Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Superior HY - 518 Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Außenflächen des Gerätes können mit einem feuchten Tuch und einem
milden Spülmittelzusatz gereinigt werden. Achten Sie darauf, dass hierbei keine
Feuchtigkeit in das Gerät eindringen kann (z.B. am Temperaturregler). Reiben Sie
nachfolgend die Flächen mit einem weichen Tuch trocken.
Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes keine scharfen Reinigungsmittel,
Alkohol, Scheuersand, Topfkratzer, Stahlbürsten oder sonstige harte
Gegenstände, welche die Oberflächen beschädigen könnten.
Zum Entleeren des Ölbehälters (12) nehmen Sie den Deckel (1) vom Gerät durch
einfaches nach oben Ziehen ab.
Ist das Fett hart geworden entnehmen Sie es mit einem Kunststofflöffel aus dem
Frittierbehälter und entsorgen es. Ist das Fett zähflüssig oder haben Sie mit Öl
frittiert so können das im Ölbehälter (12) befindliche Fett / Öl durch ein Kippen
des Gerätes ausleeren.
Verwenden Sie im Ölbehälter (12) keine spitzen oder scharfkantigen
Gegenstände, da diese die Oberflächen beschädigen könnten.
Anschließend wischen Sie den Ölbehälter (12) mit Küchenpapier aus.
Reinigen des Filters:
Heben Sie den Deckel (1) wie oben beschrieben aus dem Gerät.
Öffnen Sie die Filterabdeckung. Hierzu drücken Sie die Lasche des
Kunststoffabdeckung auf der Außenseite des Deckels leicht nach innen und
klappen die Abdeckung nach oben auf. Entnehmen Sie diese vollständig.
Entfernen Sie das feine und das grobe Filter-Vlies (16, 17).
Sie können nun den Deckel (1) mit einem handelsüblichen Spülmittel spülen.
Reinigen Sie das Filter-Vlies (16, 17) ebenfalls mit warmen Wasser und einem
Spülmittelzusatz. Waschen Sie die Filter gut aus um das Spülmittel zu entfernen
und lassen die Filter vollständig trocknen bevor Sie wieder eingesetzt werden.
Legen Sie zuerst den groben Filter-Vlies passgenau ein, danach den feinen Filter-Vlies.
Sollten die Filter nicht mehr ausreichend zu reinigen sein, so ersetzen Sie diese
durch im Handel erhältliches Filter-Vlies, welches Sie dann zuschneiden müssen.
ENTSORGUNG
Elektroaltgeräte aus privaten Haushalten
Wenn Sie das Elektrogerät nicht mehr verwenden wollen, geben
Sie das bei einer öffentlichen Sammelstelle für die Elektroaltgeräte
kostenlos ab.
Elektroaltgeräte dürfen in keinem Fall in die Restabfalltonnen
gegeben werden (siehe Symbol).
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis