Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Nach Störungsbeseitigung - KROHNE SU 501 Ex Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SU 501 Ex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verhalten nach Störungs-
beseitigung
SU 501 Ex • Auswertgerät
Fehlercode
Ursache
Die rote Stör-
Stromwert > 23,2 mA – Stromwert auf der Verbindungslei-
melde-Kon-
trollleuchte
(LED) des
Auswertgerä-
tes leuchtet
Fehlfunktion
Nach dem Betätigen
beim Funkti-
der Testtaste treten
onstest
die Schaltzustände
nicht in der richtigen
Reihenfolge oder der
richtigen Dauer auf,
z. B. es wird keine
Vollmeldung ausge-
geben.
Je nach Störungsursache und getroffenen Maßnahmen sind ggf. die
im Kapitel "In Betrieb nehmen" beschriebenen Handlungsschritte
erneut zu durchlaufen.
7 Instandhalten und Störungen beseitigen
Beseitigung
tung zum Sensor messen
1. Alle Anschlüsse und Verbin-
dungsleitungen zum Sensor
überprüfen
2. Sollte die rote Störmeldeleuch-
te weiter leuchten, Sensor
von der Verbindungsleitung
trennen und statt dessen einen
Widerstand von 1 kΩ am Aus-
wertgerät anschließen
Wenn die Störmeldeleuchte
erlischt, ist der Sensor defekt.
Angeschlossenen Sensor
überprüfen
3. Sollte die Störmeldeleuchte
weiter leuchten, Sensor wieder
anschließen. Auswertgerät
von der Verbindungsleitung
trennen und an dessen Senso-
reingang einen Widerstand von
1 kΩ anschließen.
4. Wenn die Störmeldeleuchte
erlischt, liegt vermutlich ein
Kurzschluss in der Verbin-
dungsleitung vor
Verbindungsleitung zum Sen-
sor überprüfen
5. Sollte die Störmeldeleuchte
weiter leuchten, ist das Aus-
wertgerät defekt
Auswertgerät austauschen
bzw. zur Reparatur einsenden
– Leitungswiderstand messen
– Wenn die Leitung hochohmig gewor-
den ist, diese durch entsprechende
Maßnahmen auf einen normalen
Widerstand bringen, z. B. Klemmen
und Kabelverbindungen auf Korrosi-
on überprüfen
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis