TRUST 400 – 500 – 600 – 800 UPS ENERGY PROTECTOR
AKKU:
-
Stellen Sie den Akku nicht in die Nähe von Feuer; er könnte explodieren.
-
Den Akku nie durchbohren.
-
Bewahren Sie den Akku für kleine Kinder unzugänglich auf.
-
Lassen Sie den Akku nur von qualifizierten Fachkräften austauschen.
-
Der Akku darf nicht geöffnet oder beschädigt werden. Durch Öffnen oder
Beschädigen des Akkus kann Batteriesäure freigesetzt werden, die für Haut,
Augen und Umwelt schädlich ist.
-
Erkundigen Sie sich bei den zuständigen Behörden, wie Sie den leeren Akku
entsorgen können.
3
Zertifizierung
Dieses Produkt entspricht den grundlegenden Anforderungen und allen sonstigen
Bestimmungen der gültigen europäischen Richtlinien.
Die Konformitätserklärung (DoC) können Sie unter
400),
www.trust.com/13505/ce
(Modell 500),
und
www.trust.com/13987/ce
(Modell 800) nachlesen.
4
Installation
4.1
Anschließen und Inbetriebnahme
Schalten Sie den Computer vor dem Anschließen des Geräts aus.
Hinweis:
Siehe Abbildung 1:
A
EIN-/AUS-Schalter
B
Spannungsanzeige (anhaltendes Grün)
Anzeige für „Akku leer" (blinkendes Grün)
Siehe Abbildung 2:
A
Telefon-/Modemausgang
B
Telefon-/Modemeingang
C
Stromausgang für angeschlossenes Gerät
D
Stromeingang für Netzspannung
E
Sicherungshalter
Tabelle 1: Anschlüsse
1.
Schließen Sie Ihr Gerät an den Stromausgang des USV-Geräts (C, Abb. 2).
Verwenden Sie dazu die Daisy-Chain-Kabel.
2.
Schließen Sie das Netzkabel an den Stromeingang des USV-Geräts (D,
Abb.2). Verwenden Sie das Netzkabel des Computers.
3.
Stecken Sie das Netzkabel in eine geerdete Steckdose.
4.
Verbinden Sie den Telefon-/Modemeingang (B, Abb. 2) mit der
Telefonbuchse.
2
www.trust.com/13504/ce
(Modell
www.trust.com/13506/ce
(Modell 600)