Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und Bedienungsanleitung
VPC Jupiter 100 mit Smart-Shunt 100A
VPC Jupiter 200 mit Smart-Shunt 200A
VPC Jupiter 400 mit Smart-Shunt 400A
Das VPC Jupiter (nachfolgend Jupiter) ist ein Multi-Panel-System für Reisemobile, das die wichtigsten
Funktionen und Informationen bedienerfreundlich in einem Gerät zusammenführt.
Das VPC Jupiter besteht aus einer Anzeige- und Bedieneinheit, sowie dem Smart-Shunt zur Strommessung und
Bewertung der Batterie-Restkapazität.
Es beinhaltet eine 2-fach USB-Ladebuchse mit 2,5 A maximalem Ladestrom zur Aufladung von USB-ladefähigen
Geräten, wie z.B. Smartphone oder Tablet.
Batterie-Computer für die Bordbatterie:
Spannung in V
Batteriestrom in A
Batteriekapazität in % und Ah
Restlaufzeit in h
Unterspannungsschutz
Spannung der Starterbatterie in V
Füllstands-Anzeige
Füllstand Frisch- und Abwassertank in %
Thermometer/Uhr
Innen-/Außentemperatur in °C inklusive
2 Temperatur-Sensoren
Uhrzeit in 24-Stunden-Ansicht
Optional: Funkuhr-Betrieb über
separates DCF-Modul (Artikel-Nr. 2062)
Bitte lesen Sie erst Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise vollständig durch, bevor Sie mit
der Benutzung des Systems beginnen.
Solar-Computer
Für alle VOTRONIC Solar-Laderegler ab
Baujahr 2014 geeignet
Aktuelle Solarleistung in W
Aktueller Solarstrom in A
Eingeladene Solarkapazität in Ah
Eingeladene Solarenergie in kWh
Pumpen-Schalter
Schalter für Frischwasserpumpe
max. 16 A (potentialfreier Ausgang)
Hauptschalter-Funktion
Hauptschalter für die Bordversorgung
über Schaltausgang 1 A
Nr. 5747
Nr. 5748
Nr. 5749

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Votronic VPC Jupiter 200

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung VPC Jupiter 100 mit Smart-Shunt 100A Nr. 5747 VPC Jupiter 200 mit Smart-Shunt 200A Nr. 5748 VPC Jupiter 400 mit Smart-Shunt 400A Nr. 5749 Das VPC Jupiter (nachfolgend Jupiter) ist ein Multi-Panel-System für Reisemobile, das die wichtigsten Funktionen und Informationen bedienerfreundlich in einem Gerät zusammenführt.
  • Seite 2: Bedienung

    - 2 - Bedienung Panel Bedien- und Anzeige Elemente ① Das Display zeigt den jeweils aktuellen Inhalt (Uhrzeit, Füllstand, Spannung, …) als Zahlen-Wert an. Bei Füllstand, und den Anzeigen der Bordbatterie ist zusätzlich auf der linken Seite eine Balkenanzeige eingeblendet. Die Einheit der angezeigten Größe wird ebenfalls im Display dargestellt. ②...
  • Seite 3 Pumpe bei abgeschaltetem Hauptschalter ist nicht möglich. Solar-Computer: Der Solar-Computer zeigt den aktuellen Betriebszustand, den Solarstrom, sowie die Solarleistung des angeschlossenen VOTRONIC Solarreglers an und beinhaltet zusätzlich einen Solarstromzähler. Das Vor- und Zurückblättern der Displayinhalte geschieht mit den Pfeil-Tasten rechts vom Display.
  • Seite 4 - 4 - Batterie-Computer: Der Batterie-Computer zeigt alle relevanten Werte der Bord- und Starterbatterie. Zur Umstellung der Anzeige von Bord-Batterie auf Start-Batterie und umgekehrt muss die Batterie-Taste gedrückt werden. Das Vor- und Zurückblättern der Displayinhalte geschieht mit den Pfeil-Tasten rechts vom Display.
  • Seite 5: Montage Und Anschluss

    Der Smart-Shunt hat die Aufgabe die Batterie-Spannung, Strom, sowie optional Temperatur zu messen und daraus die Restkapazität (Füllstand) der Batterie zu ermitteln. Weiterhin kann er die Spannung der Starter- Batterie messen und besitzt einen Schaltausgang zur Ansteuerung eines Hauptschaltrelais wie z.B. der Votronic Switch Unit 40.
  • Seite 6 Shunt kein weiterer Anschluss (z. B. von Verbrauchern oder Ladegeräten) mehr befinden! Der Schaltausgang des Smart-Shunts liefert max. 250 mA und dient der Ansteuerung einer Votronic Switch Unit. Dies sind Relais für hohe Ströme, welche keinen Strom zum Halten benötigen und somit die Batterie nicht unnötig belasten.
  • Seite 7 - 7 - Solarregler / DCF-Funkuhr Optional kann ein Votronic Solar-Laderegler ab Baujahr 2014 mittels der 6-poligen Steuerleitung sowie ein DCF-Funkuhrmodul (Art.-Nr. 2062) am Panel angeschlossen werden. Der Steckanschluss für das Funkuhrmodul befindet sich unter der rückseitigen Abdeckung und ist seitlich ohne Demontage der Abdeckung zugänglich.
  • Seite 8 - 8 - Zugang zum Menü Zum Erreichen des Menüs muss die Anzeige auf Bord-Batterie stehen, d.h. die LED „Bord“ muss leuchten. Dann muss die Taste „Batterie-Computer“ gedrückt gehalten werden (ca. 3 Sekunden), bis in der Anzeige am oberen Rand „Set“ blinkt. Nun ist das Menü aktiv. Menü...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    - 9 - Sicherheitshinweise: Sicherheitsrichtlinien und zweckbestimmte Anwendung: Das VPC Jupiter 100, VPC Jupiter 200, VPC Jupiter 400 wurde unter Zugrundelegung der gültigen Sicherheitsrichtlinien gebaut. Die Benutzung darf nur erfolgen:  Für die Überwachung von handelsüblichen Bleibatterietypen (Säure, Gel, AGM), sowie LiFePo4 der angegebenen Nennspannung und angeschlossenen Verbrauchern in fest installierten Systemen.
  • Seite 10 - 10 - Notizen:...
  • Seite 11: Technische Daten

    - 11 - Technische Daten System: Nennspannung Bordbatterie 12 V Betriebsspannungsbereich Bordbatterie 8...16 V Stromaufnahme 13…60 mA, je nach Beleuchtung Batterietypen Siehe Tabelle „Batterie Typ“ Nennspannung Startbatterie 12 V / 24 V Betriebsspannungsbereich Startbatterie 8...35 V Schaltstrom Schaltausgang Hauptschalter max. 0,3 A Schaltstrom Pumpe max.
  • Seite 12 Produkt mit den folgenden Normen oder normativen Dokumenten überein: EN55014; EN55022 B; DIN14685; DIN40839-1; EN61000-4-2; EN61000-4-3; EN 61000-4-4 Druckfehler, Irrtum und technische Änderungen vorbehalten. Alle Rechte, insbesondere der Vervielfältigung sind vorbehalten. Copyright  VOTRONIC 11/16. Made in Germany by VOTRONIC Electronic-Systeme GmbH & Co. KG, Johann-Friedrich-Diehm-Str. 10, D-36341 Lauterbach Tel.: +49 (0)6641/91173-0 Fax: +49 (0)6641/91173-20 E-Mail:...

Diese Anleitung auch für:

Vpc jupiter 100Vpc jupiter 400