eine tonale Korrektur im Bass oder Höhenbe-
reich. Korrekturen sind bei alten dumpfen und bassschwachen Analogaufnahmen genauso hilfreich
wie bei neuen Digitalproduktionen, die manchmal eine deutliche Höhenbetonung mit Tendenz zur
Schärfe aufweisen. Korrekturen im Bereich um 3 dB können hier wahre Wunder bewirken.
Technische Daten
Frequenzgang 0 dB
Klirrfaktor THD + Noise
Geräuschspannung
Einstellbereich
Regelcharakteristik des Klangreglers
Der Regelbereich umfasst den Bereich zwischen der roten und der blauen Kurve. Die präzise ein-
stellbaren Regler erlauben anhand der Skalierung Einstellungen im 1-dB-Bereich. Ein Teilstrich ent-
spricht 4-dB-Anhebung bzw. -Absenkung.
OPTIONEN
Option: HP 700 SE mit Regeleinheit
10 Hz – 140 kHz
< 0,1 %
5 µV
+/- 15 dB
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis