Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YADOS EG-40 Betriebsanleitung Seite 23

Blockheizkraftwerke bhkw mit otto-gasmotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

*
Falls diese Bestandteile ebenfalls in der Ansaugluft vorhanden sind, müssen diese als Bestandteil dem
Brenngas zugeordnet werden. Die vorgenannten Grenzwerte bilden einen Grenzwert für die Summe an
Bestandteilen aus der Ansaugluft und dem Brenngas.
1) Silizium kann im Motorenöl durch die Zugabe von Zusatzstoffen (Entschäumer) enthalten sein.
Silizium kann aber auch in Form von Staub aufgrund einer ungenügenden Luft- bzw. Gasfilterung ins
Motorenöl eingetragen werden. Daher muss die Siliziumkonzentration im Gas immer zusammen mit den
Ölanalysen bewertet werden. Hohe Siliziumkonzentrationen im Motorenöl können, in Abhängigkeit des
Auftretens in organischer und anorganischer Form, zu erhöhtem Bauteilverschleiß führen. Bei erhöhtem
Siliziumgehalt im Motorenöl müssen auch die Gehalte der Verschleißelemente Eisen, Chrom und
Aluminium mitbewertet werden.
2) Bei Wasserstoffgehalten größer als 2% ist Rücksprache mit BHKW-Hersteller zu nehmen.
Generell wird empfohlen, eine halbjährige Gasanalyse durchzuführen.
Bei sich zeitlich ändernden Gaszusammensetzungen sind regelmäßig Gas- und Motorölanalysen zum
sicheren Betrieb erforderlich.
Bei Überschreitung der Grenzwerte ist der Motor abzustellen und Rücksprache mit dem BHKW-
Hersteller zu nehmen.
Wird der Motor weiterhin mit unzulässigen Grenzwerten betrieben, erlischt die Gewährleistung für den
Motor.
Der BHKW-Hersteller übernimmt keine Gewährleistung für Mängel und/oder Schäden (Korrosion,
Verunreinigungen, Verschleiß etc.), welche durch Gase und Stoffe, die bei Vertragsabschluss nicht
bekannt und vereinbart waren, entstanden sind.
6.6.2
Verbrennungsluft
In der folgenden Tabelle sind die oberen Grenzwerte für schädliche Begleitgase in der Verbrennungsluft
aufgelistet:
Abbildung 12 - obere Grenzwerte für schädliche Begleitgase in der Verbrennungsluft
Falls diese Bestandteile ebenfalls in der Verbrennungsluft vorhanden sind, müssen diese Bestandteile
dem Brenngas zugeordnet werden. Die vorgenannten Grenzwerte bilden einen Grenzwert für die
Summe an Bestandteilen aus der Verbrennungsluft und dem Brenngas.
Änderungen vorbehalten | 8-2021
Seite 23 | 85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis