Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DUO Li-Ion G6
Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AS DUO Li-Ion G6

  • Seite 1 DUO Li-Ion G6 Gebrauchsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Willkommen    Ihre Hörsysteme    Art der Hörsysteme  Lernen Sie Ihre Hörsysteme kennen  Bestandteile und Namen  Bedienelemente  Hörprogramme  Einstellungen  Täglicher Einsatz    Laden  Ein- und ausschalten  In den Standby-Modus wechseln  Hörsysteme einsetzen und herausnehmen  Lautstärke einstellen  Hörprogramm wechseln  Zusätzliche Einstellungen (optional)   Besondere Hörsituationen    Telefonieren  Audioübertragung mit dem iPhone ...
  • Seite 3 Wartung und Pflege    Hörsysteme  Ohrstücke und Schläuche  Professionelle Wartung  Wichtige Sicherheitsinformation    Weitere Informationen    Sicherheitshinweise  Zubehör  Betriebs-, Transport- und Lagerbedingungen  Entsorgungshinweis  Symbole in diesem Dokument  Problembehandlung  Landesspezifische Information  Service und Gewährleistung ...
  • Seite 4: Willkommen

    Willkommen Danke, dass Sie sich für unsere Hörsysteme entschieden haben. Wie bei allen neuen Geräten kann es ein wenig dauern, bis Sie mit den Hörsystemen vertraut sind. Mit Hilfe dieser Anleitung und der Unterstützung Ihres Hörakustikers werden Sie die Vorzüge und die höhere Lebensqualität zu schätzen wissen, die Ihnen Ihre Hörsysteme bieten.
  • Seite 5: Ihre Hörsysteme

    Ihre Hörsysteme Diese Bedienungsanleitung beschreibt optionale Funktionen, die Ihre Hörsysteme möglicherweise nicht alle haben. Bitten Sie Ihren Hörakustiker, die Funktionen Ihrer Hörsysteme zu markieren. Art der Hörsysteme Ihre Hörsysteme sind BTE-Hörsysteme ("Behind-The-Ear"). Ein Schlauch leitet den Klang vom Hörsystem in das Ohr. Die Hörsysteme sind nicht für Kinder unter 3 Jahren bestimmt und nicht für Personen, deren Entwicklungsalter unter 3 Jahren liegt.
  • Seite 6: Lernen Sie Ihre Hörsysteme Kennen

    Lernen Sie Ihre Hörsysteme kennen Machen Sie sich zuerst mit Ihren neuen Hörsystemen vertraut. Nehmen Sie die Hörsysteme in die Hand, drücken Sie die Bedienelemente und merken Sie sich deren Lage auf dem Hörsystem. Wenn Sie die Hörsysteme später tragen, fällt es Ihnen leichter, die Bedienelemente zu ertasten und zu drücken.
  • Seite 7: Bestandteile Und Namen

      B estandteile und Namen Ihre Hörsysteme haben entweder einen Tragehaken und ein individuell gefertigtes Ohrstück oder einen Standard-Schlauch (ThinTube) und ein Standard- Ohrstück. ➊ ➍ Ohrstück Wipptaster (Bedienelement, ➋ Schlauch (ThinTube) Ein-/Ausschalter) ➌ Mikrofonöffnungen ➎ Tragehaken ➏ Seitenanzeige...
  • Seite 8 Sie können Standard-Ohrstücke zusammen mit einem Standard-Schlauch verwenden, oder individuell gefertigte Ohrstücke mit einem Tragehaken und einem Schlauch. Standard-Ohrstücke können Sie leicht auswechseln und Standard-Schläuche sind einfach zu reinigen. Lesen Sie mehr im Kapitel "Wartung und Pflege". Standard-Ohrstücke/-Schläuche Größe Eartip 3.0 Open Eartip 3.0 Tulip ThinTube Individuell gefertigte Ohrstücke...
  • Seite 9: Bedienelemente

    Bedienelemente Mit dem Wipptaster können Sie beispielsweise das Hörprogramm einstellen. Ihr Hörakustiker hat den Wipptaster mit Ihren gewünschten Funktionen programmiert. Wipptaster Funktion Kurz drücken: Nächstes / vorheriges Hörprogramm Lauter / leiser Tinnitus-Therapie-Signal lauter / leiser TV-Stream an/aus Etwa 2 Sekunden lang drücken: Nächstes / vorheriges Hörprogramm Lauter / leiser Tinnitus-Therapie-Signal lauter / leiser...
  • Seite 10: Hörprogramme

    Hörprogramme Lesen Sie mehr im Kapitel "Hörprogramm wechseln". Einstellungen Die Tinnitus-Therapie-Funktion erzeugt ein Geräusch, um Sie von Ihrem Tinnitus abzulenken.
  • Seite 11: Täglicher Einsatz

    Täglicher Einsatz Um eine bequeme und einfache Bedienung Ihrer Hörsysteme zu gewährleisten, sind diese mit einem Bedienelement ausgestattet. Zusätzlich bieten wir eine App für Android Handys sowie iPhones an, die die Handhabung Ihrer Hörsysteme noch mehr vereinfacht. Bei Fragen zum Download und zur Installation der Smartphone App wenden Sie sich an Ihren Hörgeräteakustiker.
  • Seite 12: Ein- Und Ausschalten

    Beachten Sie, dass sich die Laufzeit des Power- Akkus verkürzt, wenn zu viele Funktionen gleichzeitig ausgeführt werden. Ein- und ausschalten Sie haben folgende Möglichkeiten, um die Hörsysteme ein- oder auszuschalten. Mit dem Ladegerät: Einschalten: Nehmen Sie die Hörsysteme aus dem Ladegerät.
  • Seite 13: In Den Standby-Modus Wechseln

    Ausschalten: Drücken und halten Sie den oberen oder unteren Teil des Wipptasters mehrere Sekunden lang. Eine Ausschaltmelodie ertönt. Lesen Sie auch die Tipps zum Laden der Hörsysteme in der Bedienungsanleitung des Ladegerätes. In den Standby-Modus wechseln Mit einer Fernbedienung oder einer Smartphone App können Sie Ihre Hörsysteme in den Standby-Modus schalten.
  • Seite 14: Hörsysteme Einsetzen Und Herausnehmen

    Hörsysteme einsetzen und herausnehmen Ihre Hörsysteme wurden speziell für Ihr linkes und Ihr rechtes Ohr angepasst. An farbigen Markierungen erkennen Sie, für welches Ohr ein Hörsystem angepasst ist: ● rote Markierung = rechtes Ohr ● blaue Markierung = linkes Ohr Hörsystem einsetzen: Halten Sie den Schlauch nahe am Ohrstück. Schieben Sie das Ohrstück vorsichtig in den ➊...
  • Seite 15 ● Es kann hilfreich sein das rechte Hörsystem mit der rechten Hand und das linke Hörsystem mit der linken Hand einzusetzen. ● Wenn Ihnen das Einsetzen des Ohrstücks schwer fällt, ziehen Sie das Ohrläppchen mit der anderen Hand nach unten. Dadurch wird der Gehörgang geöffnet und das Ohrstück lässt sich leichter einsetzen.
  • Seite 16: Lautstärke Einstellen

    VORSICHT Verletzungsgefahr! In sehr seltenen Fällen kann es vorkommen, dass das Ohrstück im Ohr verbleibt, wenn Sie das Hörsystem entnehmen. Lassen Sie das Ohrstück in diesem Fall von einer medizinischen Fachkraft entfernen. Reinigen und trocknen Sie Ihre Hörsysteme nach dem Tragen.
  • Seite 17: Hörprogramm Wechseln

