Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen Selbst Beseitigen - DEDRA DED9921XS Bedienungsanleitung Mit Garantiekarte

Elektrischer heizer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
Verlängerungskabel
nicht
gebrauchen.
Versorgungskabels regelmäßig nachprüfen. Gerät nicht am Versorgungskabel
ziehen.
8. Gerät einschalten
Die Tätigkeiten laut Kap. „Vorbereitungen vor dem
Einsatz" unbedingt vornehmen, bevor das Gerät in
Betrieb genommen wird".
Beim ersten Gebrauch des Heizers können Qualm und Brandgeruch entstehen. Es
ist eine natürliche Erscheinung, die nach kurzer Zeit verschwindet. Die
Heizelemente des Gerätes sind mit einer Schutzölschicht bezogen, die beim ersten
Gebrauch ausbrennt. Der Heizer wird in Gang gesetzt, wenn der Drehknopf für die
Wahl der Heizungsart von der Position „0"/OFF, und des Thermostats von „min" –
s. Zeichnung B – auf Folgewerte (s. Pkt. 9 „Benutzung des Gerätes" umgestellt
wird.
Um die Lampe einzuschalten, stellen Sie sie in den richtigen Winkel und schalten
Sie dann den Schalter oben am Gehäuse ein.
9. Gerätegebrauch
Man darf die Gitter des Wärmeaustrittes sowie die
Lufteintritte während des Betriebes des Gerätes weder
zudecken noch versperren.
Benutzung des Heizers:
1. Das Gerät an die Stromversorgung anschließen (Achtung: Vor dem Anschließen
des Kabels überprüfen, ob der Drehknopf für die Wahl der Heizfunktion auf „0"/OFF
eingestellt ist, und der Thermostat auf „min" – s. Zeichnung B)
2. Den Thermostatdrehknopf (Zeichnung B) in die maximale Lage bringen (bis er
Widerstand leistet, im Uhrzeigersinn).
3. Den Drehknopf für die Wahl der Heizfunktion (Zeichnung B) in eine der
Heizpositionen bringen. Der Ventilator und die Heizelemente des Heizers schalten
sich ein.
4. Wenn die Raumluft die gewünschte Temperatur erreicht hat, schalten sich die
Heizelemente automatisch aus. Sinkt die Temperatur im Raum, schalten sich die
Heizelemente wieder automatisch ein. Die Heizelemente schalten sich automatisch
ein und aus und erhalten die Temperatur im Raum auf dem gewünschten Niveau
aufrecht.
5. Vor dem Abschalten des Gerätes sind die Heizelemente auszuschalten. Den
Thermostatdrehknopf nach links drehen, bis ein Klick zu hören ist, wodurch das
Gerät abgeschaltet wird. Den Drehknopf für die Wahl der Heizungsart auf „O"/ OFF
stellen. Dann ca. 10-20 Min. abwarten, bis der Heizer ganz abgekühlt ist.
6. Nach der Beendigung der Arbeit ist der Heizer von der Stromversorgung zu
trennen.
Bei Überhitzung des Gerätes schaltet sich der Temperaturfühler ein, indem er den
Heizer ausschaltet.
Modul Bluetooth ®
Der Erhitzer ist mit dem Modul Bluetooth® ausgestattet, dank dem der Erhitzer mit
dem Telefon gepaart werden kann, das mit dieser Technologie ausgestattet ist. Das
Modul Bluetooth® kann zum Führen von Gesprächen oder Wiedergabe von
Multimedien verwendet werden. Das Modul hat seine eigene Batterie, dank der das
Gerät arbeiten kann, auch wenn es vom Netz getrennt ist. Der Erhitzer ist auch mit
einer USB-Steckdose ausgestattet, die erlaubt, ein externes Gerät (z.B. ein
Telefon) aufzuladen.
Beschreibung des Modus Bluetooth® (Zeichnung C): 1. Druckknopf zum Ein- und
Ausschalten des Moduls Bluetooth®, 2. Die USB-Steckdose, 3. Druckknopf der
Wiedergabe/Pausieren, 4. Druckknopf zum Verringern der Lautstärke, 5.
