Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Geräteabbildung - jan kolbe EB 800.2 Montage- Und Gebrauchsanleitung

Elektro-einbaubackofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise

• Ein unsachgemäßer Elektroanschluss ist gefährlich. Um einen elektrischen Schlag zu ver-
meiden, darf der Anschluss nur durch einen konzessionierten Elektroinstallateur erfolgen.
• Unqualifizierte Reparaturen sind gefährlich, weil Stromschlag- und Kurzschlussgefahr
besteht. Zur Vermeidung von Schäden sollten solche Arbeiten nur vom Elektrofachmann
ausgeführt werden.
• Überhitztes Fett oder Öl kann sich auf der Kochstelle entzünden. Daher sollte der Koch-
vorgang ständig beaufsichtigt werden. Entzündetes Fett oder Öl darf keinesfalls mit Wasser
gelöscht werden, sondern muss durch Zudecken erstickt werden.
• Verwenden Sie Topflappen oder Topfhandschuhe und hantieren Sie vorsichtig, um Ver-
brennungen zu vermeiden. Bitte auf Kinder achten!
• Anschlusskabel von Elektrogeräten dürfen die heißen Kochstellen nicht berühren und
nicht in der Backofentür eingeklemmt werden. Wegen Kurzschlussgefahr die Kabel
fernhalten.
• Keine brennbaren Gegenstände im Backofen aufbewahren oder auf die Kochstellen legen.
Bei versehentlichem Einschalten besteht Brandgefahr.
• Die Oberflächen von Heiz- und Kochgeräten werden bei Betrieb heiß. Die Backofen-
innenflächen und die Heizelemente werden sehr heiß. Halten Sie Kinder grundsätzlich
fern.
• Wegen Kurzschlussgefahr darf zur Reinigung kein Dampfstrahlreiniger verwendet werden.
Wichtige Hinweise
• Auf den Backofenboden keine Alufolie, Backbleche, Pfannen oder Töpfe legen. Bei Betrieb
kann der Boden durch den entstehenden Hitzestau beschädigt werden.
• Obstsäfte, die vom Backblech tropfen, können auf der Emaille Flecken hinterlassen, die
evtl. nicht mehr entfernt werden können. Zur Vermeidung ein Backblech unten einsetzen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist zum Einbau in einen Einbauschrank bestimmt; es darf nur zum haushaltsübli-
chen Zubereiten von Speisen verwendet werden.
4
Geräteabbildung
4
1
5
6
7
8
1
2
3
4
5
6
7
8
1
2 3
4
5
6
7
8
1
Funktions-Wahlschalter für die
Beheizungsarten
2
Betriebskontrolllampe
3
Zeitschaltuhr
4
Backofenkontrolllampe
5
Temperaturregler
6
Wrasenaustritt
7
Backofentürgriff
8
Backofentür mit Sichtfenster
Die grüne Betriebskontrolllampe leuchtet bei
eingeschaltetem Gerät.
Die gelbe Backofenkontrolllampe leuchtet,
wenn die Heizkörper im Backraum in Betrieb
sind.
Bei Erreichen der Backofentemperatur geht
die Lampe aus.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eb 801.2Eb 813.2Eb 814.2

Inhaltsverzeichnis