Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

tecalor TCO-Serie Bedienungsanleitung Seite 11

Lüftungsheizgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TCO-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BedIeNUNG
Bedienung
STEIGUNG
……„
Mit dem Parameter „sTeIGUNG" bestimmen sie, wie stark eine
Änderung der Außentemperatur einen Anstieg der Vorlauftempe-
ratur bewirkt. Typische Problemstellung: Ist die Raumtemperatur
bei tiefen Außentemperaturen (ca. -10 °C) zu niedrig, müssen Sie
die Steigung vergrößern.
FUSSPUNKT
……„
Mit der Änderung des Parameters „FUssPUNKT" sorgen Sie für
eine Parallelverschiebung der Heizkurve. Die typischen Anwen-
dungsfälle sind im Kapitel „Problembehebung" erläutert.
RAUMEINFLUSS
……„
Mit diesem Parameter bestimmen Sie, wie stark sich die Raum-
temperatur auf die Regelung der Heizkreissolltemperatur auswirkt.
Das dem Heizkreis zugeordnete Bedienteil misst die Raumtem-
peratur. Für den Parameter „RAUMEINFLUSS" müssen sie einen
wert >0 eingeben.
Heizkreissolltemperatur = Heizkreissolltemperatur gemäß Heizkur-
ve + ((Raumsolltemperatur - Raumisttemperatur) * Raumeinfluss *
Steigung / 10)
SOLLWERT MIN / SOLLWERT MAx
……„
Mit diesen Parametern stellen Sie die minimale und die maximale
Heizkreis-Solltemperatur ein. Diese Werte begrenzen die Heiz-
kurve im oberen und unteren Bereich. Selbst wenn die berechnete
Heizkurve über diese Grenzwerte hinaus kommen würde, wird auf
diese Sollwerte begrenzt.
HEIZKURVE HK2
…„
sTeIGUNG HK2
……„
FUssPUNKT HK2
……„
RAUMEINFLUSS HK2
……„
SOLLWERT MAx HK2
……„
SOLLWERT MIN HK2
……„
HEIZKURVE
……„
f Öffnen Sie die Thermostatventile im Führungsraum des Heiz-
f
kreises vollständig.
f Passen Sie die Heizkurve bei verschiedenen Außentempera-
f
turen so an, dass sich die gewünschte Temperatur einstellt.
Richtwerte für den Anfang:
Parameter
Einheit
sTeIGUNG
……„
FUssPUNKT
K
……„
RT-TAG
°C
……„
www.tecalor.de
Fußbodenheizung
0,4
3
20
1
2
∆Y
∆X
x Außentemperatur [°C]
Y Heizkreissolltemperatur [°C]
1 Einfluss Steigung
Steigung = ΔY/Δx
= Heizkreistemperaturänderung/Außentemperaturänderung
2 Einfluss Fußpunktverschiebung
3 Heizkurve
4 Einfluss Raumsollwert
5 Fußpunkt
STEIGUNG
……„
Mit dem Parameter „sTeIGUNG" bestimmen sie, wie stark eine
Änderung der Außentemperatur einen Anstieg der Vorlauftempe-
ratur bewirkt. Typische Problemstellung: Ist die Raumtemperatur
bei tiefen Außentemperaturen (ca. -10 °C) zu niedrig, müssen Sie
die Steigung vergrößern.
FUSSPUNKT
……„
Mit der Änderung des Parameters „FUssPUNKT" sorgen Sie für
eine Parallelverschiebung der Heizkurve. Die typischen Anwen-
dungsfälle sind im Kapitel „Problembehebung" erläutert.
……„
RAUMEINFLUSS
Mit diesem Parameter bestimmen Sie, wie stark sich die Raum-
temperatur auf die Regelung der Heizkreissolltemperatur auswirkt.
Das dem Heizkreis zugeordnete Bedienteil misst die Raumtem-
peratur. Für den Parameter „RAUMEINFLUSS" müssen sie einen
wert >0 eingeben.
Heizkreissolltemperatur = Heizkreissolltemperatur gemäß Heizkur-
ve + ((Raumsolltemperatur - Raumisttemperatur) * Raumeinfluss *
Steigung / 10)
SOLLWERT MIN / SOLLWERT MAx
……„
Mit diesen Parametern stellen Sie die minimale und die maximale
Heizkreis-Solltemperatur ein. Diese Werte begrenzen die Heiz-
kurve im oberen und unteren Bereich. Selbst wenn die berechnete
Heizkurve über diese Grenzwerte hinaus kommen würde, wird auf
diese Sollwerte begrenzt.
3
4
5
TCO 2.5 / TCO 2.5 FRG
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tco 2.5Tco 2.5 frg

Inhaltsverzeichnis