Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jesco TOPAX L1 Betriebsanleitung Seite 22

Für chlor, chlordioxid oder wasserstoffperoxid
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS!
Die Chlormessung ist pH- und durchflussabhängig. Die Steilheit nimmt mit
steigendem Durchfluss zu und mit steigendem pH-Wert ab.
Stellen Sie vor dem Kalibrieren sicher, dass der Durchfluss konstant ist und ca.
HINWEIS!
40-45 l/h beträgt und der pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 liegt.
Sorgen Sie dafür, dass sich beide Werte nicht ändern.
HINWEIS!
Sie können die Wasserprobe auch an anderer Stelle nehmen, z. B. direkt im
Becken. In dem Fall müssen Sie berücksichtigen, dass es auf dem Weg zur
Mess-Stelle zu Konzentrationsverlusten kommen kann. Dadurch ergibt sich eine
HINWEIS!
niedrigere Steilheit, und Schwankungen bei den Konzentrationsverlusten gehen
als Fehler in die Messung ein.
HINWEIS!
Die Bestimmung von Chlordioxid mit DPD läuft genauso wie die von Chlor bzw.
Wasserstoffperoxid und kann mit den gleichen Reagenzien ausgeführt werden.
Wenn Ihr Fotometer nicht über eine Chlordioxidanzeige verfügt, müssen Sie
HINWEIS!
allerdings den in „mg/l Cl" angezeigten Messwert mit einem Faktor 1,9 mul-
tiplizieren, da die fotometrische Messung nur die Teilchenzahl erfasst und die
Chlordioxidteilchen schwerer sind als die Chlorteilchen.
 | Betriebsanleitung TOPAX L1/L4/L5 | Einstellung des Messgerätes

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Topax l4Topax l5

Inhaltsverzeichnis