Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzungshinweise - Supra ORSO 1500 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ORSO 1500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINSETZEN DER ROLLEN:
- Stellen Sie das Gerat umgekehrt auf, um die
Rollen anzubringen.
- Die Grundplatten der Rollen auf das erste und
letzte Element des Radiators setzen
- Die Halterungen der Rollen mithilfe der mitge­
lieferten U-fôrmigen Schellen und Flügelschrau­
ben befestigen.
- Das Gerat wieder umdrehen und nachprüfen, ob
die Rollen richtig funktionieren.

BENUTZUNGSHINWEISE

VOR DER BENUTZUNG:
- Vergewissern Sie sich, dass Sie das gesamte
Verpackungsmaterial des Produkts entfernt
haben.
- Um der auftretenden Geruchsentwicklung bei
der ersten lnbetriebnahme entgegenzuwirken,
wird empfohlen, das Gerat 2 Stunden lang auf
hôchster Stufe in einem gut belüfteten Raum in
Betrieb zu lassen.
BENUTZUNG:
- Wickeln Sie das Kabel vollständig ab, bevor
Sie es anschließen.
- Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz
an.
- Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den
Leistungsthermostat (B) und den
Raumthermostat (C) aktivieren
- Drehen Sie den Thermostat (B), um die
Leistung zu wählen, und drehen Sie den
Thermostat (C), um die gewünschte
Temperatur einzustellen.
NACH DER BENUTZUNG DES GERÂTS:
- Stellen Sie das Gerat mit dem An-/Ausschalter
ab.
- Den Stecker aus der Netzdose ziehen
- Reinigen Sie das Gerat.
WÂRMESCHUTZSCHALTER:
- Das Gerat ist mit einem Warmeschutzschalter
ausgestattet, wodurch es gegen Überhitzung
geschützt ist.
- Schaltet sich das Gerat von selbst aus und nicht
wieder ein, unterbrechen Sie die Stromzufuhr,
warten Sie 15 Minuten und schalten es wieder
ein.
REINIGUNG
- Ziehen Sie den Stecker heraus und lassen Sie
das Gerat abkühlen, bevor Sie mit der Reini­
gung beginnen.
- Reinigen Sie das Gerat mit einem feuchten
Tuch, auf das Sie einige Tropfen Reinigungsmit­
tel geben und trocknen Sie es danach ab.
- Verwenden Sie zur Reinigung des Gerats weder
Lôse- oder Scheuermittel noch Produkte mit
einem sauren oder basischen pH-Wert wie z.B.
Lauge.
- Das Gerat nicht in Wasser oder andere Flüssi­
gkeiten tauchen und nicht unter den Wasserh­
ahn halten.
- Halten Sie das Gerat nicht sauber, so kônnten
sich der Zustand seiner Oberflache verschle­
chtern, seine Lebenszeit negativ beeinflusst und
gefahrliche Situationen verursacht werden.
STëRUNGEN UND REPARA­
TUR
- Bei Schaden und Stôrungen bringen Sie das
Gerat zu einem zugelassenen Technischen
Kundendienst. Versuchen Sie nicht, das Gerat
selbst auseinanderzubauen und zu reparieren.
Das kônnte Gefahren zur Folge haben.
FÜR DIE EU-AUSFÜHRUNGEN DES PRO­
DUKTS UND/ODER FÜR LÂNDER, IN DENEN
DIESE VORSCHRIFTEN ANZUWENDEN SIND:
ÔKOLOGIE UND RECYCLING DES PRO­
DUKTS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Orso 2000

Inhaltsverzeichnis