Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfung Nach Der Installation; Dichtigkeit Prüfen - Gree PULAR-Serie Installations-Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PULAR-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prüfungen und
Inbetriebnahme
Vakuumpumpe verwenden
1. Nehmen Sie die Kappen an den flüssig- und
gasseitigen Ventilen und die Kappe am Anschluss
zum Nachfüllen des Kältemittels ab.
2. Schließen Sie einen Pumpschlauch von der
Manometerbatterie am Anschluss zum Nachfüllen
des Kältemittels an, und dann schließen Sie die
Manometerbatterie über einen weiteren
Pumpschlauch an der Vakuumpumpe an.
3. Öffnen Sie das Ventil an der Manometerbatterie,
starten Sie die Vakuumpumpe, und pumpen Sie
die Luft für 10–15 Minuten ab. Der Druck sollte
sich auf –0,1 MPa stabilisieren.
4. Schalten Sie die Vakuumpumpe aus, und warten
Sie 1–2 Minuten. Der Druck sollte auf –0,1 MPa
stehen bleiben. Bei einem Druckanstieg kann sich
eine Undichtigkeit im Kältekreislauf befinden.
5. Trennen Sie die Manometerbatterie ab, und
öffnen Sie die flüssig- und gasseitigen Ventile mit
einem Inbusschlüssel vollständig.
6. Installieren Sie die Ventilkappen und die Kappe
am Anschluss zum Nachfüllen des Kältemittels.
7. Bauen Sie den Handgriff an.
Ventil flüssigseitig
Ventil gasseitig
Anschluss zum Nach-
füllen des Kältemittels
Kappe am Anschluss
zum Nachfüllen des
Kältemittels
Dichtigkeit prüfen
1. Mit Leckdetektor:
Prüfen Sie die Rohrleitung und die Verbindungen
mit einem Leckdetektor.
2. Mit Seifenwasser:
Ist kein Leckdetektor verfügbar, prüfen Sie die
Rohrleitung und die Verbindungen mit
Seifenlauge. Bestreichen Sie die verdächtigen
Bereiche mit Seifenwasser, und warten Sie
mindestens 3 Minuten. Eventuelle Luftblasen
weisen auf eine Undichtigkeit hin.
Manometer
Ventilkappe
Vakuum-
pumpe
Inbusschlüssel
Schließen
Öffnen
Prüfung nach der Installation
Prüfen Sie nach der Beendigung der Installation, ob
die folgenden Anforderungen erfüllt sind.
zu prüfende Punkte
Ist das Gerät gut befestigt?
Wurde die Dichtigkeitsprüfung
der Rohrleitung durchgeführt?
Ist die Wärmedämmung der
Rohre ausreichend?
Ist der Wasserablauf in
Ordnung?
Stimmt die Versorgungs-
spannung mit den Typen-
schildangaben überein?
Sind die Kabel und Rohre
richtig installiert?
Ist das Gerät ordnungsgemäß
geerdet?
Weist das Netzanschlusskabel
die spezifizierten Parameter
auf?
Sind der Lufteinlass oder der
Luftauslass mit Hindernissen
blockiert?
Wurden Staub und Material-
reste nach der Installation
entfernt?
Sind die gas- und flüssig-
seitigen Ventile ganz geöffnet?
Sind die Bohrungen zum
Durchziehen der Rohre gut
verdeckt?
Probebetrieb
1. Vorbereitung zum Probebetrieb
 Lassen Sie die Installation der Klimaanlage vom
Kunden genehmigen.
 Teilen Sie dem Kunden die wichtigen
Informationen über die Klimaanlage mit.
2. Probebetrieb durchführen
 Schließen Sie die Stromversorgung an, und
drücken Sie die ON/OFF-Taste auf der
Fernbedienung, um den Betrieb zu starten.
 Wählen Sie durch Drücken der MODE-Taste die
Betriebsarten Automatik, Kühlen, Entfeuchten,
Lüfter und Heizen aus, um zu ermitteln, ob alles
normal funktioniert.
 Liegt die Raumtemperatur unter 16 °C, kann der
Kühlbetrieb nicht gestartet werden.
10
mögliche Störung
Das Gerät kann fallen, vibrieren
oder Geräusch ausgeben.
Unzureichende Kühl-/Heiz-
leistung kann die Folge sein.
Dies kann Kondensation und
Abtropfen von Wasser
hervorrufen.
Dies kann Kondensation und
Abtropfen von Wasser
hervorrufen.
Störungen oder Beschädigungen
der Bauteile können auftreten.
Störungen oder Beschädigungen
der Bauteile können auftreten.
Es kann zu elektrischem
Durchschlag kommen.
Störungen oder Beschädigungen
der Bauteile können auftreten.
Unzureichende Kühl-/Heiz-
leistung kann die Folge sein.
Störungen oder Beschädigungen
der Bauteile können auftreten.
Gefahr von unzureichender
Kühl-/Heizleistung bei redu-
ziertem Kältemitteldurchfluss.
Die Kühl-/Heizleistung kann
reduziert oder der elektrische
Strom verschwendet werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis