Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
So benutzt Du Deinen Skotti
6.2
Anzünden
Lebensgefahr durch falsche Verwendung und Unachtsamkeit möglich.
Skotti sollte im Betrieb nicht zu starkem Wind ausgesetzt sein.
`
Das Zünd- und Flammenkontrollloch sollte immer vom Wind abge-
wandt sein.
`
Achte beim Anzünden auf Dich und Deine Kleidung.
Während des Vorheizens oder bei starkem Schütteln von Skotti und /
oder der Gaskartusche kann das Gas flüssig austreten und zu Stich-
flammen führen.
Beispielsweise können sich lange umherfliegende Haare oder weite
Kleidung schnell entzünden.
Um Skotti anzuzünden, gehst Du wie folgt vor:
1. Drehe den Gasregler an der Gaskartusche leicht nach links auf ( ),
bis Du das Gas strömen hörst.
2. Zünde das Gas im Brennerrohr nach ca. 1 - 2 Sekunden mit einem
Feuerzeug oder Streichholz durch das wabenförmige Zünd- und
Flammkontrollloch am Fußteil.
Explosionsgefahr, Feuer und tödliche Verletzungen durch Gas möglich.
Wenn Du das Gas im Brennerohr nicht innerhalb von 4 Sekunden
`
entzünden kannst, brich das Zünden ab, z. B. aufgrund von Wind,
einem fehlerhaften Feuerzeug, Streichholz, etc.
Drehe den Gasregler nach rechts zu ( ).
`
`
Warte mindestens 1 Minute – damit das Gas aus dem Grillkörper
entweichen kann. Sonst herrscht akute Explosionsgefahr.
3. Kontrolliere durch das Zünd- und Flammenkontrollloch nach jedem
Zündversuch, ob das Gas im Brennerrohr entzündet ist.
4. Wenn die Flammen ausgehen, drehe unverzüglich den Gasregler
nach rechts zu ( ).
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen möglich.
Skotti ist wahrscheinlich noch stark erhitzt.
`
Berühre keine Teile von Skotti beim Zünden.
5. Warte mindestens 1 Minute, bevor du erneut zündest.
Viel Spaß beim Grillen.
9
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis