Sensor-tastenfeld mit 4 tasten, 2,8” tft-farbdisplay und zeitschaltuhr (10 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für LCN GT4D
Seite 1
Innenräumen eingesetzt und kann an allen LCN- Auto EIN/AUS Fenst. AUF/ZU Busmodulen ab Firmware 140601 (Juni 2010) GARAGE betrieben werden. Das LCN-GT4D darf nur aus dem Mo 31.12.2019 11:55:59 beiliegenden Netzteil LCN-NU5 versorgt werden. Jalousieautomatik ein Die Konfiguration erfolgt mit der LCN-PRO ab Außentemperatur 17,4°C...
Seite 2
Tasten-Beschriftung: Für die 4 Tasten kann ein Beschriftungstext eingegeben werden. Dieser Beschriftungstext kann max. 25 Zeichen lang sein. Alternativ können 4 Textzeilen angezeigt werden, wenn die Tastenbeschriftung nicht benötigt wird. Hinweis: Bitte entfernen Sie erst nach der Installation des LCN-GT4D die Schutzfolie vom Glas.
Seite 3
LCN-PRO, wobei die Eingabe der Beschriftung ausschliesslich mit der Programmiersoftware erfolgt. Die Zeiten, Feiertage und Ferien können wahlwei- se im LCN-GT4D oder der LCN-PRO geändert werden. Um in das Einstellungsmenü zu gelangen betätigen Sie die Tasten D2+D3 gleichtzeitig.
Seite 4
Russisch und Arabisch, die im Betrieb umgeschaltet werden können. Verringern Eingabetaste Dazu finden Sie in der LCN-PRO 3.7 ein entsprechendes Kommando. Installation Parallel zum LCN-GT4D dürfen am I-Anschluss einfache Peripherie, z.B. LCN-TS, -RR, - B3I, -BMI verwendet werden, nicht jedoch der LCN-ULT, LCN-IV (als Impulszähler /...
Seite 5
Local Control Network - Gebäudeleittechnik in Perfektion Zähleingang), -GT6D oder IOS-Peripheriegeräte. Bei Betrieb des LCN-GT4D können keine DALI/DSI Signale ausgegeben werden! Auf die Statusmeldungen älterer LCN-Module reagiert der LCN-GT4D wie folgt: Ser.Nr. des alten Moduls abfragbare Informationen 060101 (Jan. 1996)..Relais- / Binärsensor- / Summen- / Ausgangsstati 0A0A0B (Okt.
Seite 6
® Installationsanleitung Local Control Network - Gebäudeleittechnik in Perfektion herausziehen und das LCN-GT4D mit dem Pfostenstecker fest auf die Montageplatte stecken. Zum Fixieren des Tastenfeldes den seitlichen Kunststoffschieber hineindrü- cken, dabei wird das LCN-GT4D festgeklemmt. Spannung einschalten. Hinweis: Bei der Montage muss die Randversenkung der verwendeten Hohlwanddose bzw.
Seite 7
® Installationsanleitung Local Control Network - Gebäudeleittechnik in Perfektion Inbetriebnahme Das LCN-GT4D kann mit LCN-PRO 3.7 (oder höher) konfiguriert werden. Es wird bei der Inbetriebnahme automatisch erkannt, während des Auslesens wird im Display “Programming via LCN” angezeigt. Die Tastenzuweisung (s.
Seite 8
LCN-GT4D ® Installationsanleitung Local Control Network - Gebäudeleittechnik in Perfektion...
Seite 9
LCN-GT4D ® Installationsanleitung Local Control Network - Gebäudeleittechnik in Perfektion Technische Daten LCN-NU5 Versorgungsspannung: LCN-NU5 230V AC ±15%, 50/60Hz ® LCN-NU5/24 ® 24V AC ±15%, 50/60Hz Ausgangsspannung: 5V DC (stabilisiert) Leistungsabgabe: max. 0,5W Anschluss Netzseite: 2 Litzen mit Aderendhülse 0,75mm Umgebungstemperatur: -10°C bis + 40°C, Luftfeuchtigkeit: max.
Seite 10
Technische Daten LCN-GT4D Versorgungsspannung: 5V DC, stabilisiert, nur über LCN-NU5 LCN-Anschluss: Mittels Adapterplatine LCN-TED am I-Anschluss eines LCN- Busmoduls mit Firmware 140601 oder höher Tasten: 4 kapazitive Sensorflächen hinter Glas, Bedienung durch Antippen ), längeres Berühren (L ) und Loslassen (L Display: 2,8”...