Druckknopf zum Erhöhen der Lautstärke, 6. Druckknopf für Telefonverbindung 7.
Mikrofon, 8. Diode der Netzversorgung, 9. Batteriediode.
Paaren mit dem Telefon
Das Modul Bluetooth® einschalten, indem der Druckknopf seiner Speisung
(Zeichnung C, 1) 1 Sekunde lang festgehalten wird. Die Speisungsdiode
(Zeichnung C, 8) fängt an zu blinken, was die Bereitschaft zur Paarung bedeutet.
Im Telefon suchen Sie entsprechende Paarungsoption Bluetooth® (zum diesem
Zweck kann es notwendig sein, in der Bedienungsanleitung des Telefons
nachzusehen) sowie das Paaren mit dem neuen Gerät zu wählen. Das Modul
Bluetooth® des Erhitzers wird als BGE-V1 zu sehen sein. Im Telefon Paaren
bestätigen. Nach einem erfolgreichen Paaren fängt die Speisungsdiode (Zeichnung
C, 8) an, mit Dauerlicht zu leuchten, und aus dem Lautsprecher des Erhitzers wird
die Meldung in der englischen Sprache „The Bluetooth device has connected
successfully" zu hören sein.
Wenn die Verbindung verlorengegangen ist, ertönt aus dem Lautsprecher des
Erhitzers die Meldung in englischer Sprache „The Bluetooth device is ready to pair".
Um das Modul Bluetooth® auszuschalteten, muss man den Speisungsknopf 1
Sekunde lang (Zeichnung C, 1) festhalten. Aus dem Lautsprecher des Erhitzers
ertönt in englischer Sprache die Meldung „Power off".
Bedienung des Moduls Bluetooth®
Bei eingehender Telefonverbindung wird durch das einmalige Drücken der Taste
mit dem Piktogramm des Telefons (Zeichnung C, 6) die Verbindung abgenommen
oder beendet. Ist keine Verbindung aktiv, bewirkt ein längerer Druck (mindestens 1
Sekunde lang) auf diese Taste die Aufnahme der Verbindung mit der zuletzt
gewählten Nummer.
Während aktiver Telefonverbindung bewirkt ein einmaliges Andrücken einer der
Tasten für die Lautstärkeeinstellung (Zeichnung C, 4 i 5) die Verringerung oder
Erhöhung der Lautstärke.
Im Falle der Bedienung von Multimedien bewirkt ein einmaliges Andrücken der
Taste Wiedergabe/Pausieren (Zeichnung C, 3) den Anfang oder das Anhalten der
im Telefon eingeschalteten Applikation. Ein einmaliges Andrücken der Taste für die
Erhöhung der Lautstärke (Zeichnung C, 5) bewirkt den Übergang zum nächsten
Werk, und ein einmaliges Andrücken der Taste für die Verringerung der Lautstärke
(Zeichnung C, 4) bewirkt das Zurückgehen zum vorherigen Werk. Ein längeres
Festhalten deren ist für die Einstellung der Lautstärke verantwortlich. Wenn die
Lautstärke bereits maximal oder minimal ist, ertönt aus dem Lautsprecher ein
hoher, unterbrochener Ton.
Technische
Beschaffenheit
des
10. Gerätebedienung
Zuerst Stecker ziehen, erst dann jegliche Bedienung
vornehmen.
Das Gerät soll regelmäßig gesäubert und entstaubt werden, denn der Staub kann
zur Überhitzung des Heizers führen. Beim Reinigen ist das Gerät mit der
Staubsaugerdüse abzusaugen und die Verschmutzungen aus dem Gehäuse und
Inneren des Gerätes abzusaugen. Zum Reinigen ist ein weiches, trockenes Tuch
zu benutzen. Achtung: keine aggressiven Detergens, keine chemischen
Reinigungsmittel, keine Lösungsmittel oder sonstigen Mittel benutzen, die die
Oberfläche des Gerätes beschädigen könnten
11. Ersatzteile und Zubehör
W Bei erforderlichem Ersatzteil- oder Zubehörkauf ist Kontakt mit dem Service der
Fa. Dedra Exim aufzunehmen – siehe Kontaktangaben auf S. 1 dieser Anleitung.
