Herunterladen Diese Seite drucken

Mittelmann FD40 MAX Gebrauchsanleitung Und Prüfbuch Seite 3

Bandfalldämpfer

Werbung

Fabr.-Nr.: xxxxxxxxxx
Nennlast: 50 – 140 kg
max. zul. Länge 2,0 m
3. Wartung und Lagerung
Nach Arbeitsende den Bandfalldämpfer reinigen und trocken in luftigen und schattigen Räumen lagern.
Während des Transports des Bandfalldämpfers ist dieser in einem geeigneten Transportbehälter
(z.B. Gerätebeutel oder Gerätekoffer) zu lagern.
Berühren mit Ölen oder Fetten vermeiden. Wenn unvermeidbar, mit Feinwaschmittel und reichlich Wasser
(40°C) schnellstmöglich reinigen. Trocknung immer auf natürliche Weise, niemals in der Nähe von Feuer oder
anderen Hitzequellen.
Der Bandfalldämpfer darf nicht mit Säuren oder ätzenden Flüssigkeiten in Berührung kommen. Sollte er doch
mit derartigen Stoffen in Berührung kommen, darf der Bandfalldämpfer nicht mehr verwendet werden..
Bei Fragen zur Desinfektion des Bandfalldämpfers bitte an den Hersteller wenden.
A c h t u n g: Reinigungsvorschrift strikt einhalten!!
4. Werkstoffangaben
Der Bandfalldämpfer besteht aus folgenden Werkstoffen:
Gurtband aus Polyamid und Polyester
Nähgarn Polyamid
Karabinerhaken aus Aluminium oder Stahl
5. Benutzungsdauer
Die Benutzungsdauer ist von den jeweiligen Einsatzbedingungen abhängig. Nach den bisherigen Erfahrungen kann
unter normalen Einsatzbedingungen bei Bandfalldämfern
ausgegangen werden. Das Baujahr des Bandfalldämpfers ist auf dem Typenschild eingetragen.
6. Kontrolle
Vor Arbeitsbeginn Bandfalldämpfer und Karabinerhaken auf Verschleiß oder Beschädigungen untersuchen.
Funktion der Karabinerhaken überprüfen. Lesbarkeit der Kennzeichnung überprüfen.
Sollten Zweifel am sicheren Zustand des Systems oder den Bestandteilen auftreten, sind diese sofort zu
ersetzen. Dies muß durch den Hersteller oder eine andere sachkundige Person ausgeführt werden.
Die Überprüfung vor der Benutzung kann bei bestimmten, für den Notfall vorgesehenen Ausrüstungsteilen
dann entfallen, wenn diese durch eine sachkundige Person verpackt oder versiegelt wurden.
Nach Bedarf, mindestens jedoch einmal im Jahr, Prüfung durch den Hersteller oder einen Sachkundigen
vornehmen lassen.
notwendig, da die Sicherheit des Benutzers von der Wirksamkeit und der Haltbarkeit der Ausrüstung abhängt.
Die Prüfungen sind unter genauer Beachtung der Anleitung des Herstellers durchzuführen.
A c h t u n g: Beschädigte Bandfalldämpfer und Karabinerhaken dürfen nicht verwendet werden.
Durch Absturz beanspruchte Systeme sind dem Gebrauch zu entziehen und dem Hersteller oder einer
autorisierten Reparaturwerkstatt zur Wartung und erneuten Prüfung zurückzusenden.
Die Sicherheit des Benutzers ist von der Wirksamkeit und der Haltbarkeit der Ausrüstung abhängig. Hierfür ist
die regelmäßige Überprüfung eine zwingende Notwendigkeit.
A c h t u n g: Ohne vorausgehende schriftliche Zustimmung des Herstellers dürfen keine Veränderungen
oder Ergänzungen am Produkt vorgenommen werden.
Instandsetzungen dürfen nur vom Hersteller oder einer vom Hersteller autorisierten
Reparaturwerkstatt in Übereinstimmung mit den vom Hersteller angegebenen Verfahren
durchgeführt werden.
Zu jedem Bandfalldämpfer wird eine Gebrauchsanleitung / Prüfbuch mitgeliefert. Diese muß bei der Ausrüstung
gehalten werden. Die Konformitätserklärung kann auf der Seite www.mittelmann.com heruntergeladen werden.
Beachten Sie auch unbedingt die Gebrauchsanleitungen der Produkte, die im Zusammenhang mit dem
Bandfalldämpfer benutzt werden, sowie die jeweils gültigen Unfallverhütungsvorschriften.
Eingeschaltete notifizierte Stelle: DEKRA Testing and Certification GmbH
Stand: 19.08.2019
Seriennummer des Bandfalldämpfers
Minimales und maximales Gewicht des Benutzers
Zulässige Höchstlänge des Falldämpfers einschließlich Verbindungsmittel
Die jährliche Prüfung durch den Hersteller oder einen Sachkundigen ist unbedingt
Dinnendahlstraße 9, 44809 Bochum
0158
von einer Benutzungsdauer von 4 bis 6 Jahren

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fd40