Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerhandbuch
iQ 150 – Generation 21
Scieneo.amplio 2 Model Nr.: EC10IS2
2153-DE / V-1.1 29/04/13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Würth iQ150

  • Seite 1 Benutzerhandbuch iQ 150 – Generation 21 Scieneo.amplio 2 Model Nr.: EC10IS2 2153-DE / V-1.1 29/04/13...
  • Seite 3 Alle Rechte vorbehalten. Die Angeben in diesem Dokument sind vorbehaltlich etwaiger Änderungen und stellen keine Verpflichtung seitens des Verkäufers dar. Der Hersteller/Händler wird unter keinen Umständen für direkte, indirekte, besondere, beiläufig entstandene Schäden oder Folgeschäden haften, die durch die Nutzung oder das Unvermögen der Nutzung des Produktes oder der Dokumentation entstehen, selbst wenn auf die Möglichkeit dieser Schäden hingewiesen wurde.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Benutzung des Touchpads ................23 Bedienung des Touchscreens ................24 Quick Controller .................... 25 Drehen des Displays ..................26 Verwenden des iQ150 als Tablet PC ..............28 Benutzen der dreh- und schwenkbaren Kamera ..........29 Teilen der gleichen Audioquelle ............... 30 Netzwerkverbindungen ..................31 Einrichten einer WLAN- Verbindung ..............
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bevor Sie mit dem iQ150 arbeiten, beachten Sie bitte die folgenden Sicherheitshinweise: Nicht neben Feuer oder anderen Wärmequellen benutzen. Setzen Sie Ihr Gerät keinen magnetischen Feldern aus. Setzen Sie Ihr Gerät nicht dem direkten Sonnenlicht aus. Schützen sie Ihr Gerät vor Regen und Feuchtigkeit.
  • Seite 6: Pflege Für Ihren Computer

    1.1 Pflege für Ihren Computer Zur Vermeidung von Stromschlägen oder Schäden am Gerät… Trennen Sie den Computer von der Spanungsversorgung, indem Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen (nicht durch entfernen des Netzkabel aus dem Computer). Reinigen Sie das Gerät erst, nachdem Sie es von der Steckdose getrennt haben.
  • Seite 7: Vorgaben

    1.2 Vorgaben Product: scieneo.amplio 2 (iQ150) Model No.:: EC10IS2 Applicant: Elitegroup Computer Systems Co., LTD Europa Produkte mit dem CE-Symbol entsprechen der von der Europäischen Gemeinschaft herausgegebenen EMC-Richtlinie (2004/108/EC), der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EC) und der R&TTE Richtlinie (1995/5/EC). Das Einhalten dieser Richtlinien setzt das Einhalten der folgenden Europäischen Normen Voraus:...
  • Seite 8: Hinweise Zum Netzkabel

    Benutzen Sie nur leicht zugängliche Steckdosen für den Netzstecker. Beenden Sie die Stromzufuhr, indem Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen (nicht zuerst das Kabel aus dem iQ150 entfernen. Ist das Netzkabel mit einem dreipoligen Stecker ausgestattet, benutzen Sie auch bitte eine geerdete dreipolige Steckdose.
  • Seite 9: Warnhinweise Zur Lithiumbatterie

    1.5 Warnhinweise zur Lithiumbatterie Dieser Computer verfügt über eine Lithium Backup Batterie, um die Uhr- und Kalenderfunktion zu gewährleisten. Der arbeitsplatzbezogene Schalldruckpegel nach DIN 45 635 beträgt 70dB (A) oder weniger. 1.6 Wärmerelevante Sicherheitshinweise Der Computer und der Netzadapter erfüllen die durch den internationalen Standard für die Sicherheit von Einrichtungen der Informationstechnik (IEC 60950) festgelegten Oberflächentemperaturgrenzen.
  • Seite 10: Reinigung Der Tastatur

    Tasten verklemmen und um Staub, Flusen und Partikel zu beseitigen. Reinigungen unter den Tasten sollten mit einer Druckluftdose vorgenommen werden. 1.9 Reisehinweis ACHTUNG! Um das Risiko eines Stromschlags, Feuer oder einer Beschädigung des Gerätes zu senken, sollten Sie das iQ150 nicht mit einem Spannungswandler betreiben.
  • Seite 11: Gerätebeschreibung

