Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Musterring MR 7000 Betriebsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14
Greifen Sie mittig an die Unterkante der Blende und ziehen das Hebebett bis ganz
nach vorne. Ziehen Sie nun die Liegefläche des Hebebettes mittels der Schlaufe
nach oben und nach vorne. Um in die Ausgangsposition zu gelangen verfahren Sie
bitte in umgekehrter Reihenfolge. Je nach gewähltem Eckelement (Spitz- oder Rundecke)
können Sie den entstandenen Spalt zwischen Hebebett und dem gegenüberliegenden
Sitzelement durch seitliches Verschieben des Hebebettes schließen.
Beachten Sie, dass Liegefunktionen nicht als täglicher Bettersatz dienen!
Hinweis:
16
Greifen Sie am vorderen Teil der Recamiere zwischen Sitzfläche und Korpus und ziehen
die Sitzfläche nach oben. Um die Recamiere zu schließen, drücken Sie die Sitzfläche nach
unten.
28
obere Ende der Rückenlehne können Sie die Kopfstütze in der Neigung verstellen. Einige
Modelle haben zusätzlich bei den Varianten 80 und 82 eine höhenverstellbare Kopfstütze.
Diese Kopfstütze ist mit einem Rasterbeschlag ausgestattet und kann durch Hochziehen in
die gewünschte Position gebracht werden. Um die Kopfstütze wieder in die unterste Position
zu bringen, ziehen Sie die Kopfstütze ganz nach oben bis der Rasterbeschlag entriegelt ist.
Nun lassen Sie die Kopfstütze langsam in die unterste Position gleiten.
Hinweis:
werden!
58
Greifen Sie mittig in die Rückenteilung und schieben Sie die Rückenlehne
nach links bzw. nach rechts in die gewünschte Position. Um in die
Ausgangsposition zu gelangen schieben Sie die Rückenlehne wieder
zurück.
60
Durch Körperdruck nach hinten bewegt sich die Fußstütze automatisch nach oben.
Die Verstellung der Rückenlehne erfolgt mit der innenliegenden Auslöseschlaufe
zur sicheren stufenlosen Fixierung. Mit leichtem Druck von hinten bzw. vorn auf
das obere Ende der Rückenlehne können Sie die Kopfstütze in der Neigung verstellen.
Unabhängig von der Verstellung der Außenelemente kann der Rücken des Mittelteils nach
vorne geklappt werden.
Hinweis :
Die Fußstütze darf im ausgefahrenen Zustand nicht als Sitzgelegenheit genutzt
werden!
Hinweis:
Das Mittelteil darf im geöffneten Zustand nicht als Sitzfläche genutzt werden!
61
Hinweis :
werden!
Hinweis:
Hinweis:
zu bedienen!
Durch Körperdruck nach hinten bewegt sich die Fußstütze automatisch nach oben.
Die Verstellung der Rückenlehne erfolgt mit der innenliegenden Auslöseschlaufe
zur sicheren stufenlosen Fixierung. Mit leichtem Druck von hinten bzw. vorn auf das
Die Fußstütze darf im ausgefahrenen Zustand nicht als Sitzgelegenheit genutzt
Die Verstellung von Fußstütze und Rückenlehne erfolgt mit Hilfe von Elektromotoren.
Unabhängig von der Verstellung der Außenelemente kann der Rücken des
Mittelteils nach vorne geklappt werden.
Die Fußstütze darf im ausgefahrenen Zustand nicht als Sitzgelegenheit genutzt
Das Mittelteil darf im geöffneten Zustand nicht als Sitzfläche genutzt werden!
Bitte beachten Sie, dass es nicht möglich ist beide Cumuly-Funktionen gleichzeitig
Rücken auf:
Taste drücken und
gedrückt halten.
Loslassen: Stop.
Fußstütze
ausfahren:
Taste drücken und
gedrückt halten.
Loslassen: Stop.
3. Beschreibung der Funktionen
Rücken ab:
Taste drücken und
gedrückt halten.
Loslassen: Stop.
Durch gleichzeitiges Drücken
der beiden mittleren Tasten
gelangen Sie automatisch in die
Grundposition.
Fußstütze einfahren:
Taste drücken und gedrückt halten.
Loslassen: Stop.
Vorsicht!
Quetschgefahr
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis