Inhaltszusammenfassung für La Crosse Technology WS9090
Seite 1
100X90mm DRAHTLOSE 868 MHz TEMPERATURSTATION WIRELESS 868 MHz TEMPERATURE STATION STATION DE TEMPERATURE SANS FIL 868 MHz DRAADLOOS 868 MHz TEMPERATUUSTATION STAZIONE DELLA TEMPERATURA CON RADIOTRASMISSIONE DATI A 868 MHz ESTACIÓN DE LA TEMPERATURA INALÁMBRICA DE 868MHz Bedienungsanleitung Instruction manual Manuel d’Utilisation Handleiding Manuale delle istruzioni...
DRAHTLOSE 868 MHz-TEMPERATURSTATION Bedienungsanleitung EINFÜHRUNG: Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieser 868 MHz-Temperaturstation mit Anzeige der Zeit mit Sekundenfunktion sowie der Raum- und Außentemperatur. Mit nur zwei leicht bedienbaren Funktionstasten eignet sich dieses innovative Produkt ideal für den Einsatz in Heim und Büro. «...
Batterietiefstandsanzeige Wandmontage oder Tischaufstellung DER AUSSENTEMPERATURSENDER Fernübertragung der Außentemperatur zur Temperaturstation per 868 MHz-Signal Wettergeschütztes Gehäuse Gehäuse wandmontierbar An einer geschützten Stelle montieren. Direkten Regen oder Sonnenschein vermeiden GRUNDEINSTELLUNG: Hinweis: Diese Temperaturstation empfängt nur einen Außensender. Legen Sie zuerst die Batterien in den Außentemperatursender ein (siehe “Installation und Austausch der Batterien im Außensender”).
Seite 5
Signalempfangssymbol auf der Station angezeigt werden. Ist dies nicht innerhalb von 3 Minuten der Fall, so müssen die Batterien aus beiden Geräteteilen entnommen werden und eine neuerliche Grundeinstellung ab Schritt 1 ist vorzunehmen. Zur Sicherstellung eines ausreichenden 868 MHz-Signalempfangs ist es erforderlich, dass unter guten Bedingungen zwischen den endgültigen Montageorten von Temperaturstation und Außensender eine Entfernung von nicht mehr als 100 Meter eingehalten wird (siehe Hinweise unter “Platzierung”...
INSTALLATION UND AUSTAUSCH DER BATTERIEN DER TEMPERATURSTATION Die Temperaturstation arbeitet mit zwei 1,5 V-Batterien vom Typ Micro AAA, IEC LR3. Zur Installation oder zum Austausch folgen Sie bitte den Schritten unten: Entfernen Sie den Deckel von der Rückseite der Temperaturstation. Legen Sie unter Beachtung der korrekten Polarität (siehe Markierung) die Batterien ein.
Seite 7
Hinweis: Im Falle eines Batteriewechsels bei einer der Einheiten muss bei allen Einheiten eine neue Grundeinstellung vorgenommen werden. Dies ist nötig, da der Außensender bei Inbetriebnahme einen Zufallssicherheitscode an die Temperaturstation sendet, der von dieser innerhalb der ersten drei Minuten empfangen und gespeichert werden muss.
SET-Taste (Einstellung) Drücken und halten Sie die Taste zum Eintritt in die manuellen Einstellmodi Manuelle Zeiteinstellung, Jahr, Tagesdatum, Monat, Wochentag, 12/24- Stunden-Zeitanzeigeformat, Zeitzone, Zeitsignalempfang Ein/Aus und Temperatureinstellungen. Drücken und halten Sie die Taste zur Rückstellung der gespeicherten minimalen und maximalen Temperaturwerte. MIN/MAX/+ -Taste Zur Durchführung verschiedener Einstellungen im Modus Manuelle ...
* Wird das Sendesignal des Außensenders von der Temperaturstation erfolgreich empfangen, so wird das Außensignal-Empfangssymbol eingeschaltet (bei Fehlempfang erscheint kein Symbol auf dem LCD-Bildschirm). Auf diese Weise erkennt der Anwender leicht, ob der letzte Empfang erfolgreich (Symbol EIN) oder erfolglos war (Symbol AUS). Für bessere Klarheit der Anzeige ist der LCD-Bildschirm in 2 Sektionen eingeteilt:...
Die Empfangsqualität ist von den geografischen und baulichen Gegebenheiten abhängig. Im Normalfall sollten in einem Radius von 1.500 km um Frankfurt keine Empfangsprobleme auftreten. Sobald die Außentemperatur auf der Temperaturstation angezeigt wird, beginnt das DCF-Sendemastsymbol in der unteren rechten Ecke der Zeitanzeige zu blinken. Dies zeigt an, dass die Station das Zeitsignal empfängt und versucht, es auszuwerten.
Zeitzone DCF-Zeitsignalempfang EIN/AUS (ON/OFF) Temperaturanzeigeeinheiten °C/°F Drücken und halten Sie zum Eintritt in den Manuellen Einstellmodus für etwa 3 Sekunden die SET-Taste: MANUELLE ZEITEINSTELLUNG In Gegenden, in denen der Empfang des DCF-77-Zeitsignals nicht möglich ist, kann die Zeit manuell eingestellt werden. Die Uhr arbeitet dann wie eine normale Quarzuhr.
Hinweis: Das Gerät wird trotz manueller Zeiteinstellung weiter täglich versuchen, das DCF-77- Zeitsignal zu empfangen. Bei erfolgreichem Empfang überschreibt die empfangene Zeitinformation die manuell eingestellte Zeit. KALENDEREINSTELLUNG Die Voreinstellung der Temperaturstation ist der 1. 1. des Jahres 2008. Wird das funkgesteuerte DCF-Zeitsignal empfangen, wird damit automatisch auch das Kalenderdatum auf den neuesten Stand gebracht.
Seite 13
Drücken Sie zur Einstellung des Wochentages die SET-Taste (das Wochentagssymbol wird blinken). Stellen Sie mit der MIN/MAX/+ -Taste den Wochentag ein. Drücken Sie zur Bestätigung der Einstellungen und zum Eintritt in den Einstellmodus “12/24-Stunden-Zeitanzeigeformat“ die SET-Taste. MONTAG - MON MONDAY LUNDI MONTAG DIENSTAG - DIE...
Seite 14
12/24-STUNDEN-ZEITANZEIGEFORMAT Die Uhrenanzeige kann so eingestellt werden, dass die Zeit im 12- oder 24- Stundenformat angezeigt wird (Voreinstellung 24h): blinkend Benützen Sie die MIN/MAX/+ -Taste, um zwischen “12h” oder “24h” umzuschalten. Drücken Sie zur Bestätigung der Wahl und zum Eintritt in den Einstellmodus “Zeitzone“...
Drücken Sie zur Bestätigung der Wahl und zum Eintritt in den Einstellmodus “DCF-Zeitsignalempfang Ein/Aus“ die SET-Taste. DCF-ZEITSIGNALEMPFANG EIN/AUS (ON/OFF) In Gegenden, in denen der Empfang des funkgesteuerten DCF-77-Zeitcodes nicht möglich ist, kann die DCF-Zeitempfangsfunktion abgeschaltet werden. Die Uhr arbeitet dann wie eine normale Quarzuhr (Voreinstellung Ein). blinkend Die Anzeige “ON”...
Benützen Sie die MIN/MAX/+ -Taste, um zwischen den blinkenden Anzeigen “°C” oder “F” umzuschalten. Drücken Sie zur Bestätigung der Wahl und zum Verlassen des Manuellen Einstellmodus die SET-Taste. ANSICHT DER MIN/MAX-TEMPERATURDATEN Drücken Sie im normalen Anzeigemodus die MIN/MAX/+ -Taste zur Anzeige der gespeicherten minimalen Außentemperatur sowie von Zeit und Datum der Speicherung.
MIN-Symbol MAX-Symbol Raum - temperatur Drücken Sie zur Rückkehr zur Anzeige der aktuellen Raum- und Außentemperatur die MIN/MAX/+ -Taste ein weiteres Mal. RÜCKSTELLUNG DER GESPEICHERTEN MIN/MAX- TEMPERATURWERTE Hinweis: Alle gespeicherten MIN/MAX-Werte von Raum- und Außentemperatur werden gleichzeitig zurückgestellt. Drücken Sie für die Raumtemperaturanzeige ein Mal die MIN/MAX/+ -Taste. Drücken Sie die SET-Taste.
die Sendedistanz vermindern. Bitte beachten Sie dies bei der Platzierung des Außensenders. 868 MHz-EMPFANGSTEST: Die Temperaturstation sollte die Temperaturdaten spätestens 2 Minuten nach der Inbetriebnahme empfangen und anzeigen. Ist dies nicht innerhalb dieser Zeitspanne der Fall (die Außenbereichsanzeige zeigt nur “- - -”), so überprüfen Sie bitte folgende Punkte: Der Abstand von Temperaturstation und Außensender zu Störquellen wie z.
Seite 19
Der Sendebereich vom Außensender zur Wetterstation beträgt im Freifeld etwa 100 Meter. Dies ist jedoch von den Umgebungsbedingungen und möglichen Störquellen abhängig. Ist trotz Beachtung aller o. g. Faktoren kein Empfang möglich, so sind alle Geräteteile neu einzustellen (siehe “Grundeinstellung“...
AUSSENTEMPERATURSENDER: Der Außensender ist mit einer Konsole ausgerüstet, die mithilfe zweier mitgelieferter Schrauben an die Wand montiert werden kann. Mithilfe der an der Unterseite des Außensenders fixierbaren Konsole kann dieser auch auf jeder ebenen Fläche aufgestellt werden. Wandmontage: Befestigen Sie die Konsole mithilfe von Schrauben und Dübeln an der gewünschten Stelle an der Wand.
Batterien in Kontakt mit leitendem Material, Hitze, korrosiven Materialien oder Sprengmitteln kommen. Die Batterien sollten vor einer längeren Lagerung aus den Geräten entnommen werden. Leistungsschwache Batterien sofort entnehmen, um ein Auslaufen und dadurch verursachte Folgeschäden zu vermeiden. Zum Austausch nur Batterien des empfohlenen Typs verwenden.
(Anzeige “OF.L” außerhalb dieses Bereichs) Außenbereich -39,9ºC bis +59,9ºC mit 0,1ºC Auflösung (-39,8°F bis +139,8°F mit 0,2°F Auflösung) (Anzeige “OF.L” außerhalb dieses Bereichs) Raumtemperatur-Prüfintervall alle 16 Sekunden Außenbereichs-Datenempfang alle 4 Sekunden Stromversorgung: Temperaturstation 2 x 1,5 V-Batterie Typ Micro AAA, IEC LR3 Außentemperatursender 2 x 1,5 V-Batterie Typ Mignon AA, IEC LR6 Batterielebensdauer...
Seite 23
Genehmigung des Herstellers reproduziert werden. Directive RED 2014/53/EU Zusammenfassung der Konformitätserklärung: Wir erklären hiermit, dass dieses Gerät für die drahtlose Datenübertragung den wesentlichen Anforderungen der Directive RED 2014/53/EU entspricht. LA CROSSE TECHNOLOGY 6 A RUE DU COMMERCE 67118 GEISPOLSHEIM FRANCE...