    Vollbildmodus zu gelangen. Home Taste Drücken Sie diese Taste einmal, um auf die Desktop Ansicht zu wechseln und drücken Sie zweimal, um den Quick Controller zu starten. LED Statusleiste Hier wird der Betriebsstatus Ihres iQ150 angezeigt. ( siehe “LED Statusleiste)
  • Seite 12 Tastatur Die Tastatur ermöglicht die Dateneingabe Touchpad Das Touchpad und die beiden Tasten ermöglichen das Arbeiten wie bei einer Maus. ( siehe „Benutzung des Touchpads“) Touchpad Tasten Funktionieren wie bei einer Standard-Maus. Scrolling Rad Benutzen Sie das Scrolling-Rad im Tablet Mode. Scrollen von links nach rechts: nach oben.
  • Seite 13: Ansicht Von Links

    2.2 Ansicht von links VGA Ausgang Verwenden Sie diesen Anschluss, um einen externen Monitor anzuschließen HDMI Port Kompaktes Audio-/ Video-Schnittstelle zur Übertragung unkomprimierter digitaler Daten. USB 2.0 Port Verwenden Sie diesen Port, um USB Geräte anzuschließen. Es werden die Versionen bis 2.0 unterstützt. Lüftungsöffnung Die Lüftungsöffnung dient zur Kühlung des Computers.
  • Seite 14: Ansicht Von Rechts

    2.3 Ansicht von rechts Steckplatz für Der Eingabestift wird hier aufbewahrt und dient zur Eingabestift Bedienung des Touchpads. Kopfhörerbuchse Verwenden Sie diese Buchse, um Kopfhörer anzuschließen Mikrofonbuchse Verwenden Sie diese Buchse, um ein externes Mikrofon anzuschließen. USB 2.0 Port Verwenden Sie diesen Port, um USB Geräte anzuschließen. Es werden die Versionen bis 2.0 unterstützt.
  • Seite 15: Ansicht Von Hinten

    2.4 Ansicht von hinten Griff Nutzen Sie den Griff, um das iQ150 zu tragen. LCD Display dreh, klapp Diese Gelenk dient zum Klappen und Drehen des Displays Gelenk Scroll-Rad Benutzen Sie das Scrolling-Rad im Tablet Mode. Scrollen von links nach rechts > nach oben.
  • Seite 16: Ansicht Von Unten

    2.5 Ansicht von unten Akku-Halterung Akku Schacht. Akku-Verriegelung Die Verriegelung für den Akku hält diesen im Gerät fest. Stereolautsprecher Die Stereolautsprecher zur Tonausgabe.
  • Seite 17: Erste Schritte

    Der iQ150iQ besitzt eine dreh- und schwenkbare Digitalkamera, einen dreh- und schwenkbaren LCD Bildschirm mit Touchscreen Funktion sowie 2 Kopfhöreranschlüsse, um gemeinsam Musik zu hören. In diesem Abschnitt werden Ihnen die grundlegenden Funktionen Ihres iQ150 näher gebracht. 3.1 Einsetzen des Akkus ACHTUNG! Vor dem Einlegen oder Herausnehmen des Akkus sollten Sie sich versichern, dass das Gerät ausgeschalten ist.
  • Seite 18: Entnehmen Des Akkus

    3.2 Entnehmen des Akkus 1. Schieben Sie die Akku-Verriegelung nach rechts in die Entriegelungsposition. 2. Heben Sie den Akku heraus. HINWEIS! Laden Sie den Akku vor der ersten Benutzung mindestens 6 Stunden auf. 3.3 Akkubetrieb Der Computer wird mit einem wieder aufladbarem Akku geliefert. Dieser Akku ermöglicht es ihnen, Ihren Computer ohne externe Stromquelle unter folgenden Voraussetzungen zu betreiben: Der Akku ist vollständig aufgeladen...
  • Seite 19: Das Netzteil Anschließen

    3.5 Das Netzteil anschließen Das Netzteil um den Computer mit Strom zu versorgen und den Akku zu laden, liegt dem Gerät bei. Die Eingangsspannung kann zwischen 100 und 240 Volt betragen was den Standartspannungen in fast jedem Land entsprechen sollte. Um ihr Gerät an eine Stromquelle anzuschließen: WARNUNG! Verwenden sie keine Verlängerungskabel von minderer Qualität, da...
  • Seite 20: Aufklappen Des Lcd-Bildschirmes

