Herunterladen Diese Seite drucken

Suntec Wellness TOA-9028 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
3.
Bitte drücken Sie die Einschalttaste herunter, bis diese eingerastet ist.
4. Das Gerät schaltet sich automatisch ab, sobald der Toastvorgang abgeschlossen ist. Sie können
den Toastvorgang auch manuell abbrechen, indem Sie die Abbruchtaste betätigen.
5. Bitte entnehmen Sie Ihre fertigen Backwaren. Achtung! Bei Backwaren mit Füllungen können diese
nach dem Toasten sehr heiß werden.
Aufwärmen von bereits getoastetem Brot:
1. Bitte legen Sie Ihr Brot ein.
2. Bitte drücken Sie die Einschalttaste herunter, bis diese eingerastet ist.
3. Bitte drücken Sie die Aufwärmtaste.
4. Das Gerät schaltet sich automatisch ab, sobald der Toastvorgang abgeschlossen ist. Sie können
den Toastvorgang auch manuell abbrechen, indem Sie die Abbruchtaste betätigen.
5. Bitte entnehmen Sie Ihr fertiges Brot.
Verwendung des Brötchenaufsatzes:
1. Mithilfe des Brötchenaufsatzes können Sie größere Backwaren, wie z.B. Brötchen oder Croissants
aufwärmen. Bitte setzen Sie dazu den Brötchenaufsatz auf den Toaster und legen Sie Ihre
Backwaren auf den Aufsatz.
2. Bitte stellen Sie den Bräunungsgrad auf Stufe 2. Bitte wenden Sie Ihre Backware, um ein
gleichmäßiges Ergebnis zu erhalten. Achtung! Der Brötchenaufsatz kann sehr heiß werden.
Reinigung
Bitte ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker und warten Sie, bis das Gerät vollständig
abgekühlt ist.
Bitte verwenden Sie zum Reinigen der Toasteroberfläche ein angefeuchtetes, weiches Tuch.
Die Krümelschublade befindet sich auf der Unterseite des Gerätes. Bitte ziehen Sie die
Krümelschublade am Griff aus dem Gerät. Bitte entfernen Sie die Krümelschublade aus dem Gerät und
waschen diese in Spülwasser aus. Bitte reinigen Sie die Krümelschublade nicht in der Spülmaschine.
Setzen Sie die Krümelschublade erst wieder ein, wenn diese vollständig trocken ist.
Bitte versuchen Sie nicht die Innenseite des Toasters zu reinigen, denn dies könnte zur Beschädigung
der Heizelemente führen.
Der Brötchenaufsatz kann mit einem weichen Tuch, Wasser und etwas Spülmittel gereinigt werden.
Bitte setzen Sie den Brötchenaufsatz nur im trockenen Zustand auf den Toaster.
Für den Reklamationsfall
Möchten Sie das Gerät reklamieren, so können Sie das binnen 24 Monate ab Kaufdatum (Quittung) tun.
Ein kostenloser Ersatz oder eine kostenlose Reparatur ist bei vorheriger unsachgemäßer
Produktmanipulation ausgeschlossen.
Defekte an Verschleißteilen, Verbrauchsmaterialien, ebenso wie Reinigung, Wartung oder Austausch
besagter Teile sind folglich kostenpflichtig.
Falls Sie eine Reklamation durchführen wollen, so bringen Sie bitte das gesamte Gerät in der
Originalverpackung und mit Kaufbeleg zu Ihrem Händler. Für eine zeitnahe und bequeme
Serviceanmeldung besuchen Sie ferner unsere Internetseite
mehr.
Ohne Kaufbeleg erfolgt grundsätzlich keine kostenlose Reparatur oder ein Austausch.
Für den Fall, dass der Reklamationsfall analog unserer Service Bestimmungen erfolgt, so werden alle
Defekte des Gerätes oder des Zubehörs aufgrund von Material- oder Herstellungsfehlern durch
kostenlose Reparatur oder, nach unserem Ermessen, durch Austausch des Gerätes beseitigt.
Die Beschädigung von Zubehörteilen führt nicht automatisch zu einem kostenlosen Austausch des
gesamten Gerätes. Kontaktieren Sie in diesen Fällen bitte Ihren Fachhändler. Glasbruch oder Bruch von
Plastikteilen ist immer kostenpflichtig.
Der Fachhändler oder Reparaturservice kann nach Ablauf der Garantie Reparaturen kostenpflichtig
durchführen.
Hinweise zum Umweltschutz
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall
entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung
oder der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder
verwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte
erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Im Rahmen unserer erweiterten Herstellerverantwortung ist dieses Gerät gemäß der Europäischen Richtlinie
2012/19/EU für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet. Ziel ist das Vermeiden, Verringern
sowie umweltverträgliche Entsorgen an Elektronikschrott. Bitte helfen Sie aktiv mit, die Umwelt zu schonen und
entsorgen Sie Elektroschrott über die örtlichen Sammelstellen.
Die Verpackung sowie diese Bedienungsanleitung sind recycelbar.
www.suntec-wellness.de
und erfahren Sie

Werbung

loading