In der Ersatzteilbestellung ist die auf dem Typenschild angegebene Chargen-Nr.
die Teilenummer gemäß der Übersichtszeichnung anzugeben. Die
und
Reparaturen während der Garantiedauer werden gemäß der Garantieurkunde
durch-geführt. Das reklamierte Produkt ist zur Re-paratur in der jeweiligen
Verkaufsstelle abzu-liefern (der Gerätehändler ist verpflichtet, das reklamierte
Produkt in Empfang zu nehmen), an die nächstgelegene Reparaturwerkstatt (Liste
der Reparaturwerkstätten siehe: www.dedra.pl) oder an den Zentralservice der Fa.
Dedra Exim zu schicken. Die ausgefüllte Garantieurkunde ist mitzugeben. Nach Ab-
lauf der Garantiedauer werden die Reparatu-ren durch den Zentralservice der Fa.
Dedra Exim durchgeführt. Das beschädigte Produkt ist beim Service abzuliefern,
die Sendungs-kosten werden vom Betreiber getragen.).
Störungen selbst beseitigen
12.
Zuerst Stecker des Gerätes ziehen, erst dann Störungen
selbst beseitigen
PROBLEM
URSACHE
Beschädigter
Der Motor arbeitet,
Thermostat
aber das Gerät heizt
Beschädigtes
nicht
Heizelement
Beschädigter Motor
Der Motor arbeitet
nicht, aber die
Festgestellter
Heizelemente
Ventilator
erhitzen sich
Beschädigter
Schalter
Stromausfall
Das ganze Gerät
funktioniert nicht
Beschädigter
Schalter
Verschmutzter
Verminderter
Luftkanal
Luftdurchfluss
Beschädigter Motor
13. Gerätekomponenten
1. Elektroheizung - 1 Stück, 2. Flexibler Schlauch 7m - 1 Stück
14. Nutzerinformationen über die abgabe von
gebrauchten elektro- und elektronik-altgeräten
( betrifft Haushalte)
Das hier abgebildete Symbol auf Produkten oder auf der beigefügten
Dokumentation informiert, dass man gebrauchte Elektro- und Elektronik-
Altgeräte nicht mit dem Haushaltsmüll wegwerfen darf. Das richtige
Verhalten im Falle von Beseitigung, erneuter Benutzung oder Recycling von
Unterbauelementen besteht in der Übergabe von gebrauchten Elektro- und
Elektronik-Altgeräten an Fachabnahmepunkte, wo sie kostenlos abgenommen
werden. Informationen über die Fachabnahmepunkte bekommen Sie bei der
lokalen Behörde.
Die richtige Verwertung der Geräte erlaubt wichtige Rohstoffe zu behalten und die
negative Einwirkung auf die Gesundheit und die Umwelt zu vermeiden. Die
unsachgemäße
Verwertung
wird
Lokalvorschriften bestraft.
Nutzer in den EU-Ländern
Wenn Sie die Elektro- und Elektronische Geräte abgeben möchten, melden Sie sich
bitte einem nächst gelegenen Verkaufspunkt oder bei dem Lieferanten, der Ihnen
weitere Informationen erteilt.
Das Entsorgen von Abfällen in Ländern außerhalb der EU
Dieses Symbol betrifft nur EU-Länder.
Wenn Sie die Elektro- und Elektronische Geräte abgeben möchten, melden Sie sich
bitte einem nächst gelegenen Verkaufspunkt oder bei dem Lieferanten, der Ihnen
weitere Informationen erteilt.
Elektrischer Heizer
Katalognummer: DED9921XS Lotnummer: ..........................
(im Weiteren Produkt genannt)
Kaufdatum des Produkts: .............
Lösung
Das Gerät an den Service
übergeben
Das Gerät an den Service
übergeben
Das Gerät an den Service
übergeben
Den Ventilator
entsperren/Verschmutzungen
entfernen
Das Gerät an den Service
übergeben
Den Anschluss an die
Stromversorgung überprüfen
Das Gerät an den Service
übergeben
Den Luftkanal freimachen
Das Gerät an den Service
übergeben
mit
Strafen
laut
den
entsprechenden
Garantiekarte
für
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis