Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung Dampfsauger
INFO:
Damit Ihr Gerät zuverlässig
und reibungslos arbeiten kann,
wechseln Sie bitte ca. alle
6 Monate die O-Ringe.
siehe: Service/Wartung-Teil 3
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beam Steam hero Serie

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Dampfsauger INFO: Damit Ihr Gerät zuverlässig und reibungslos arbeiten kann, wechseln Sie bitte ca. alle 6 Monate die O-Ringe. siehe: Service/Wartung-Teil 3...
  • Seite 2 Vor dem Gebrauch des Geräts sorgfältig die vorliegende Bedie- nungsanleitung lesen.
  • Seite 3 Die Revolution in der gewerblichen Reinigung Der Steam Hero ist so flexibel wie kein anderer Dampfsauger der Profiklasse. Sowohl die Dampf-, als auch die Saugleistung lassen sich in drei Stufen einstellen, darüber hinaus kann über ein Regelventil die Menge der Heißwasserzufuhr stufenlos reguliert und damit der Schwemmeffekt des Geräts individuell eingestellt werden.
  • Seite 4 Gerätebeschreibung ➊ ON/OFF-Taste Heizkessel Griffstange ➋ ON/OFF-Taste Ansaugen Behälterschlauch ➌ ON/OFF-Taste Heißwassermodul Befestigungsschrauben der Griffstange Display Ansaugfunktion ➍ Display Wartungsanzeige - Sonde ➎ Buchse Saugschlauch - Dampf Anzeige Wasser fehlt ➏ Halterung Saugschlauch - Dampf Display Betriebsdruck ➐ Dampfregler Betriebstemperatur-Symbol ➑...
  • Seite 5: Wichtige Hinweise Für Die Benutzerin/Den Benutzer

    • Den Dampf-Saugschlauch nicht knicken, quetschen oder überfahren. 2. Verwendungszweck • Beim Herausziehen des Netzsteckers nie am Netzanschlusskabel oder Gerät Mit dem beam-Steam Hero können Sie Oberflächen und Gegenstände gründlich selbst zerren. reinigen, die Luft in Räumen von unangenehmen Gerüchen befreien.
  • Seite 6: Montagevorbereitung

    Montage / Vorbereitung Montage der Griffstange und der Kanis- terhalterung Nehmen Sie die beiden Metallhaken und setzen Sie sie in die Positionieren Sie den Handgriff und befestigen Sie ihn mit vorgesehenen Bohrungen ein. den mitgelieferten vier Schrauben fig. 1 fig. 2 ➊...
  • Seite 7 Stellen Sie die beiden Kanister in ihre entsprechenden Hal- terungen, das Wasser links und das Heißwasser rechts (wie in Abb. 7 gezeigt). fig. 7 SCHRAUBE M6x43 C/TESTA FISS. SCHRAUBE M6x16 TE/FL ZIGR.INOX SCHRAUBE M5x16 TCEI INOX...
  • Seite 8: Befüllen Des Vorratstanks Befüllen Des Heißwassermoduls

    Montage / Vorbereitung Anschluss der Zuführschläuche für Wasser Befüllen des Vorratstanks und Reinigungsmittel/Warmwasser Befüllen des Heißwassermoduls Verbinden Sie die Schläuche wie in Abb. 8 und 9 • Öffnen Sie den Verschluss und befüllen Sie den Vor- ratstank mit normalem Leitungswasser. fig.
  • Seite 9: Den Dampf- Und Ansaugschlauch Ein- Setzen

    Montage / Vorbereitung Den Dampf- und Ansaugschlauch ein- setzen • Den Anschluss des Dampf- und Ansaugschlauchs in die Buchse einführen, bis ein Klick des Sicherheitshakens zu hören ist. • Um den Schlauch vom Gerät zu trennen, die Freigabetaste drücken und den Anschluss ziehen Funktion nur Flüssigkeiten ansaugen ACHTUNG: Um das Gerät zum Ansaugen von Flüssigkeiten zu ver-...
  • Seite 10 Inbetriebnahme Dampf Dampffunktion Um Dampf abzugeben, Dampfabzugshebel am Handgriff gedrückt halten. Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete Steckdose. Das Display schaltet sich ein, Spannung ist vorhanden. System führt einen Selbstcheck durch und geht nach ca. 10 Sekunden auf OFF = Standby. Drücken Sie die Taste auf dem Display.
  • Seite 11: Dampf Mit Reinigen-Absaugen Starten

    Dampf mit Reinigen-Absaugen starten Ansaugen starten Saugen Die Feuchtigkeitseffekt und daher die Reinigungsleistung Taste am Display drücken, um den Saugvorgang zu star- können bei hartnäckigem erhöht werden, in dem die Funkti- ten. on Reinigen-Absaugen gewählt wird. wird beim Saugen rot (Betriebsweise Saugen 3 = max.) INFO: Taste...
  • Seite 12 Standard Zubehör Verlängerungsrohr Verlängerungsrohr Dampf-Saugschlauch Polster, Matratzen und OHNE AUFSATZ Teppichreinigung. Glasflächen, Fenster (Schaufenster), Spiegel Extraktionsdüse (238 mm) Gummilippe mit Bürstenaufsatz Hartböden, wie z.B.: Fliesen, Granit, Marmor, Holzböden, PVC, Laminat etc. Bei empfindlichen Oberflächen, Gummilippeneinsatz wie z.B.: Parkett (optional) Dampfstufe 1 wählen kein Heißwassermodul verwenden Vorreinigung stark verschmutzter Oberflächen,...
  • Seite 13: Standard Zubehör Und Anwendung

    Standard Zubehör und Anwendung Hartböden, wie z.B.: Fliesen, Granit, Gastro- und Industrieböden, Marmor, Holzböden, Staubsauger-Zubehör PVC, Laminat, etc. Bodendüse, B = 400 mm Vorreinigung stark verschmutzter Oberflächen, Gummi-, oder Kunststoff- Fußmatten, etc. Zubehör für Teppiche Verbessert die Reinigung bei hartnäckigen Verschmutzungen. Achtung! Nicht bei empfindlichen Oberflächen oder Glas einsetzen! Rundbürsten-Set klein...
  • Seite 14: Fehlercode Beschreibung

    Fehlercode Beschreibung Es fehlt Wasser im Behälter Wenn Wasser im Behälter fehlt, dann wird dies durch das Symbol angezeigt, welches am Display blinkt und gleichzeitig durch ein akustisches Symbol. Um die Arbeit wieder zu starten, den Behälter auffüllen, wie im Abschnitt „Befüllungsbehälter “...
  • Seite 15 Ausschalten Um die Funktionstüchtigkeit, die Sauberkeit und Hygiene INFO: des Geräts und des Zubehörs zu gewährleisten, sich an das folgende Verfahren halten, nachdem die Reinigungen abge- Den Spülvorgang mit sauberem wiederholen, falls noch schlossen sind: Schaumreste vorhanden sind. 1) Den Behälter herausnehmen, das schmutzige Wasser lee- 4) Den Behälter leeren, reinigen und mit den beiden Klem- ren und ihn wieder einsetzen.
  • Seite 16: Technische Daten

    Technische Daten Steam Hero Elektrischer Anschluss Nennspannung 220-240 VAC 50-60 Hz Gesamtleistung 3500 W Kessel Nennaufnahme 2300 W + 1100 W (Kessel ist aus Edelstahl INOX Aisi 304) Automatisches Nachfüllsystem Ja, 3,8 Liter Dampftemperatur max. 180 °C Dampfdruck max. 10 bar Fassungsvermögen Schmutzsammelbehälter 8 Liter...
  • Seite 17: Behebung Von Fehlfunktionen

