Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
PRESONUS R-Serie Bedienungsanleitung

PRESONUS R-Serie Bedienungsanleitung

Aktive amt studiomonitore
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R-Serie:

Werbung

R Series R65 V2 und R80 V2
Aktive AMT Studiomonitore
Bedienungsanleitung
®
www.presonus.com
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PRESONUS R-Serie

  • Seite 1 R Series R65 V2 und R80 V2 Aktive AMT Studiomonitore Bedienungsanleitung ® Deutsch www.presonus.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Übersicht — 1 Einleitung — 1 Produktregistrierung — 2 Lieferumfang — 2 Verkabelung — 3 Anschlüsse und Bedienelemente auf der Rückseite — 3 Eingänge (Inputs) — 3 2.1.1 Stromversorgung — 3 2.1.2 Bedienelemente Acoustic Tuning — 4 2.1.3 Anschlussbeispiele — 6 Grundlegendes Setup —...
  • Seite 3: Übersicht

    Bedienungsanleitung Übersicht Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für einen aktiven PreSonus® R65 V2 oder R80 V2 AMT Studiomonitor entschieden haben. PreSonus Audio Electronics hat für die Herstellung des R65 V2 und R80 V2 ausschließlich hochwertige Bauteile verwendet, sodass dieses Gerät Ihnen über Jahre hinaus treue Dienste leisten wird.
  • Seite 4: Produktregistrierung

    Um Ihre R Series Studiomonitore zu registrieren, wechseln Sie auf My.PreSonus.com und folgen den Anweisungen auf dem Bildschirm. ODER Laden Sie die My.PreSonus-App über den Apple App Store oder Google Play herunter. Lieferumfang Die Verpackung Ihres R Series Produkts enthält Folgendes:...
  • Seite 5: Verkabelung

    Verkabelung R Series R65 V2 und R80 V2 Anschlüsse und Bedienelemente auf der Rückseite Bedienungsanleitung Verkabelung Anschlüsse und Bedienelemente auf der Rückseite Eingänge (Inputs) 2.1.1 Line-Eingänge. Die R Series Studiomonitore verfügen über insgesamt drei unterschiedliche Line-Eingangstypen: XLR symmetrisch, 6,35 mm TRS symmetrisch und Cinch unsymmetrisch.
  • Seite 6: Bedienelemente Acoustic Tuning

    Verkabelung R Series R65 V2 und R80 V2 Anschlüsse und Bedienelemente auf der Rückseite Bedienungsanleitung Schalter AC Select. Ab Werk wurde die Eingangsspannung bereits auf die Netzspannung im Auslieferungsland des R Series Studiomonitors eingestellt. Ändern Sie die Einstellung nur dann, wenn Sie Ihren R Series Monitor in einem Land verwenden möchten, das eine andere Netzspannung nutzt als das Land, in dem Sie Ihren Monitor ursprünglich gekauft haben.
  • Seite 7 Lautsprechers ein. Profi-Tipp: Wenn Sie einen Subwoofer verwenden, der nicht über einen variablen Tiefpassfilter (wie beispielsweise im PreSonus Temblor T10) verfügt, können Sie mit diesem Schalter den Übergabepunkt für Ihr 2.1-System bestimmen. Bitte besuchen Sie die Webseite www.PreSonus.com/Learn/Technical-Articles, um weitere Informationen zur Konfiguration eines 2.1-Systems im Studio zu erhalten.
  • Seite 8: Anschlussbeispiele

    Verkabelung R Series R65 V2 und R80 V2 Anschlussbeispiele Bedienungsanleitung Anschlussbeispiele Grundlegendes Setup 2.2.1 Quantum R65 V2 R65 V2...
  • Seite 9: Erweitertes Setup Mit Monitor-Controller Und Lautsprecherumschaltung

    Verkabelung R Series R65 V2 und R80 V2 Anschlussbeispiele Bedienungsanleitung Erweitertes Setup mit Monitor-Controller und Lautsprecherumschaltung 2.2.2 Quantum Temblor T10 R80 V2 R80 V2...
  • Seite 10: Anwendungsleitfaden

    Grund dafür ist, dass der Toningenieur instinktiv den Bassanteil im Mix absenkt, um die aktuelle Hörsituation im Studio auszugleichen. Um dieses Phänomen zu kompensieren, verfügt jeder PreSonus- Studiomonitor über den Schalter Acoustic Space, der alle Frequenzen unterhalb von 800 Hz um einen definierten Wert absenkt: •...
  • Seite 11 Anwendungsleitfaden R Series R65 V2 und R80 V2 Monitoraufstellung und Einstellungen für Acoustic Space Bedienungsanleitung Wenn möglich sollte sich Ihre Mixposition mittig vor einer Wand befinden, da das für eine ausgewogene Abhörsituation sorgt. Platzieren Sie Ihre Lautsprecher so, dass sie zu beiden Raumseiten denselben Abstand haben. Das bedeutet: Wenn Ihr linker Lautsprecher einen Abstand von ca.
  • Seite 12: Kalibrieren Als 85 Db Spl Referenz

