Herunterladen Diese Seite drucken

SunSun HBL-Serie Bedienungsanleitung Seite 4

Aquariumanhängefilter

Werbung

Beständigkeit [→ BEHALTEN?]
Die Höchsttemperatur der Förderflüssigkeit sollte im Dauerbetrieb +35 ℃ nicht überschreiten.
Die Förderung aggressiver Flüssigkeiten (Säuren, Laugen, Silosickersaft usw.) sowie von Flüs-
sigkeiten mit abrasiven (abreibenden) Stoffen (z. B. Sand) ist zu vermeiden.
Elektrischer Anschluss [→ BEHALTEN?]
Der elektrische Anschluss erfolgt an einer Schutzkontaktsteckdose 230 V ~ 50 Hz. Absicherung
mindestens 6 A.
Gegen Überlastung oder Blockierung wird der Motor durch den eingebauten thermischen Mo-
torschutz geschützt. Bei Überhitzung schaltet der Überhitzungsschutz des Motors die Pumpe
automatisch ab und nach dem Abkühlen schaltet sich die Pumpe wieder selbstständig ein.
Netzanschluss [→ BEHALTEN?]
Die von Ihnen erworbene Teichpumpe ist bereits mit einem Schutzkontaktstecker versehen. Die Pumpe
ist bestimmt für den Anschluss an eine Schutzkontaktsteckdose mit 230 V~50 Hz. Vergewissern Sie
sich, dass die Steckdose ausreichend abgesichert (mind. 6 A) und einwandfrei ist. Führen Sie den Pum-
penstecker in die Steckdose ein; die Pumpe ist sodann betriebsbereit.
Hinweis:
Zusammenbau und Installation
Das Gefäß muss zur Vermeidung von Beschädigungen vor dem ersten Gebrauch mit Wasser
befüllt werden. Die eingebaute Pumpe ist nicht selbstansaugend. Durch Trockenlaufen verur-
sachte Schäden fallen nicht unter die Gewährleistung.
Reinigen Sie vor dem Zusammenbau die einzelnen Teile mit sauberem Wasser; achten Sie
darauf, dass das Wasser, das von der Filterplatte abfließt, sauber ist.
Achten Sie während des Zusammenbaus darauf, dass die Schmutzabsaugdüse und der Was-
serstand im Gerät auf derselben Höhe und dass der Wassereingang bzw. die Pumpe im Wasser
eingetaucht sind.
Bevor Sie die Stromversorgung zuschalten, bauen Sie alle Eingangsteile und die Filtermateria-
len ein, befüllen Sie dann den Wasserbehälter so lange, bis Wasser ausfließt.
Wenn am Wasserbehälter ein Filter verwendet wird, muss der Behälter zuvor nicht mit Wasser
befüllt werden; in diesem Fall muss die Pumpe aber vollständig ins Wasser eingetaucht werden,
bevor die Stromversorgung zugeschaltet wird.
Strömt nach einer gewissen Betriebsdauer Wasser aus der Kartusche, muss diese gereinigt
oder ersetzt werden.
Inbetriebnahme
Nachdem Sie diese Installations- und Betriebsanweisung genau gelesen haben, können Sie unter Be-
achtung folgender Punkte Ihre neue Pumpe in Betrieb nehmen:
1. Prüfen Sie, ob die Druckleitung ordnungsgemäß angebracht worden ist.
2. Vergewissern Sie sich, dass der elektrische Anschluss 230 V~50 Hz beträgt.
3. Überprüfen Sie, ob die Steckdose in ordnungsgemäßem Zustand ist.
4. Vergewissern Sie sich, dass niemals Feuchtigkeit oder Wasser an den Netzanschluss kommen
kann.
5. Vermeiden Sie, dass die Pumpe trocken läuft.
6. Betreiben Sie die Pumpe niemals ohne Filterkorb; dieser schützt die Pumpe vor grobem
Schmutz, der zum Verstopfen der Pumpe führen kann.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.WilTec.de
http://www.aoyue.eu
http://www.teichtip.de
Artikel 50499, 50500
Seite 4
09
2021-1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5049950500Hbl-302Hbl-303