• Installieren Sie die intelligente Taste nicht an Metalltüren, da das Signal durch das Metall
abgeschwächt wird. Sie können die Taste stattdessen an Wänden neben Metalltüren
installieren.
• Der empfohlene Abstand zwischen der intelligenten Taste und dem Gateway sollte weniger
als 20 m betragen. Falls sich Wände zwischen ihnen befinden, so sollten sie nicht durch
mehr als zwei Wände getrennt sein.
• Entfernen Sie den Staub von der Oberfläche der intelligenten Taste vor dem Anbringen.
Kleben Sie die intelligente Taste nicht auf gekalkte Wände.
Bedienung der EZVIZ-App
Die App-Oberfläche kann sich aufgrund einer Versionsaktualisierung abweichen. Beziehen
Sie sich immer auf die Oberfläche der App, die auf Ihrem Handy installiert ist.
1� Startseite
Starten Sie die EZVIZ-App und rufen Sie die Homepage des entsprechenden
Gateways auf. Dort können Sie Ihren Melder je nach Bedarf verwalten.
Log (Protokoll)
2� Einstellungen
Einstellung
Device Name
(Gerätename)
Emergency Button
(Notruftaste)
Related Devices
(Zugehörige Geräte)
Device Information
(Geräteinformationen)
Share (Freigabe)
Delete Device
(Gerät löschen)
Erkennungsprotokoll des Melders.
Beschreibung
Vergeben Sie einen benutzerdefinierten Namen für Ihr
Gerät.
Wenn diese Option aktiviert ist, wechselt das Gerät
in den Notrufmodus. Die eigentliche Taste zum
Scharf- und Unscharfschalten wird dabei deaktiviert.
Hier wird das mit Ihrem Melder verbundene Gateway
angezeigt.
Hier sehen Sie die Geräteinformationen.
Ihr Gerät freigeben.
Tippen Sie, um den Melder aus EZVIZ-Cloud zu entfernen.
5