Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brigon BIRD II Bedienungsanleitung

Thermodrucker mit infrarot-schnittstelle

Werbung

BRIGON BIRD II
Thermodrucker mit
Infrarot-Schnittstelle
Art.Nr. 5740_00_BED_DE
© BRIGON Messtechnik GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brigon BIRD II

  • Seite 1 BRIGON BIRD II Thermodrucker mit Infrarot-Schnittstelle Art.Nr. 5740_00_BED_DE © BRIGON Messtechnik GmbH...
  • Seite 2: Bedienung

    Der BIRD II ist ein portabler Thermopapier-Drucker, welcher kompatibel zu anderen BRIGON-Geräten mit IR-Schnittstelle ist. Die Papiereinlage gelingt bei diesem Modell besonders einfach und NiMH-Akkus können direkt im Drucker geladen werden. BEDIENUNG TASTEN UND FUNKTIONEN EIN / AUS KONTRAST DUNKLER...
  • Seite 3: Drucker Und Messgerät Ausrichten

    STROMVERSORGUNG Der BIRD II wird von den beiden NiMH-Akkus (AA) versorgt, welche im Drucker geladen werden können (Anschluss siehe Bild 2) Anmerkung: Stark entladene Akkus müssen erst einige Zeit geladen werden, bevor trotz angeschlossenem Ladegerät ein befriedigendes Druckbild erzeugt werden kann. Das Ladegerät allein kann die zum Drucken benötige Spitzenleistung nicht alleine erzeugen.
  • Seite 4 PAPIERWECHSEL Drücken Sie den Hebel nach unten. Hebel zum Öffnen des Papierfaches Entfernen Sie die alte Papierrolle und fügen Sie die neue wie hier gezeigt ein. Seite 4...
  • Seite 5: Druckkopf Zu Heiss (2X Blinken)

    Achten Sie darauf, dass ein kleines Stück Papier über die Abrisskante ragt. Schließen Sie das Papierfach. Mit Druck auf die Taste PAPIERVORSCHUB testen Sie den korrekten Sitz des Papiers. Entfernen Sie das überhängende Papier, in dem Sie es über das Abrissmesser ziehen.
  • Seite 6: Position Des Druckkopfes

    100 ... 240 V AC bei 50 ... 60 Hz betragen, der Eingangsstrom ist 0,3 A. Die Ausgangsspannung beträgt 9 V DC bei einem maximalen Strom von 0,66 A. Das Ladegerät hat keinerlei Einstellmöglichkeiten. Es darf nur das Original BRIGON-Ladegerät verwendet werden. Seite 6...
  • Seite 7: Wartung

    REINIGUNG Das Gehäuse und die Schutzhülle können mit einem feuchten Tuch und lösemittelfreien Reinigungsmitteln gesäubert werden. Platzieren Sie den Drucker nach der Reinigung an einem warmen und trockenen Ort, bis er komplett getrocknet ist. Verwenden Sie keine auf Kohlenwasserstoff basierenden Reinigungsmittel, das kann den Kunststoff und den Gummi beschädigen.
  • Seite 8: Elektromagnetische Verträglichkeit

    Ist das Ergebnis für Sie nicht akzeptabel, so testen Sie die Übertragung zwischen Messgerät und Drucker an einer anderen Stelle. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Anleitung (Mai 2016) ist BRIGON kein Fall von Störungen bekannt, die der Drucker aussendet oder wodurch er gestört werden könnte.

Inhaltsverzeichnis