Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhalten Und Störungen Beseitigen; Wartung; Störungen Beseitigen - KROHNE SU 501 Ex Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SU 501 Ex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verhalten bei Störungen
Störungsursachen
Störungsbeseitigung
Störung
SU 501 Ex • Auswertgerät
7
Instandhalten und Störungen beseitigen
7.1

Wartung

Bei bestimmungsgemäßer Verwendung ist im Normalbetrieb keine
besondere Wartung erforderlich.
7.2
Störungen beseitigen
Es liegt in der Verantwortung des Anlagenbetreibers, geeignete Maß-
nahmen zur Beseitigung aufgetretener Störungen zu ergreifen.
Es wird ein Höchstmaß an Funktionssicherheit gewährleistet. Den-
noch können während des Betriebes Störungen auftreten. Diese
können z. B. folgende Ursachen haben:
Messwert vom Sensor nicht korrekt
Spannungsversorgung
Störungen auf den Leitungen
Die ersten Maßnahmen sind die Überprüfung des Ein-/Ausgangssi-
gnals. Die Vorgehensweise wird nachfolgend beschrieben. In vielen
Fällen lassen sich die Ursachen auf diesem Wege feststellen und die
Störungen so beseitigen.
Fehlercode
Ursache
Die rote Stör-
Sensor falsch ange-
melde-Kon-
schlossen
trollleuchte
(LED) des
Auswertgerä-
tes leuchtet
Sensor falsch ange-
schlossen
7 Instandhalten und Störungen beseitigen
Beseitigung
– Stromwert auf der Verbindungslei-
tung zum Sensor messen
– Achten Sie bei Ex-Anlagen darauf,
dass der Ex-Schutz durch die
verwendeten Messgeräte nicht
beeinträchtigt wird.
– Störungen am Sensor, die eine
Stromveränderung unter 2,3 mA bzw.
über 23,2 mA bewirken, führen bei
Auswertgeräten zu einer Störmel-
dung.
4... 20mA
12... 20V
mA
V
+
-
2
Abb. 22: Anschluss eines Multimeters
1
Auswertgerät SU 501 Ex
2
Sensor
– Spannung auf der Verbindungslei-
tung zum Sensor messen
– Achten Sie bei Ex-Anlagen darauf,
dass der Ex-Schutz durch die
verwendeten Messgeräte nicht
beeinträchtigt wird.
– Die Klemmenspannung des Sensors
beträgt im Normalzustand mindes-
tens 12 V
1
1
2
3
4
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis