Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

tecalor TCO-Serie Bedienungsanleitung Seite 18

Lüftungsheizgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TCO-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BedIeNUNG
Menüstruktur
Menüpunkt/Parameter
HeIZsTUFe
…„
WÄRMEPUMPE
…„
HEISSGASTEMP.
VERDAMPFERTEMP.
…„
…„
VERFLÜSSIGERTEMP.
FORTLUFT IsT
…„
FORTLUFT sOLL
…„
VERDICHTERSTARTS
…„
WÄRMEMENGE
WM HEIZEN TAG
…„
WM HEIZEN SUMME
…„
WM WW TAG
…„
WM WW SUMME
…„
WM NE HEIZEN SUMME
…„
WM NE WW SUMME
…„
WM WRG TAG
…„
…„
WM WRG SUMME
…„
WM SOLAR HZ TAG
WM SOLAR HZ SUMME
…„
WM SOLAR WW TAG
…„
WM SOLAR WW SUMME
…„
LAUFZeITeN
VERDICHTER HEIZEN
…„
VERDICHTER WW
…„
eLeKTR. Ne HeIZeN
…„
eLeKTR. Ne ww
…„
DIAGNOSE
ANLAGeNsTATUs
EVU-SPERRE
…„
OFEN / KAMIN
…„
ABTAUEN VERDAMPFER
…„
FeHLeRLIsTe
18
TCO 2.5 / TCO 2.5 FRG
Einheit
Beschreibung
°C
Dieser Wert gibt die Temperatur des gasförmigen Kältemittels am Verflüssigereingang an.
°C
Im Verdampfer wird bei niedrigem Druck das Kältemittel verdampft. Hierbei wird dem Luft-
strom Wärme entzogen.
°C
Im Verflüssiger wird bei hohem Druck das Kältemittel verflüssigt. Dadurch wird Wärme freige-
setzt, die an das Heizmedium übertragen wird. Im Verflüssiger wird bei hohem Druck das Käl-
temittel verflüssigt. Dadurch wird Wärme freigesetzt, die an das Heizmedium übertragen wird.
Hz
aktuelle Drehzahl des Fortluftlüfters
Sollvolumenstrom des Wärmepumpenlüfters
kWh
Wärmemenge, die an diesem Tag von der Wärmepumpe an den Heizkreis abgegeben wurde.
MWh
Wärmemenge, die seit Inbetriebnahme des Gerätes von der Wärmepumpe an den Heizkreis
abgegeben wurde.
kWh
Wärmemenge, die an diesem Tag von der Wärmepumpe an den Wasserspeicher abgegeben
wurde.
MWh
Wärmemenge, die seit Inbetriebnahme des Gerätes von der Wärmepumpe an den Wasser-
speicher abgegeben wurde.
MWh
Wärmemenge, die seit Inbetriebnahme des Gerätes von der elektrischen Not-/Zusatzheizung
an den Heizkreis abgegeben wurde
MWh
Wärmemenge, die seit Inbetriebnahme des Gerätes von der elektrischen Not-/Zusatzheizung
an den Wasserspeicher abgegeben wurde
kWh
Wärmemenge, die an diesem Tag aus der Lüftungsanlage zurückgewonnen wurde.
MWh
Wärmemenge, die seit Inbetriebnahme des Gerätes aus der Lüftungsanlage zurückgewonnen
wurde.
kWh
Ohne Funktion
MWh
Ohne Funktion
kWh
Ohne Funktion
MWh
Ohne Funktion
Hier werden zu einigen Komponenten des Geräts deren Laufzeit seit Inbetriebnahme des
Gerätes ausgegeben.
h
h
h
h
www.tecalor.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tco 2.5Tco 2.5 frg

Inhaltsverzeichnis