    Hörprogramm wechseln Ihre Hörsysteme passen den Klangcharakter automatisch an die jeweilige Hörsituation an. Ihre Hörsysteme können auch mehrere Hörprogramme haben. Mit Hilfe der Hörprogramme verändern Sie den Klangcharakter bei Bedarf selbst. Auf Wunsch kann ein Signal beim Wechsel des Hörprogramms ertönen. Um das Hörprogramm zu wechseln, drücken Sie kurz den Wipptaster.
  • Seite 18: Besondere Hörsituationen

    Besondere Hörsituationen Telefonieren Halten Sie beim Telefonieren den Telefonhörer etwas höher als gewöhnlich. Der Telefonhörer muss auf das Hörsystem ausgerichtet sein. Drehen Sie den Telefonhörer etwas, so dass das Ohr nicht vollständig vom Telefonhörer verdeckt wird. Telefonprogramm Wenn Sie beim Telefonieren eine bestimmte Lautstärkeeinstellung bevorzugen, bitten Sie Ihren Hörakustiker, ein spezielles Telefonprogramm einzurichten.
  • Seite 19: Audioübertragung Mit Dem Iphone

    Audioübertragung mit dem iPhone Ihre Hörsysteme sind Made for iPhone Hörsysteme. Das bedeutet, dass Sie Telefonanrufe oder Musik von Ihrem iPhone direkt in Ihre Hörsysteme übertragen können. Für Informationen über die kompatiblen iOS-Geräte, zum Pairing, zur Audioübertragung und zu weiteren nützlichen Funktionen fragen Sie Ihren Hörakustiker. Flugzeugmodus für Hörsysteme Wenn sich Ihre Hörsysteme im Flugzeugmodus befinden, ist Bluetooth in Ihren Hörsystemen ausgeschaltet.
  • Seite 20: Wartung Und Pflege

      W artung und Pflege Um Schäden zu vermeiden ist es wichtig, dass Sie Ihre Hörsysteme pfleglich behandeln und einige Grundregeln beachten, die sicher bald zur täglichen Gewohnheit werden.   H örsysteme Reinigen Ihre Hörsysteme haben eine Schutzbeschichtung. Sie müssen Ihre Hörsysteme trotzdem regelmäßig reinigen, um eine Beschädigung der Hörsysteme oder gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
  • Seite 21 Lagerung ● Kurzzeitige Aufbewahrung (bis zu einigen Tagen): Schalten Sie Ihre Hörsysteme über den Wipptaster aus oder legen Sie sie in das angeschlossene Ladegerät. Das Ladegerät muss mit der Steckdose verbunden sein. Wenn das Ladegerät nicht mit der Steckdose verbunden ist und Sie die Hörsysteme in das Ladegerät legen, werden die Hörsysteme nicht ausgeschaltet.
  • Seite 22: Ohrstücke Und Schläuche

    Ohrstücke und Schläuche Auf den Ohrstücken kann sich Cerumen (Ohrenschmalz) ansammeln. Dadurch kann die Klangqualität beeinträchtigt werden. ● Für Hörsysteme mit Standard-Schlauch (ThinTube): Reinigen Sie die Ohrstücke täglich. Reinigen Sie die Schläuche bei Bedarf. Wechseln Sie die Ohrstücke und Schläuche etwa alle drei bis sechs Monate aus.
  • Seite 23 Verwenden Sie nie fließendes Wasser und tauchen Sie das Ohrstück nicht in Wasser.   S tandard-Ohrstücke auswechseln Ziehen Sie das gebrauchte Ohrstück ab und befestigen Sie das neue Ohrstück. Standard-Schläuche auswechseln Schrauben Sie den gebrauchten Schlauch von dem Hörsystem ab. Schrauben Sie den neuen Schlauch auf.
  • Seite 24: Professionelle Wartung

    Professionelle Wartung Ihr Hörakustiker kann Ihre Hörsysteme gründlich und professionell reinigen und warten. Maßgefertigte Ohrstücke und Wachsfilter sollten bei Bedarf von einer Fachkraft ausgewechselt werden. Fragen Sie Ihren Hörakustiker, welche Wartungsabstände für Sie empfehlenswert sind.
  • Seite 25: Wichtige Sicherheitsinformation

