Herunterladen Diese Seite drucken

Zurücksetzen Der Hi-Limiter; (Temperaturbegrenzer); Reinigung Und Wartung; Transport Und Lagerung - Revolution 263518 Gebrauchsanweisung

Kontaktgrill

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
• Die Fettauffangschale befindet sich vor der unte-
ren Heizplatte. Das beim Grillen nicht verwende-
te Fett tropft auf die Fettauffangschale ab.
• Öffnen Sie das Gerät, indem Sie den Griff fest-
halten und nehmen das fertige Grillgut heraus.
8. ZURÜCKSETZEN DER HI-LIMITER (TEMPERATURBEGRENZER)
Auf dem Boden des Geräts befindet sich die Rück-
stelltaste.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
• Vor der Reinigung des Geräts muss man abwar-
ten, bis es völlig abgekühlt ist.
• Drücken Sie die Rückstelltaste der Thermosiche-
rung (Überhitzungssicherung). Es ist ein Klicken
zu hören.
• Schließen Sie das Gerät wieder an die Stromver-
sorgung an. Das Waffeleisen ist für die Wieder-
verwendung geeignet.

9. REINIGUNG UND WARTUNG

Achtung! Das nach dem Grillen auf den
Kochplatten verbleibende Speiseöl ist sehr
heiß.
Stromschlaggefahr!
• Lassen Sie kein Wasser oder andere Flüssigkei-
ten in das Gerät eindringen.
• Vor der Reinigung den Stecker aus der Dose zie-
hen.
Verbrennungsgefahr!
• Vergewissern Sie sich vor dem Reinigen des Ge-
räts, dass die Heizplatten vollständig abgekühlt
sind.
• ACHTUNG! Vor jeder Reinigung den Netzstecker
ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
• Reinigen Sie das Gerät nach jeder Benutzung.

10. TRANSPORT UND LAGERUNG

• Gehen Sie beim Transport nur sehr vorsichtig mit
dem Gerät um. Stellen Sie sicher, dass der Grill
gerade aufgestellt ist, um äußere oder innere
Schäden zu vermeiden.
• Das verpackte Gerät ist in einem gut belüfteten
• Nach dem Grillen den Temperaturregler auf „0"
stellen und den Stecker aus der Steckdose zie-
hen.
• Reinigen Sie die Auffangschale gründlich von
Fett.
• Die Rückstände auf den Heizplatten lassen sich
nur schwer entfernen. Es empfiehlt sich daher
einige Tropfen Speiseöl auf die Heizplatten zu
geben und sie ca. 20 Minuten einwirken lassen.
• Wischen Sie die Heizplatten und das Gehäuse mit
einem feuchten Tuch ab.
• Verwenden Sie keine starken Reinigungsmittel
oder Scheuerschwämme, da die Heizplatten und
Kunststoffteile dadurch beschädigt werden kön-
nen.
• Lagern Sie das Gerät an einem sauberen, kühlen
Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
• Gerät darf nicht in die Hände von Kindern gelan-
gen.
Raum, der keinen ätzenden Dämpfen ausgesetzt
ist, aufzubewahren. Es ist sicherzustellen, dass
das Gerät auch bei vorübergehender Lagerung
keinen schlechten Wetterbedingungen ausge-
setzt ist.
DE
31

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

263631