Herunterladen Diese Seite drucken

PROMAT NAN-2032 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Sicherheitshinweise und Garantie
Nehmen Sie das Gerät niemals auseinander!!
Achtung:
Gehen Sie vorsichtig mit dem gerät um, vermeiden Sie heftige
Stöße und Schwingungen. Transportieren Sie Gerät und Zubehör
immer im Koffer.
Achtung
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen oder direkter
Sonneneinstrahlung aus. Obwohl das Gerät spritzwasser- und
staubgeschützt ist, sollte es nicht länger im Regen stehen.
Achtung
Benutzen Sie keine organischen Lösungsmittel oder flüchtige
Flüssigkeiten zur Reinigung, setzen Sie das Gerät nie direkt auf
den Boden.
Achtung
Überprüfen und justieren Sie das Gerät vor und während dem
Gebrauch. Außerdem sollte das Gerät jährlich ein mal beim
Hersteller überprüft und kalibriert werden.
Garantie
Die Garantie beträgt 2 Jahre für Fabrikationsfehler. Bei falscher Bedienung,
Stürzen, unsachgemäßer Behandlung oder Revisionen und Reparaturen durch
nicht autorisierte Personen entfällt dieser Schutz.
Die Gewährleistung umfasst die Reparatur oder den Austausch des Geräts.
Die technischen Spezifikationen des Geräts und des Zubehörs können zu jedem
Zeitpunkt geändert werden und können von Prospektmaterial oder
Bedienungsanleitung abweichen.
Aufstellen des NAN-2032
1. Stativ bis zur bequemen Beobachtungshöhe ausziehen, Klemmschrauben
anziehen. Spitzen fest in den Boden treten, Kopf horizontal ausrichten und
Instrument mit Stativschraube auf der Grundplatte befestigen.
2. Justierschrauben verstellen, bis sich die Dosenlibelle genau einspielt.
3. Fernrohr auf einen hellen Hintergrund richten, das Fadenkreuz mit Okular
scharf stellen.
4. Fernrohr mit Grobvisier auf eine Nivellierlatte ausrichten, mit dem
Seitenfeintrieb das Fadenkreuz exakt auf die Lattenmitte ausrichten.
5. Die Fokussierschraube drehen, bis das Bild völlig klar ist.
NORDWEST Handel AG · Robert-Schuman-Straße 17 · 44263 Dortmund
Tel.: +49 231 2222 3001 · +49 231 2222 3099 · info@nordwest.com
Kalibrierung des NAN-2032
Kontrolle und Nachjustieren
1. Stellen Sie das Nivellier wie beschrieben auf.
2. Drehen Sie das Teleskop um 180°. Dezentriert
sich die Luftblase, dann korrigieren Sie 50%
des Fehlers mit der Justierschraube, die der
Luftblase am nächsten ist. Benutzen Sie dazu
den Justierstift.
3. Drehen Sie das Teleskop in die Grundstellung
zurück und spielen Sie die Libelle wieder ein.
Danach drehen Sie das Gerät um 180° und
korrigieren den Fehler mit dem Justierstift (s.
Schritt 2). Wiederholen Sie Schritt 2 und 3, bis
die Luftblase zentriert bleibt.
Der Kompensator kann überprüft werden, indem man das Nivellierinstrument wie
beschrieben in die Grundstellung einjustiert. Dann das Fernrohr auf eine
Nivellierlatte richten. Nach drehen einer Justierschraube um eine halbe
Umdrehung muss sich das Nivellier auf dem gleichen Wert einpendeln, diese
Verschiebung gleicht der Kompensator aus. Ist dies nicht der Fall, so muss das
Gerät an eine autorisierte Werkstatt oder an den Hersteller geschickt werden.
Justierung der Ziellinie
1. Stellen Sie das Nivellier wie beschrieben in
der Mitte zwischen zwei 40-80 m entfernten
Nivellierlatten auf und lesen Sie von Latte A
, von Latte B den Punkt b
den Punkt a
1
2. Stellen Sie das Nivelliergerät zwei Meter von
Latte B auf und lesen Sie von Latte A Punkt
a2, von Latte B Punkt b2 ab.
3. Es muss gelten a2-a1=b2-b1. Ist dies nicht der
Fall, muss das Nivellier justiert werden.
Nehmen Sie die Okularabdeckung ab und
drehen Sie die Schraube an der Innenseite
des Okulars mit dem Inbusschlüssel aus dem
Zubehör. Wiederholen Sie das Verfahren.
NORDWEST Handel AG · Robert-Schuman-Straße 17 · 44263 Dortmund
Tel.: +49 231 2222 3001 · +49 231 2222 3099 · info@nordwest.com
.
1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

40008558921404562