VOR INBETRIEBNAHME Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Gebrauch sorgfältig durch. Schließen Sie das Gerät nur an eine geerdete Steckdose an. Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch bestimmt. Bei der Verwendung von elektrischen Geräten sollten immer grundlegende Sicherheitsregeln beachtet werden, um Brände, Stromschläge, Verbrennungen oder andere Verletzungen und Schäden zu vermeiden.
Seite 19
WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN (2/3) 8. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. 9. Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie das Netzkabel abziehen. Um Kurzschlüsse, Feuer oder Stromschläge zu vermeiden, ziehen Sie nicht am Netzkabel und nicht am Stecker. 10.
Seite 20
WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN (3/3) 21. Verwenden Sie Ihr Gerät nicht mit einem Deckel, da dies zu Überhitzung und Motorschäden führen kann. 22. Der Stecker muss aus der Steckdose gezogen werden, wenn er nicht verwendet wird und bevor die Maschine bewegt, installiert, entfernt und gereinigt wird.
Seite 21
BEDIENFELD 1. EIN / AUS: Drücken Sie die Taste „EIN“ auf dem Bedienfeld oder die Taste EIN / AUS auf der Fernbedienung, um das Gerät einzuschalten. Das Gerät startet mit mittlerer Geschwindigkeit und fällt dann auf niedrige Geschwindigkeit ab. Um in die Standby-Position zurückzukehren, drücken Sie einfach die AUS-Taste auf dem Bedienfeld oder die EIN / AUS-Taste auf der Fernbedienung.
WASSER IN DEN WASSERTANK Ziehen Sie den Wassertank von der Unterseite des Rückens heraus und spritzen Sie faires Wasser hinein. 1. Bitte beachten Sie beim Befüllen die Wasserstandsanzeige. 2. Die Wasserstandsanzeige muss sich nach dem Befüllen unter der „Max.“-Markierung befinden. 3.
BETRIEB DES WASSERTANKS Überprüfen Sie regelmäßig den Wasserstand im Tank. Stellen Sie sicher, dass der Wasserstand nicht unter der Markierung “MIN” am Wassertank liegt. Das Aktivieren der “Kühler” -Funktion bei unzureichender Wassermenge kann zu Fehlfunktionen der Wasserpumpe führen und die Garantie Ihres Produkts erlischt. Stellen Sie Ihr Gerät vor dem Auffüllen des Wassers in die Position “Aus”, indem Sie den Schalter auf der Rückseite drücken und das Netzkabel abziehen.
REINIGUNG UND WARTUNG Nach längerem Gebrauch kann der Staub, der sich im Staubfilter oder im Kühlkissen angesammelt hat, den Luftstrom beeinflussen. Es wird daher empfohlen, den Lüfter regelmäßig zu reinigen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihr Gerät zu reinigen. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie das Netzkabel zur Reinigung und Wartung ab.
Seite 25
Zweifelsfall an Ihre zuständige Recyclinganlage. GARANTIE Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt der Marke MOA entschieden haben. Wir möchten Sie hiermit darüber informieren, dass die Gewährleistung dieses Produkts sämtliche gesetzlichen Vorschriften zu bestehenden Gewährleistungen sowie Ihre Rechte als Verbraucher in dem Land...