Herunterladen Diese Seite drucken

Trust ENERGY PROTECTOR 400 Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ENERGY PROTECTOR 400:

Werbung

Kurzanleitung zum ersten Gebrauch
1.
Anschließen
2.
Bedienung
3.
Testen
1
Einleitung
Dieses Handbuch wendet sich an die Benutzer des ENERGY PROTECTOR 400.
Für die Installation dieses Produkts ist keine Erfahrung mit Computern erforderlich.
Wenden Sie sich bei Zweifeln an eine der Trust-Kundenbetreuungsstellen.
2
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die folgenden Hinweise vor der Benutzung gut durch:
- Ziehen Sie die Stecker aus der Steckdose, ehe Sie das Gerät reinigen.
Verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel oder Reinigungssprays.
Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch.
- Betreiben Sie das Gerät nicht in feuchten Umgebungen wie Badezimmern,
Kellerräumen oder Schwimmbädern.
- Sorgen Sie dafür, dass das USV-Gerät auf einem stabilen Untergrund steht, zum
Beispiel auf dem Boden oder auf Ihrem Schreibtisch.
- Achten Sie darauf, das nichts auf dem Stromkabel steht. Stellen Sie das Gerät
nicht an eine Stelle, wo das Kabel durch laufende Menschen verschleißen kann.
- Stecken Sie niemals Gegenstände in die Gehäuseöffnungen des USV-Geräts.
Sie könnten spannungsführende Teile berühren. Dies kann zu Brand oder
elektrischen Schlägen führen.
- Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu reparieren. Wenn Sie das Gehäuse
öffnen oder abnehmen, können Sie spannungsführende Teile berühren.
Wartungsarbeiten an diesem Gerät dürfen ausschließlich von dazu ausgebildeten
Fachkräften ausgeführt werden.
- Die Ausgänge können unter Hochspannung stehen, auch wenn das Gerät
ausgeschaltet ist.
- Ersetzen Sie eine durchgebrannte Sicherung nur durch eine Sicherung desselben
Typs oder derselben Stärke. Dadurch beugen Sie Schäden vor.
- Ziehen Sie in folgenden Fällen den Stecker, und lassen Sie das Gerät von einer
dazu ausgebildeten Fachkraft reparieren:
-
Das Kabel oder der Stecker ist beschädigt;
-
Es ist Feuchtigkeit in das Gerät eingetreten;
Das Gerät ist hingefallen oder das Gehäuse wurde beschädigt;
-
-
Das Gerät funktioniert deutlich schlechter als zuvor.
AKKU:
Lassen Sie den Akku nur von einer dazu ausgebildeten Fachkraft auswechseln.
Der Akku darf nicht geöffnet oder beschädigt werden. Dadurch kann Batteriesäure
frei kommen; das ist schädlich für die Haut, die Augen und die Umwelt.
Der Akku darf nicht in der Nähe von Feuer stehen. So wird Explosionen vorgebeugt.
TRUST ENERGY PROTECTOR 400
Kapitel
!
(3.1)
(3.2)
(3.3)
1
D E

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Trust ENERGY PROTECTOR 400

  • Seite 1 (3.2) Testen (3.3) Einleitung Dieses Handbuch wendet sich an die Benutzer des ENERGY PROTECTOR 400. Für die Installation dieses Produkts ist keine Erfahrung mit Computern erforderlich. Wenden Sie sich bei Zweifeln an eine der Trust-Kundenbetreuungsstellen. Sicherheitshinweise Lesen Sie sich die folgenden Hinweise vor der Benutzung gut durch: - Ziehen Sie die Stecker aus der Steckdose, ehe Sie das Gerät reinigen.
  • Seite 2 TRUST ENERGY PROTECTOR 400 Installation Anschließen Hinweis: Schalten Sie den Computer aus, ehe Sie das Produkt anschließen. Stromeingang für Netzspeisung Stromausgang für Apparatur Sicherungshalter Telefon- / Modemeingang Telefon- / Modemausgang Tabelle 1: Anschließen Siehe Abbildung 1. Schließen Sie Ihre Geräte an den Stromausgang (2) des USV-Geräts an.
  • Seite 3 TRUST ENERGY PROTECTOR 400 Kontrolle nach der Installation Hinweis: Unter www.trust.com/13163 finden Sie die vielgestellten Fragen (FAQ) für kleinere Fragen und Lösungen. Sie können das USV-Gerät testen, indem Sie das Netzkabel abkoppeln (dafür muss das USV-Gerät aber mehr als 4 Stunden lang geladen sein).
  • Seite 4 TRUST ENERGY PROTECTOR 400 Wenn das Problem damit nicht behoben werden kann, wenden Sie sich an eine der Trust-Kundenbetreuungsstellen. Auf der Rückseite dieser Anleitung finden Sie weitere Informationen darüber. Die folgenden Angaben sollten Sie in jedem Fall zur Hand haben: •...