Inhalt Seiten 1 - Vorstellung der Spülmaschine ....4-5 2 - Vor dem 1. Gebrauch ..... .6 à 9 Schritt 1: Einstellen des Enthärters - Messen der Wasserhärte 6 Einstellung auf der Bedienungstafel .
Vorstellung der Spülmaschine Vorstellung der Spülmaschine START / Die ANZEIGE gibt STORNIERUNG: die ungefähre Das Drücken dieser Programmdauer, Oberer Taste startet das EIN/AUS: Mit die Zeit des Geschirrkorb Programm. dieser Taste verzögerten Wird die Taste 3 wird die Sekunden lang Starts und die Spülmittelverteiler Spülmaschine...
Vor dem ersten Gebrauch Vor dem ersten Gebrauch SCHRITT 1: Einstellen des Enthärters ③ ③ Füllen des Regeneriersalzbehälters Salzbehälter Für ein ausgezeichnetes, spurenfreies Spül- und Trockenergebnis. Das Füllen muss kurz vor dem ersten Spülvorgang erfolgen. Der Enthärter muss richtig eingestellt werden, um ein spurenfreies Spül- Es ist unerlässlich, Salz in die Maschine zu und Trockenergebnis zu erzielen.
Vor dem ersten Gebrauch Vor dem ersten Gebrauch SCHRITT 2: Der Klarspüler SCHRITT 3: Die Spülmittel Für glänzendes, gut trockenes Geschirr. Für ein sauberes Geschirr. ➀ ➀ Um das Befüllen mit Spülmittel zu erleichtern, befindet sich der Einfüllen Spülmittelverteiler vorn am oberen Geschirrkorb. Bei der Inbetriebnahme den Behälter Das Spülmittelfach eignet sich für alle für Spülmaschinen empfohlene bis zum Rand des Einstellhebels...
Einrichtung der Spülmaschine Einrichtung der Spülmaschine Das Besteck Der untere Geschirrkorb Sollten Sie ein geordnetes Einräumen Räumen Sie das Geschirr so ein, dass des Bestecks wünschen, so stehen das Wasser frei zirkulieren kann und alle Ihnen abnehmbare Gitter zur Teile besprengt werden. Verfügung.
Einrichtung der Spülmaschine Auswahl eines Spülprogramms Auf die Ein-Aus-Taste drücken Der obere Geschirrkorb und das Gerät einschalten. Prüfen, ob das Dieser Korb ist besonders für die Netzkabel angeschlossen und der Aufnahme von Gläsern, Tassen, Bestimmen Sie anhand der Wasserhahn geöffnet ist. Schüsselchen, Schalen, Untertassen, Tabellen auf den folgenden usw.
Die Spülprogramme Die Spülprogramme Geschirrart: Gemischt Gemischt Haltbar Gemischt Empfindlich Gemischt - Porzellan, Töpfe, Besteck, Gläser, usw. Normale Menge Geringe Menge Geringe Menge Für jede Geschirrmenge Mit diesem sehr Große Menge Menge, Art und kurzen Zyklus angetrockneter wenig anhaften- wenig anhaften- und alle angetrockneter kann das...
Programmstart und -ablauf Programmstart und -ablauf Sofortiger Programmstart Restzeit Stornieren des Programms Nach dem Einschalten des Geräts und Solange auf die Taste der Programmwahl auf die Starttaste „Start/Stornieren“ drücken, bis drücken. in der Anzeige “ ” erscheint. Die Kontrollleuchte „Restzeit“ schaltet Nun kann ein neues Programm sich an und in der Anzeige erscheint Start...
Laufende Pflege Laufende Pflege Reinigen der Schmutzfilter Die Filter befinden sich in der Falls nötig, regelmäßig reini- Das Filtersystem besteht aus Mitte des Gerätebodens und gen: Für das Gehäuse mehreren Elementen: müssen regelmäßig gereinigt wer- - Den Türrand, die Türdichtung und die Bedienungstafel A.
Umweltschutz Ein Tipp, ein Funktionsfehler, was tun? Haben Sie Zweifel zum Betrieb des Geräts? Bevor Sie einen Fachmann zu Rate ziehen, prüfen Sie (anhand des festgestellten Symptoms) folgende Punkte. Recycling der Verpackung Recycling Ihrer alten Bei der Inbetriebnahme Mögliche Ursachen Was tun? Spülmaschine Kleine undichte Stelle an...
Seite 12
Ein Tipp, ein Funktionsfehler, was tun? Ein Tipp, ein Funktionsfehler, was tun? In Verbindung mit der Betriebsfehler Mögliche Ursachen Was tun? Programmierung, der Mögliche Ursachen Was tun? Anzeige Starke Verschmutzung - Die Filter und der - Die Filter und den Boden Die Kontrollleuchten - Falsche Programmierung - 3 Sekunden auf die...
Seite 13
Ein Tipp, ein Funktionsfehler, was tun? Ein Tipp, ein Funktionsfehler, was tun? Schlechte Spülergebnisse Mögliche Ursachen Was tun? Betriebsfehler Mögliche Ursachen Was tun? Weiße Spuren (die Art - Kalkspuren (verschwin- - Vorhandensein von Salz Rostspuren auf Edelstahl - Die Edelstahlqualität (im - Spülmaschinenfestes der Spuren feststellen) den mit Essig)
Hinweise für Versuchslabors Hinweise für Versuchslabors Einräumen des Geschirrs nach Abbildungen A - B - C der folgenden Seite. Nach der Norm EN 50242: Öko-Programm Nach der Mischmethode (IEC 436/DIN 44990): A UTOMATIKPROGRAMM ✔ Spülkapazität 12 Standardgedecke ✔ Spülmitteldosierung 30 g. Spülmittel B ✔...