    3.7 Aufklappen des LCD-Bildschirmes Öffnen des LCD-Bildschirms 1. Halten Sie den Boden des iQ150 mit einer Hand fest. 2. Halten Sie eine Ecke des Bildschirms mit der anderen Hand fest. 3. Klappen Sie nun den LCD-Bildschirm vorsichtig auf. ACHTUNG! Schlagen Sie den Bildschirm nicht einfach zu, dabei könnte das Display beschädigt werden.
  • Seite 21: Einschalten Des Iq150

    Schalten Sie das iQ150 während des Selbsttests (POST) nicht aus. Ein Ausschalten kann zu nicht behebbaren Fehlern führen. Schalten Sie das iQ150 nicht aus, während die Festplatte in Betrieb ist. Ein Ausschalten könnte zur Beschädigung von Daten oder zu Datenverlusten führen.
  • Seite 22 Drücken Sie den An-/ Aus Knopf. HINWEIS! Bitte beachten Sie, dass beim Verlassen des Energiesparmodus das System 10-30 Sekunden benötigt, bis es alle vorherigen Inhalte wiederhergestellt hat. Dies ist davon abhängig, wie viel RAM (Arbeitsspeicher) auf Ihrem iQ150 verfügbar ist.
  • Seite 23: Led Statusleiste

    3.11 LED Statusleiste Die LED Statusleiste ist an der rechten Geräteseite. Anhand der Leisten können Sie jederzeit den System- und Leistungsstatus erkennen. LED- Bedeutung Symbol Blaues Licht, die numerische Tastatur ist aktiviert. Blaues Licht, die Feststelltaste ist aktiviert. Blaues Licht, das System liest bzw. schreibt Daten. Ein blinkendes blaues Licht, WLAN ist in Betrieb.
  • Seite 24: Bedienung Des Iq150

    Bedienung des iQ150 4.1 Bedienung mit der Tastatur Sie können verschiedene Tastenkombinationen benutzen, um schnell Systemeinstellungen zu konfigurieren oder zu ändern. Symbol Kombination Systembefehl Fn + F1 Ein-/ Ausschalten des WLAN. Fn + F2 Aktivieren des Ruhezustandes. Fn + F3 Deaktivieren der Audioausgabe „Mute“.
  • Seite 25: Benutzung Des Touchpads

    Fn + Einfg (Num↓) Nummernblock ein- und ausschalten. Fn + Entf (Rol ↓) Scrollfunktion ein- und ausschalten. Fn + ↑ (Bild ↑) Zur vorherigen Seite. Fn + ↓ (Bild ↓) Zur nächsten Seite. Fn + ← (Home) Bewegen des Cursors zum Anfang einer Zeile.
  • Seite 26: Bedienung Des Touchscreens

    Schaltfläche und bewegen Sie Ihren Finger auf dem Touchpad bis zur gewünschten Position. 4.3 Bedienung des Touchscreens Das LCD Display Ihres iQ150 dient gleichzeitig als Touchscreen. Sie können den beiliegenden Bedienstift zum Navigieren im System, Malen und Schreiben in Applikationen verwenden.
  • Seite 27: Quick Controller

    4.4 Quick Controller Drücken Sie die Home Taste zweimal schnell, um den Quick Controller zu starten wenn sich der Computer im Tablet-Mode befindet. Helligkeitsregler – Verringern oder erhöhen Sie die Helligkeit des Displays mit den + / - Tasten. Lautstärkeregler – Verringern oder erhöhen sie die Lautstärke mit den + / - Tasten.
  • Seite 28: Drehen Des Displays

    4.5 Drehen des Displays Das Display Ihres iQ150 kann um 180° Grad jeweils mit und gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden. Sie können das Display drehen und umklappen, so fungiert Ihr iQ150 wie ein Tablet PC. Durch klicken auf das Icon (1) in der Schnellstartleiste kann die Ansicht des Desktops manuell gedreht werden.
  • Seite 29 3. Drehen Sie bis zu 180°, bis der Bildschirm leicht einrastet. ACHTUNG! Drehen Sie den Bildschirm nicht mehr als 180°! HINWEIS! Wenn Sie den Bildschirm gegen den Uhrzeigersinn gedreht haben, müssen Sie diesen mit dem Uhrzeigersinn drehen, um die Ausgangslage wieder zu erhalten. Wenn Sie den Bildschirm im Uhrzeigersinn gedreht haben, müssen Sie diesen gegen den Uhrzeigersinn drehen, um die Ausgangslage wieder zu erhalten.
  • Seite 30: Verwenden Des Iq150 Als Tablet Pc

