Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

XENES BMS2 Bedienungsanleitung

Lifepo4 batteriemanagementsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BMS2:

Werbung

XENES BMS2
LiFePO4 Batteriemanagementsystem
SMART BMS
Das Batteriemanagementsystem (BMS) XENES BMS2
überwacht die Ladung und Entladung von 4, 8, 12, 15 oder
16 angeschlossenen LiFePO4 Zellen. Das BMS misst die
Spannung jeder Zelle und schützt die Batterie vor Überlas-
tung und Kurzschluss. Eine weitere Aufgabe ist die gleich-
mäßige Nutzung der Zellen, um deren Lebensdauer zu op-
timieren. Der geringe Eigenverbrauch des BMS ermöglicht
eine lange Stand- und Lagerzeit der Batterie.
DEFINITION
Um die Formulierung einfach zu halten, steht in dieser An-
leitung der Begriff Batterie stellvertretend für einen Akkumu-
lator, also eine wiederaufladbare Batterie, bestehend aus
mehreren Zellen, dem Zellverbund und einem Batteriema-
nagementsystem. Eine Zelle, selbstverständlich auch ein
Akkumulator, soll im Text vom Zellverbund unterschieden
werden.
Die korrekte deutsche Bezeichnung für ein Batteriemanage-
mentsystem der vorliegenden Art lautet Batterieschutzmo-
dul. Dieser Begriff wird aber in der Praxis selten verwendet.
Ein Batteriemanagementsystem ist eine Mess- und Regel-
schaltung bestehend aus Halbleitern und passiven Bautei-
len, montiert und verbunden auf einer Leiterplatine. Das Bat-
teriemanagementsystem ergänzt den Zellverbund zur voll-
ständig nutzbaren Batterie und wird mit BMS abgekürzt.
XENES BMS2 Bedienungsanleitung
FUNKTIONSWEISE
Das Batteriemanagementsystem misst mit Hilfe eines Ne-
benwiderstands (Shunt) den elektrischen Fluss (Strom) in
und aus der Batterie. Halbleiter (Feldeffekttransistoren) er-
möglichen die Begrenzung des elektrischen Flusses. Die
Funktion ist vereinfacht vergleichbar mit einem regulierba-
ren Ventil für Flüssigkeiten.
Gleichzeitig wird die Einzelspannung jeder angeschlosse-
nen Zelle ermittelt. Erreicht eine Zelle eine Schwell-
wertspannung und hat eine Spannungsabweichung zu einer
benachbarten Zelle, dann wird eine geringfügige Entladung
gegen Masse für die betroffene Zelle aktiviert. Dies ist ein
stetiger Prozess, um alle Zellen innerhalb eines Spannungs-
bereichs zu halten.
Beim Überschreiten einer oberen Spannungsgrenze pro
Zelle aktiviert das BMS ebenfalls das zuvor beschriebene
Verfahren. Zusätzlich wird mit Hilfe der Ladeflussregelung
die weitere Ladung der gesamten Batterie unterbunden.
Beim Unterschreiten einer unteren Spannungsgrenze pro
Zelle wird ebenfalls über die Ladeflussregelung die weitere
Entladung der gesamten Batterie unterbunden. Dies stellt
den Schutz vor Unterentladung und Überladung der Batterie
her.
Bei Erreichen eines zu hohen Lade- und Entladestromes
wird der Überlastungsschutz aktiviert und das BMS unter-
bindet jegliche Ladung oder Entladung, bis Ablauf einer be-
stimmten Zeit oder bei Erreichen einer Maximaltemperatur
auf der Platine.
Version: 25.08.2021 E
Seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für XENES BMS2

  • Seite 1 XENES BMS2 LiFePO4 Batteriemanagementsystem SMART BMS FUNKTIONSWEISE Das Batteriemanagementsystem (BMS) XENES BMS2 Das Batteriemanagementsystem misst mit Hilfe eines Ne- überwacht die Ladung und Entladung von 4, 8, 12, 15 oder benwiderstands (Shunt) den elektrischen Fluss (Strom) in 16 angeschlossenen LiFePO4 Zellen. Das BMS misst die und aus der Batterie.
  • Seite 2: Sicherheitsinformationen

    Sonst geeignete Behälter verwenden. Belastbarkeit den tatsächlichen maximalen Entladestrom. Beispiel: Ein BMS mit 100 A Belastbarkeit ist mit Zellen verbunden, welche eine Ladung in Höhe von 200 Ah haben. Der maximale XENES BMS2 Bedienungsanleitung Version: 25.08.2021 E Seite 2...
  • Seite 3: Anschluss An Die Zellen

    Die benachbarten Zellen werden mit einer geeigneten Batteriepack + verbunden. Bei einer 16S Konfiguration ist es elektrischen Verbindungsmethode verbunden, damit eine B16. Reihenschaltung aus allen Zellen entsteht. Dabei kommen SCHWARZ P- (BMS BLACK) BLAU B- (BMS BLUE) XENES BMS2 Bedienungsanleitung Version: 25.08.2021 E Seite 3...
  • Seite 4: Anschluss An Andere Geräte

    BETRIEB LADEREGLER Die Ladung einer LiFePO4 Batterie setzt einen Laderegler Nähe der Zellen angebracht werden. Der Sensor und das mit Zweiphasenladung voraus. Dabei ist irrelevant, woher Kabel darf sich dabei nicht lockern. XENES BMS2 Bedienungsanleitung Version: 25.08.2021 E Seite 4...
  • Seite 5 Ladung und die nutzbare Ladung (State of Health vom Anbieter auch nicht bereitgestellt. Kompatible, teilweise SOH) sind veränderliche Werte abhängig von C-Rating, eingeschränkte oder nicht vollständig übersetzte Lade- und Entladeströmen sowie Temperatur. XENES BMS2 Bedienungsanleitung Version: 25.08.2021 E Seite 5...
  • Seite 6 Einmal eingegeben kann das Bluetooth Modul nun ausge- V LiFePO4 Zellen, also 0,1 V über der normalen Minimal- wählt werden. Die Anwendung beginnt mit der Kommunika- spannung. Grundsätzlich ist aber eine Erhöhung bis auf tion zum BMS. XENES BMS2 Bedienungsanleitung Version: 25.08.2021 E Seite 6...
  • Seite 7 Die Nennladung des Zellverbunds in Amperestunden (Ah), welches der Nennladung einer einzelnen Zelle bei 1P Kon- figuration entspricht. Diese Angabe wird zur Berechnung des Ladezustandes benötigt. Zellen Referenzspannung Auf dem voreingestellten Wert belassen. XENES BMS2 Bedienungsanleitung Version: 25.08.2021 E Seite 7...
  • Seite 8 48 V 16S 40 A 48 V 16S 60 A 48 V 16S 100 A 48 V 16S 150 A 48 V 16S 200 A 48 V 16S 250 A 48 V 16S 300 A XENES BMS2 Bedienungsanleitung Version: 25.08.2021 E Seite 8...
  • Seite 9 0,2 mA Sleep Mode Standby Aktivierung 10 s nach Wegfall Verbraucher und Ladung Sleep delay 10s after no charge or load or line Siehe Hinweise bei „Einhaltung der Temperaturen“ und „Einstellungen Temperaturen“. XENES BMS2 Bedienungsanleitung Version: 25.08.2021 E Seite 9...
  • Seite 10: Fehlerbehebung

    Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbat- terien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflich- tung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubat- terien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. XENES BMS2 Bedienungsanleitung Version: 25.08.2021 E Seite 10...

Inhaltsverzeichnis