    Behebung von Fehlfunktionen WAS TUN WENN… URSACHE ABHILFE Entleeren Sie den Schmutzwasser- Sauger schaltet sich ab. Filterschale voll behälter und bauen Sie ihn wieder zusammen. Der Behälter ist nicht richtig positi- Den Behälter kontrollieren und oniert richtig montieren Sauger funktioniert nicht Am Display nicht eingeschaltet Am Display Taste (B) kurz drücken, dann kann der Sauger am Hand-...
  • Seite 18 Entkalkungsanleitung B Zur besseren Übersicht und Kontrolle, haben Sie in dieser Tabelle die Möglichkeit die durchgeführten Use this table to document service and maintenance work performed, in order to improve overview and control. Service/Wartungsarbeiten zu dokumentieren. Service/Wartung Datum Bemerkung durchgeführt von: Entkalkungsmodul Waschen-Extraktion Entkalkung Boiler zusätzliche Arbeiten...
  • Seite 19 Entkalkungsanleitung B Zur besseren Übersicht und Kontrolle, haben Sie in dieser Tabelle die Möglichkeit die durchgeführten Use this table to document service and maintenance work performed, in order to improve overview and control. Service/Wartungsarbeiten zu dokumentieren. Service/Wartung Datum Bemerkung durchgeführt von: Entkalkungsmodul Waschen-Extraktion Entkalkung Boiler zusätzliche Arbeiten...
  • Seite 20 Service/Wartung - Teil 1 Entkalkungs-Wasch-Extraktions-Modul...
  • Seite 21 Der Einsatz vom Heißwassermodul führt zu einer gebrauchsbedingten Verkalkung, zeitabhängig von der Härte des verwendeten Wassers. Um eine Störung durch Kalkablagerungen am Dampfschlauch vorzubeugen, empfehlen wir eine regelmäßige Entkalkung. INFO : Achtung! Entkalker können gesundheitsgefährdend sein. Lesen Sie die Anweisung auf der Verpackung des Entkalkers und folgen Sie den Sicherheitsanweisungen.
  • Seite 22 Spülen des Heißwassermoduls 2. Spülen mit Entkalker Deckel (P) Den Behälterinhalt des Moduls Reinigen-Ab- saugen vollkommen entleeren. 0,4 Liter Essig und 0,6 Liter Leitungswasser in einer Dosierkanne mischen. Den Deckel (P) zum Reinigen-Absaugen öffnen und die Essigmischung einfüllen. Den Dampf- und Ansaugschlauch in das Gerät einführen.
  • Seite 23 3. Spülen 1 Liter Leitungswasser in den Behälter „Reini- gen-Absaugen“ füllen. Das Gerät an das Strom- netz anschließen und die Taste (C) auf dem Dis- play drücken. Das Gerät schaltet ein und auf dem Display er- scheint die Schrift „COL“. Den Abzug zur Dampferzeugung am Handgriff drücken und den Inhalt in eine Schüssel laufen lassen.
  • Seite 24 Service/Wartung - Teil 2 Entkalkung Boiler...
  • Seite 25: Entkalken Des Boilers/Eingeben Descaling Instructions Boiler / Introduction

    Descalers or vinegar may cause damage to surfaces. Wipe up drops immediately. Only use suitable and recommended descalers. Entkalkung nur am abgekühlten Gerät durchführen. Only perform descaling on a cooled appliance. Empfohlener Entkalker: Recommended descaler: beam descaler item no.: 8050...
  • Seite 26 Entkalken des Boilers / Schritt 1 1. Vorbereitung ACHTUNG: Vor Beginn Gerät durch ziehen des Netzsteckers vom Netz trennen. Ermitteln Position Kessela- blassschraube (C) an der Unterseite des Geräts (Schlüssel CH20). Stellen Sie einen Behälter darunter und öffnen Sie den Ablassstopfen gegen den Uhrzeiger- sinn.
  • Seite 27 Entkalken des Boilers / Schritt 2 2. Entkalken Deckel (O) Öffnen Sie die Kappe (O) des Wasserbehäl- ters und gießen Sie 0,4 Liter Entkalkungslö- sung und etwa 1 Liter Leitungswasser ein. Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an und drücken Sie die Taste (A) auf dem Dis- play.
  • Seite 28 Entkalken des Boilers 3. Spülen Füllen Sie den Wasserbehälter (O) vollständig mit etwa 3 Liter Leitungswasser. INFO: Neigen Sie das Gerät sanft von einer Seite zur anderen, um lose Kalkrückstände zu entfernen. Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an und drücken Sie die Taste (A) auf dem Bedien- feld.
  • Seite 29 Entkalken des Boilers 4. Neustart Den Behälter „nur Wasser“ vollkommen füllen und dabei die Anleitungen auf Seite 6 „Den Behälter füllen“ und „Mo- dul Reinigen-Absaugen“ beachten. Die Pumpe läuft für etwa 50 Sekunden. Anschließend ertönt ein Signal und gleichzeitig blinkt das Wasserhahnsym- bol (F) auf dem Display.
  • Seite 30 Service/Wartung - Teil 3 Zubehör und O-Ringe...
  • Seite 31 Pos.(4): 1: Dichtungsring am Saugrohr Pos.(5): 2 O-rings on the steam spout Pos.(5): 2 Dichtungsringe an der Dampftülle Pos.(4) Pos.(5) You can order a suitable set of O-rings from our online shop at www.beam.de or by telephone on +49 (0)8337-7400-21. Item no.: 96300...
  • Seite 32: Verbraucherinformation

    Verbraucherinformation Laut den europäischen Richtlinien 2011/65/EU und 2012/19/EU zur Beschränkung der Verwendung gefähr- licher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten sowie zur Abfallentsorgung gibt das Symbol der durchgestri- chenen Mülltonne auf dem Gerät an, dass das Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von anderem Abfall entsorgt werden muss.
  • Seite 34 ANMERKUNGEN...
  • Seite 35 ANMERKUNGEN...

Inhaltsverzeichnis