    4.6 Verwenden des iQ150 als Tablet PC 1. Stellen Sie sicher, dass der Bildschirm um 180° gedreht wurde. 2. Halten Sie den Bildschirm an einer oder beiden oberen Ecken fest. 3. Drücken Sie den Bildschirm vorsichtig nach unten, bis er aufliegt.
  • Seite 31: Benutzen Der Dreh- Und Schwenkbaren Kamera

    4.7 Benutzen der dreh- und schwenkbaren Kamera Die eingebaute Kamera Ihres iQ150 kann um bis zu 270° gedreht werden. Sie ist mit einem Sensor ausgestattet, damit sie automatisch in die richtige Position wechselt. Die Kamera kann in beide Richtungen gedreht werden, dadurch können Aktionen vor und hinter dem iQ150 wiedergegeben...
  • Seite 32: Teilen Der Gleichen Audioquelle

    4.8 Teilen der gleichen Audioquelle Die zwei Kopfhörerbuchsen an der rechten Seite des iQ150 erlauben zwei Personen zur selben Zeit die gleiche Audioquelle (z.B. Musik, Filme und Videos) zu nutzen. Zur gemeinsamen Nutzung der gleichen Audioquelle: 1. Schließen Sie zwei Paar Kopfhörer an.
  • Seite 33: Netzwerkverbindungen

    Folgen Sie den Anweisungen im Assistenten und geben Sie den Sicherheitsschlüssel ein. 5.2 Verbindung mit einem Bluetooth-Geräten Das iQ150 ist mit einem Bluetooth-Modul ausgestattet. Eine Bluetooth- Verbindung wird auch als „Paarung“ oder „Kopplung“ bezeichnet. An ein gekoppeltes Gerät können Sie kabellos Daten übermitteln. Die Bluetooth Verbindung wird auch für die WOW! Diagnosetools verwendet.
  • Seite 34: Problembehebung

    Problembehebung Fehlerbehebungen sollten ausschließlich von autorisiertem Personal durchgeführt werden. Ihr iQ150 wurde vor der Auslieferung an Sie intensiv getestet und entspricht den Systemspezifikationen der WOW! Es kann trotz dem simple Setup-durch Fehlbedienung oder falsche Handhabung zu Bedienungsproblemen und Fehlern kommen, welche durch folgende Maßnahmen eventuell in den Griff bekommen werden können.
  • Seite 35 manuelle Datensicherung durch! Alle Daten auf Partition C: werden gelöscht. 1. Starten Sie den Rechner. 2. Klicken Sie auf dem Desktop auf „backup now“ um eine Datensicherung zu starten. 3. Die Systemwiederherstellung wird von der Festplatte aus gestartet. Führen Sie einen Neustart durch. 4.
  • Seite 36: Technische Daten

    Technische Daten Items Prototype Bezeichnung Model Nr: EC10IS2 scieneo.amplio 2 (iQ150) Intel ® Atom Processor N2600 1.66GHz Memory • Single-channel DDR3 800 MHz So-DIMM DRAM module • Supports 1GB/2GB of system RAM ® Chipset Intel NM10 Express Chipset Audio Codec Realtek ALC269-VB6 Azalia integrated audio Analog 2.1 D3 mode support...
  • Seite 37: Faq

    Die Seriennummer Ihres Gerätes befindet sich auf der linken Seite im Akkuschachte. Halten Sie diese Nummer im Fall von Serviceanfragen bitte bereit. 8.2 Aktivierungscode für Windows Der Aktivierungscode für Ihre Windowslizenz befindet sich je nach Modell entweder in der rechten Seite des Akkuschachtes oder auf der Rückseite des iQ150.
  • Seite 38: Kontakte

    Kontakte Importeur: DynaTech & Translatorworld Am Brand 4 D-07580 Rückersdorf +49(0)36602 / 260-500 (Service) http://www.dynatech.de • info@dynatech.de Vertrieb durch: WOW! Würth Online World GmbH Schliffenstraße Falkhof 74653 Künzelsau +49 (0) 7940/15-1770 +49 (0)7940/15-3299 Kfz-Technik-Hotline: +49 (0) 180 / 5005078 info@wow-portal.com http://www.wow-portal.com...
  • Seite 40 WOW! Würth Online World GmbH Schliffenstraße Falkhof 74653 Künzelsau 2153-DE / V-1.1- 29/04/2013...

Inhaltsverzeichnis