    Anwendungsleitfaden R Series R65 V2 und R80 V2 Kalibrieren als 85 dB SPL Referenz Bedienungsanleitung 60˚ 60˚ Wenn man vom Abhören eines Lautsprechersystems spricht, ist immer vom sogenannten „Sweet Spot“ die Rede. Wie bereits erwähnt, handelt es sich hierbei um die zentrale Position zwischen den zwei Seiten eines Stereosystems, an der sich die beiden Lautsprecher überlappen und das Stereobild daher am besten abgebildet wird.
  • Seite 13 Anwendungsleitfaden R Series R65 V2 und R80 V2 Kalibrieren als 85 dB SPL Referenz Bedienungsanleitung Richten Sie das Mikrofon des Schalldruckmessgeräts mit dem ausgestreckten Arm auf den Mittelpunkt zwischen dem linken und dem rechten Lautsprecher (wo sich beim Abhören Ihr Kopf befinden wird) und halten Sie es dabei im 45°...
  • Seite 14 Anwendungsleitfaden R Series R65 V2 und R80 V2 Kalibrieren als 85 dB SPL Referenz Bedienungsanleitung 6. Starten Sie die SPL-Messung mit dem Messgerät und heben Sie dann langsam die Eingangsempfindlichkeit (Lautstärke) Ihres linken Lautsprechers an, bis der akustische Pegel des Rosa Rauschens 82 dB SPL erreicht. Wenn die Wiedergabe gleichzeitig über beide Lautsprecher erfolgt, ist der Gesamtschalldruck um ca.
  • Seite 15: Ressourcen

    Ressourcen R Series R65 V2 und R80 V2 Technische Spezifikationen Bedienungsanleitung Ressourcen Technische Spezifikationen EINGÄNGE (R65 V2 und R80 V2) 1 - XLR symmetrisch 1 - 6,35 mm TRS-Klinke, symmetrisch 1 - Cinch, unsymmetrisch LEISTUNGSDATEN Frequenzgang (-3 dB) R65 V2 45 Hz bis 22 kHz R80 V2 40 Hz bis 22 kHz...
  • Seite 16: Stromversorgung

    Ressourcen R Series R65 V2 und R80 V2 Technische Spezifikationen Bedienungsanleitung Mid-Frequency-Regler Einstellbereich +/- 6 dB @ 1 kHz Low-Cut Einstellungen Flat, 80 Hz oder 100 Hz Acoustic Space Einstellungen Flat, -2 dB oder -4 dB SCHUTZSCHALTUNGEN (R65 V2 und R80 V2) RF-Einstreuungen Ausgangsstrombegrenzung Überhitzungsschutz...
  • Seite 17: Fehlerbehebung

    Ressourcen R Series R65 V2 und R80 V2 Fehlerbehebung Bedienungsanleitung Fehlerbehebung Kein Strom. Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr R Series Studiomonitor am Stromnetz angeschlossen ist. Wenn Sie ihn an einem Spannungsstabilisator angeschlossen haben, stellen Sie sicher, dass dieser eingeschaltet ist und ordnungsgemäß...
  • Seite 18: Rote Bohnen Mit Reis

    10. Auf Reis mit Chilisauce und gegrillter Andouille-Wurst (optional) servieren. ©2021 PreSonus Audio Electronics, Inc. Alle Rechte vorbehalten. AudioBox USB, Capture, CoActual, EarMix, Eris, FaderPort, FireStudio, MixVerb, Notion, PreSonus, PreSonus AudioBox, QMix, RedLightDist, SampleOne, Sceptre, StudioLive, Temblor, Tricomp und WorxAudio sind eingetragene Warenzeichen von PreSonus Audio Electronics, Inc. Studio One ist ein eingetragenes Warenzeichen von PreSonus Software, Ltd.
  • Seite 19: R Series R65 V2 Und R80 V2

    R Series R65 V2 und R80 V2 Aktive AMT Studiomonitore Bedienungsanleitung ® Baton Rouge • USA Part# 70-52000166-A www.presonus.com...

Diese Anleitung auch für:

R65 v2R80 v2Prer65v2eu

Inhaltsverzeichnis