Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

iQLoad EVO 5
iQLoad EVO 7
BEDIENUNGSANLEITUNG
I N T E L L I G E N T E
B A T T E R I E L A D E G E R Ä T E
ART. NR | ZB.IQLEVO5
ART. NR | ZB.IQLEVO7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panther BATTERIEN iQLoad EVO 5

  • Seite 1 EVO 5 ART. NR | ZB.IQLEVO5 iQLoad EVO 7 ART. NR | ZB.IQLEVO7 BEDIENUNGSANLEITUNG I N T E L L I G E N T E B A T T E R I E L A D E G E R Ä T E...
  • Seite 2 BEDIENUNGSANLEITUNG ACHTUNG! Das Ladegerät dient ausschließlich zum Laden von offenen und geschlosse- nen wartungsfreien Blei-Säure-Batterien, Gel-Batterien, AGM-Batterien sowie LiFePO4 Lithium Batterien, wie diese gewöhnlich in Fahrzeugen verbaut sind. Ausgenommen hiervon sind alle Arten von wiederaufladbaren Antriebsbatterien, wie diese in Hybrid bzw. rein elektrisch betriebenen Fahrzeugen verbaut sind! Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und mangels Wissen benutzt zu werden.
  • Seite 3: Bestimmungsgemßer Gebrauch

    Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise für Ladegeräte BESTIMMUNGSGEMßER GEBRAUCH Das Ladegerät dient ausschließlich zum Aufladen von offenen und geschlosse- nen, wartungsfreien Blei-Säure-Akkus (Batterien), wie diese beispielsweise in Autos, LKW, Motorräder oder Schiffen verbaut sind z. B.: • Wartungsfreie, geschlossene Blei-Säure-Batterien (MF) •...
  • Seite 4 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie sich die Sicherheitshinweise und alle Anweisungen in diesem Hand- buch vor Erstinbetriebnahme des Ladegerätes durch. Missachtung der Sicher- heitshinweise und Anweisungen können schwere Verletzungen, elektrischen Schlag oder Brand zur Folge haben. Bewahren Sie dieses Handbuch für die Zukunft auf und geben es zusammen mit dem Ladegerät an Dritte weiter.
  • Seite 5: Explosions- Und Brandgefahr

    EXPLOSIONS- UND BRANDGEFAHR • Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen explosive oder brennbare Stoffe lagern (z. B. Benzin oder Lösungsmittel). • Das Ladegerät sowie dessen Zubehör ist nicht für den Einsatz in Bereichen bestimmt, die unter die ATEX Richtlinie fallen (ATmosphères Explosibles – Explo- sionsschutz Bereich).
  • Seite 6: Stromschlaggefahr

    STROMSCHLAGGEFAHR • Verwenden Sie keine beschädigten Geräte oder Zubehörteile. Beschädigungen des Netzkabels, des Geräts oder der Ladekabel erhöhen das Risiko eines Strom- schlags erheblich. • Ziehen Sie das Netzkabel des Ladegerätes immer nur am Stecker aus der Steck- dose. Ansonsten kann das Netzkabel mechanisch beschädigt werden. •...
  • Seite 7: Verletzungsgefahr

    VERLETZUNGSGEFAHR Beschädigte, gefrorene und nicht wiederaufladbare Batterien dürfen niemals an das Ladegerät angeschlossen werden. Beachten Sie vor der Verwendung des Ladegeräts die Bedienungsanleitung und alle Sicherheitsanweisungen der aufzuladenden Batterie und des jeweiligen Fahrzeugs. Das Ladegerät ist nicht für das Aufladen von Trockenzellen-Batterien geeignet. Diese können platzen und zur Verletzung von Personen und zu Sachbeschädi- gung führen.
  • Seite 8 EVO 5 iQLoad EVO 7 A - Gerätegehäuse B - 230V Netzkabel C - Komfort-Steckanschluss D - LCD Display E - Multifunktionstaste...
  • Seite 9 Technische Daten iQLoad EVO 5 iQLoad EVO 7 Netzwechselspannung 220–240 VAC, 50–60 Hz 0,5 A - 1 A Netzstrom Umgebungstemperatur -20°C bis +40°C (Ausgangsleistung wird bei hohen Temperaturen automatisch reduziert) Bleisäure Batterie (wartungsfrei und offen, Ca/Ca), Batterietypen AGM, VRLA, SLA, GEL und LiFePO4...
  • Seite 10: Ladestufenbeschreibung

    FUNKTIONEN Die Ladegeräte verfügen über eine fortschrittliche und effiziente Mikroprozes- sor-Laderegelung. Diese umfasst vollautomatische Diagnose-, Rettungs-, Lade- und Wartungs-/ Ladeerhaltungsfunktionen. Ein Ausbau- und oder Abklemmen der zu ladenden Batterie vom Fahrzeug ist nicht erforderlich. Nach der manuellen Auswahl der Batterieladespannung sowie des Batterie Typs, überprüft das Ladegerät automatisch den Batteriezu- stand und ermittelt hieraus die individuell erforderlichen weiteren Ladeschritte.
  • Seite 11 • Stufe 2 – Desulfatisierung (nur Blei-Batterien) Sofern die gemessene Batteriespannung zwischen min. 3 Volt und max. 10,5 Volt liegt, beginnt die Desulfatierung. Hierbei werden kurze Spannungsspitzen von bis zu 15,8 Volt der Batterie zugeführt. Steigt im Zuge dieses Prozesses die gemessene Spannung auf mehr als 10,5 Volt an, beginnt die Ladestufe 3.
  • Seite 12: Verpackungsinhalt

    • Stufe 8 – Ladeabschluss Überwachung Sofern die Spannung der geladenen Batterie binnen 2 Minuten wieder unter 12 Volt abfällt (Zellenschluss), wird die Batterie als defekt eingestuft und der Fehlercode „Er 2“ wird im Display angezeigt. Lassen Sie die Batterie überprüfen bzw.
  • Seite 13: Vor Dem Gebrauch

    VOR DEM GEBRAUCH WARNUNG! Lesen und verstehen Sie vor Gebrauch des Ladegerätes und dessen Zubehör diese Bedienungsanleitung sowie die Bedienungsanleitung der zu ladenden Batterie und des Fahrzeugs in dem die zu ladende Batterie verbaut ist. • Beachten und befolgen Sie alle hierin enthaltenen Warn- und Sicherheitshinweise. •...
  • Seite 14 IQLOAD EVO 5 DISPLAY BESCHREIBUNG Numerische Anzeige: Zeigt die aktuell anliegende Ladespannung (Volt) an der Batterie an. Im Fehlerfall erscheint hier die Meldung "Er 1" (siehe Fehlermeldungen). Gewählter Lademodus 6 Volt. Gewählter Lademodus 12 Volt. Schneeflocken Symbol: Auswahl bei sehr niedrigen Umgebungstemperaturen (nahe bzw.
  • Seite 15 IQLOAD EVO 7 DISPLAY BESCHREIBUNG Motorrad Symbol: Auswahl bei Batterien mit geringer Kapazität empfohlen (siehe technische Daten). Fahrzeug Symbol: Auswahl bei Batterien mit normaler und großer Kapazität empfohlen (siehe technische Daten). Schneeflocken Symbol: Auswahl bei sehr niedrigen Umgebungstemperaturen (nahe bzw. unter 0°C)- Ladefortschritt: Zeigt den erfolgten Ladefortschritt an.
  • Seite 16: Polklemmen Anschluss

    LADEGERÄT ANSCHLIESSEN HINWEIS Das Ladegerät ist so konzipiert, dass ein Ausbau und/oder das Abklemmen der zu ladenden Batterie vom Fahrzeug nicht erforderlich ist. Verbinden Sie zunächst das beiliegende Anschlusszubehör (Polklemmen, Ringö- sen- Festanschluss oder Bordsteckdose/Zigarettenanzünder Adapter) mit dem Steckanschluss am Ladegerät. Sofern erforderlich können Sie ergänzend das beiliegende Verlängerungskabel mit jedem der drei Ladeadapter kombinieren.
  • Seite 17: Ladevorgang Beginnen

    Stecken Sie den Bordsteckdosen/Zigarettenanzünder Adapter in die dafür vor- gesehen Buchse im Fahrzeug. Achten Sie auf festen Sitz des Adaptersteckers und saubere Kontakte. Bei vielen Fahrzeugen ist die Bordspannungssteckdose/ Zigarettenanzünderbuchse nicht in Funktion, bis die Zündung eingeschaltet wurde (siehe Bedienungsanleitung Fahrzeug). Um die Batterie zu laden, muss in diesen Fällen die Zündung eingeschaltet sein.
  • Seite 18 EVO 5 Ladegerät 6 Volt Lade Modus: Mindestspannung der angeschlossenen Batterie 3 Volt Maximalspannung der angeschlossenen Batterie 8 Volt Liegt die Spannung der angeschlossenen Batterie über 8 Volt, so wird der 6 Volt Lademodus im Display nicht angezeigt und kann auch nicht ausgewählt werden!
  • Seite 19: Ladevorgang Beenden

    HINWEIS Wenn die Batterie vollständig geladen ist, schaltet das Ladegerät automatisch in den Erhaltungslademodus um. Den Erhaltungslademodus können Sie nicht manuell anwählen, er erfolgt automatisch durch die Ladesteuerung des Ladegerätes nach Abschluss des Ladevorganges. LADEDAUER Die Ladedauer einer Batterie wird von unterschiedlichen Faktoren bestimmt und kann daher nicht pauschal an den technischen Eckwerten (Spannung (Volt) und Kapazität (Ah)) der Batterie festgemacht werden.
  • Seite 20: Pflege, Reinigung Und Wartung

    • Der Hauptladevorgang (Stufe 1 bis Stufe 7) kann nicht binnen 48 Stunden vollständig durchlaufen werden. Die Batterie wird als defekt eingestuft und der Ladevorgang abgebrochen. • Die Spannung der geladenen Batterie, fällt in Stufe 7 (Ruhe/Überwachungsphase) wieder binnen 2 Minuten unter die jeweils eingestellte Ladespannung ab. Die Bat- terie wird als defekt eingestuft und der Ladevorgang abgebrochen (Anzeige "Er 2").
  • Seite 21 ENTSORGUNG Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können. Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll! Gemäß Europäischer Richtlinie 2012/19/EU (WEEE-Richtlinie) über die Verwertung von Elektro- und Elektro- nik-Altgeräte, müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
  • Seite 22 NOTIZEN...
  • Seite 23 NOTIZEN...
  • Seite 24 PANTHER-BATTERIEN GMBH In den Wiesen 2 49451 Holdorf Deutschland / Germany Telefon: +49 (0) 5494-980 58-0 Telefax: +49 (0) 5494-980 58-58 info@panther-batterien.de www.panther-batterien.de Version 1. 2021...

Diese Anleitung auch für:

Iqload evo 7Zb.iqlevo5Zb.iqlevo7

Inhaltsverzeichnis