    Wichtige Sicherheitsinformation Dieser Abschnitt enthält wichtige Sicherheitsinformationen zum Power-Akku. Weitere Sicherheitshinweise finden Sie im Sicherheitshandbuch, das mit den Hörsystemen mitgeliefert wird. WARNUNG Ein Power-Akku (Lithium-Ionen-Akku) ist fest in Ihr Hörsystem eingebaut. Bei falscher Handhabung des Power-Akkus oder des Hörsystems kann der Power-Akku explodieren.
  • Seite 26 WARNUNG Bei falscher Handhabung des Power-Akkus oder des Hörsystems kann der Power-Akku explodieren. Gefahr von Verletzungen, Feuer oder Explosion! Austausch und Reparatur müssen im Service Center durchgeführt werden. Reparieren Sie den Power-Akku nicht selbst und tauschen Sie diesen nicht selbst aus. Verwenden Sie die Hörsysteme nicht, wenn deren Leistung nach dem Laden deutlich nachlässt.
  • Seite 27: Weitere Informationen

    Weitere Informationen Sicherheitshinweise Weitere Sicherheitshinweise finden Sie im Sicherheitshandbuch, das im Lieferumfang enthalten ist. Zubehör Sie können die smartphone app verwenden und Ihre Hörsysteme bequem fernbedienen. Mit der App können Sie auch Signaltöne deaktivieren, Klangprofile abrufen und vieles mehr. Sie können auch eine Fernbedienung verwenden. Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihren Hörakustiker.
  • Seite 28 Während Transport und Lagerung sollten folgende Wertebereiche nicht für längere Zeit verlassen werden: Lagerung Transport Temperatur 10 bis 25 °C -20 bis 60 °C (empfohlen) (50 bis 77 °F) (-4 bis 140 °F) Temperatur 0 bis 40 °C -20 bis 60 °C (Maximalbereich) (32 bis 104 °F) (-4 bis 140 °F)
  • Seite 29: Entsorgungshinweis

    Entsorgungshinweis Entsorgen Sie Power-Akkus oder Hörsysteme nicht im Hausmüll, um Umweltverschmutzungen zu vermeiden. Recyceln oder entsorgen Sie Power-Akkus oder Hörsysteme gemäß den geltenden Vorschriften. Symbole in diesem Dokument Deutet auf eine Situation hin, die zu ernsthaften, mäßigen oder geringfügigen Verletzungen führen kann.
  • Seite 30: Problembehandlung

    Problembehandlung Problem und Lösungsmöglichkeiten Der Ton ist schwach. ● Erhöhen Sie die Lautstärke. ● Laden Sie das Hörsystem. ● Reinigen Sie das Ohrstück oder wechseln Sie es aus. Aus dem Hörsystem ertönen Pfeiftöne. ● Setzen Sie das Ohrstück erneut ein, bis es fest sitzt.
  • Seite 31: Landesspezifische Information

    Landesspezifische Information USA und Kanada Information zur Zertifizierung der Hörsysteme mit drahtloser Funktionalität: DUO Li-Ion G6 ● HVIN: RFM002 ● Enthält FCC ID: SGI-RFM002 ● Enthält IC: 267AB-RFM002...
  • Seite 35: Service Und Gewährleistung

    Service und Gewährleistung Seriennummern Links: Rechts: Service-Termine Gewährleistung Kaufdatum: Gewährleistungsdauer in Monaten: Ihr Hörakustiker...
  • Seite 36 Hersteller WSAUD A/S Nymoellevej 6 3540 Lynge Dänemark Document No. 04485-99T01-0000 DE Order/Item No. 109 990 72 0123 Master Rev01, 12.2020 © 12.2020, WSAUD A/S. All rights reserved www.audioservice.com...

Diese Anleitung auch für:

Hp li-ion g6

Inhaltsverzeichnis