Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Bedienelemente Auf Der Vorderseite (Siehe Abbildung 1); Die Bedienelemente Auf Der Rückseite (Siehe Abbildung 2); Lan-Betrieb; Installation - Teac HD-35NAS Handbuch

Usb/lan-festplattenlaufwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HD-35NAS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
Sie haben sich mit dem TEAC HD-35NAS für eines der leistungsstärksten USB/LAN-Festplattenlaufwerke auf dem Markt entschieden.
Lieferumfang:
externes USB/LAN-Festplattenlaufwerk, CD-ROM mit Treibersoftware, USB-Kabel, Netzteil, dieses Handbuch
Speicherkapazität
Das HD-35NAS ist mit unterschiedlichen Speicherka-
pazitäten verfügbar.
Schnittstelle
USB 2.0 (Universal Serial Bus) / Ethernet LAN (RJ-45)
Dateisystem
FAT32

Die Bedienelemente auf der Vorderseite (siehe Abbildung 1)

LED
Status Beschreibung
Œ
LAN LED
ein
LAN ist aktiviert, eine Verbindung besteht.
blinkt
Über das LAN werden Daten übertragen.
aus
LAN nicht angeschlossen.

10/100
ein
Transferrate ist auf 100 Mbit/s eingestellt.
aus
Transferrate ist auf 10 Mbit/s eingestellt.
Ž
USB2.0
ein
Über USB an einen Rechner angeschlossen.
blinkt
Über die USB2.0 Schnittstelle werden Daten übertragen.
aus
USB nicht angeschlossen.
Die Bedienelemente auf der Rückseite (siehe Abbildung 2)
Lüfterauslass
USB2.0
USB2.0-Anschlussbuchse
LAN
NIC (RJ-45) Anschlussbuchse für PC,
Hub/Switch, ADSL-Modem

LAN-Betrieb

Wichtigste Merkmale im LAN-Betrieb: automatische IP-Konfiguration (DHCP Client oder Server), SMB über TCP/IP, Unterstützung für FTP-Clientzugriffe, Zugriffs-
rechteverwaltung auf Freigabeebene, Web-Browser-basierte Administration
Systemvoraussetzungen
Einen oder mehrere Rechner mit Netzwerkkarten (NIC); Web-Browser wie Internet Explorer, Netscape Navigator oder Firefox für die Netzwerk-gestützte Administra-
tion; optional: ADSL- oder Kabelmodem mit mindestens einer IP-Adresse; optional: Internet Gateway mit DNS-Unterstützung; optional: Ethernet-Hub/Switch zum
Anschluss mehrerer Rechner

Installation

Schließen Sie das HD-35NAS mit einem RJ-45-Kabel an Ihrem PC, Hub/Switch, ADSL/Kabel-Modem an
sen sein. Stecken Sie das externe Netzteil an
benutzen. Schalten Sie das HD-35NAS mit dem Einschaltknopf
Konfiguration
Standardmäßig ist im HD-35NAS ein DHCP-Server eingebaut, der Ihrem PC alle erforderlichen Internetparameter zuweisen kann. Zunächst müssen Sie aber die
ISP-Parameter eingeben. Konfigurieren Sie Ihren PC so, dass er vom HD-35NAS die IP-Adresse automatisch zugewiesen erhält. Dadurch wird es möglich, den
Browser-gestützten Konfigurationsmanager zu verwenden.
Windows 2000/XP
Wählen Sie im Start-Menü Einstellungen und dann Systemsteuerung. Doppelklicken Sie auf Netzwerkverbindungen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf LAN-
Verbindung und dann auf Eigenschaften. Wählen Sie Internetprotokoll (TCP/IP) und klicken Sie auf Eigenschaften. Aktivieren Sie IP Adresse automatisch
beziehen und DNS-Serveradresse automatisch beziehen. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu übernehmen.
Windows 98SE/ME
Wählen Sie im Start-Menü Einstellungen und dann Systemsteuerung. Doppelklicken Sie nun Netzwerk an. Suchen Sie den Eintrag
TCP/IP -> Name Ihrer Netzwerkkarte und klicken Sie dann Eigenschaften an. Wählen Sie die Registerkar te IP-Adresse an. Aktivieren Sie
IP-Adresse automatisch beziehen. Optional: Falls erforderlich, entfernen Sie bitte vorhandene Einträge für DNS und Gateway. Klicken Sie auf OK, um die Einstel-
lungen zu übernehmen.
Starten des Konfigurationsmanagers
Starten Sie Ihren Internet-Browser (Internet Explorer, NetScape Navigator, FireFox etc.). Rufen Sie die Adresse
das zugehörige Passwort ein.
Hinweis: Werksseitig sind als Username admin und als Passwort admin eingetragen.
Nach dem der Loginvorgang erfolgreich absolviert wurde, sehen Sie die Status-Seite.
Status-Seite (siehe Abbildung 3)
linke Spalte
Funktion
Beschreibung
Status
Einstellungen und Status
IP Config
Einstellen der Netzwerkadresse
Maintenance
Firmware, Einstellungen, Reset
SMB Server
Dateiserver (freigegebene Verzeichnisse)
FTP Server
Datei-Transfer
Disk Utility
Scan Disk und Formatieren der Festplatte
System Information (Systeminformationen)
Funktion
Beschreibung
Host name
unverwechselbarer Name zur Identifikation im LAN
Group name
Arbeitsgruppe, der die Festplatte zugeordnet ist
Administrator
dient zum Setzen des Namens und des Passworts des Administra-
tors
Date/Time
Synchronisieren der Zeit mit einem Zeitserver
Language
Codepage des Dateisystems
Firmware version
aktuelle Version der Firmware
Hinweis: Wechseln Sie Language nach der Erstinstallation nicht mehr. Beim Wechseln
auf eine andere Einstellung kann es zu Datenverlusten kommen.
All manuals and user guides at all-guides.com
DEUTSCH
. Hinweis: Achten Sie darauf, für das Netzteil eine leicht zugängliche Steckdose in der Nähe des Geräts zu

auf der Vorderseite ein. Es arbeitet jetzt als LAN-Festplatte.
– 6 –
Abmessung
136 mm (B) x 60 mm (H) x 208,5 mm (T)
Gewicht
2,3 kg
Netzteil
12 V, 1,5 A/5 V 1,5 A
Sicherheitsstandards
UL, FCC, CE, TÜV
LED
Status Beschreibung

Lüfter
ein
Eingebauter Lüfter arbeitet fehlerhaft.
aus
Lüfter arbeitet einwandfrei.

Ein-/Aus-
schalter/LED
ein
Das Laufwerk ist eingeschaltet.
aus
Das Laufwerk ist ausgeschaltet.
Stromversorgung
Anschussbuchse für das externe Netzteil
Sicherheitsöse
Anbringen eines Standard-Sicherheit-
schlosses für Notebooks möglich
. Wichtig: Gleichzeitig darf kein USB-Kabel angeschlos-
http://storage
auf. Geben Sie den Usernamen und
Network Information (Netzwerkinformationen)
Funktion
Beschreibung
IP Address
aktuelle Netzwerkadresse der Festplatte
DHCP Server
automatisches Zuweisen einer Netzwerkadresse
und anderer Netzwerkeinstellungen für PCs
Disk Information (Platteninformationen)
Funktion
Beschreibung
Disk ID
Modellnummer der Festplatte
Free Size
vorhandene freie Speicherkapazität
Total Size
Gesamtkapazität

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis