Herunterladen Diese Seite drucken

Mittelmann FD40 MAX Gebrauchsanleitung Und Prüfbuch Seite 2

Bandfalldämpfer

Werbung

1. Anwendung
Der Bandfalldämpfer FD40 MAX ist Teil der persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz und er sollte dem
Benutzer persönlich gehören. Er besteht aus einem paketierten Gurtband mit beidseitiger Schlaufe. In den
Schlaufen kann ein Verbindungselement nach EN 362 oder ein Verbindungsmittel nach EN 354 befestigt werden.
Der Bandfalldämpfer FD40 MAX nach EN 355 hat die Aufgabe, die bei Abstürzen auftretenden Stoßkräfte, die
auf die Person, den Auffanggurt und die Anschlageinrichtung einwirken zu verringern. Verbindungsmittel ohne
Falldämpfer dürfe nicht in oder als Auffangsystem benutzt werden. Der Bandfalldämpfer darf nur mit geprüften
und zugelassenen Komponenten verwendet werden. Bei Verwendung des Bandfalldämpfers in einem
Verbindungsmittel nach EN 354 darf die Gesamtlänge des gesamten Verbindungsmittels 2,0 m nicht überschreiten.
Den Karabinerhaken vom Bandfalldämpfer entsprechend seiner Funktion öffnen und in die Rückenauffangöse des
Auffanggurtes einhaken. Nach erfolgtem Einhaken Schnäpper loslassen. Haken schließt selbständig. Zusätzliche
Verriegelung des Karabinerhakens entsprechend seiner Funktion vornehmen. Den Karabinerhaken am anderen
Ende des Verbindungsmittels ebenfalls entsprechend seiner Funktion öffnen und in die Anschlageinrichtung
einhaken und sichern.
Der Anschlagpunkt muss eine Mindesttragfähigkeit von 10 kN nach EN 795 gewährleisten und sollte oberhalb des
Benutzers liegen. Für die Sicherheit ist es wesentlich, die Lage der Anschlageinrichtung oder des Anschlagpunktes
und die Art der Arbeitsausführung so zu wählen, dass der freie Fall und die Absturzhöhe auf ein Mindestmaß
beschränkt werden. An Stellen an denen ein Absturzrisiko besteht hat der Benutzer darauf zu achten, dass die
Schlaffseilbildung minimiert wird. Für die Sicherheit ist es wesentlich, dass bei Auffangsystemen vor jedem
Einsatz der erforderliche Freiraum unterhalb des Benutzers sichergestellt wird, so dass im Fall eines Absturzes
kein Aufprall auf den Erdboden oder ein anderes Hindernis möglich ist. Sollte die vor Beginn der Arbeiten
durchgeführte Gefährdungsbeurteilung zeigen dass im Falle eines Absturzes eine Belastung über eine Kante
möglich ist, müssen angemessene Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
Die erforderliche geringste Höhe unterhalb der Füße des Benutzers, um bei einem Sturz den Aufprall auf
Gegenstände oder den Boden zu verhindern, muss im ungünstigsten Fall (Anschlagpunkt in Fußhöhe des
Benutzers) bei einem Verbindungsmittel mit einer Länge von 1,0 m mindestens 5,0 m, bei 1,5 m mindestens 5,50
m und bei einem Verbindungsmittel mit einer Länge von 2,0 m mindestens 6,50 m betragen. Der Bandfalldämpfer
FD40 MAX kann sich im Absturzfall auf maximal 1,90 m verlängern.
Das Verbindungsmittel mit Falldämpfer muss so angeschlagen werden, dass die Funktion des Falldämpfers nicht
beeinträchtigt wird. Bei der Kombination von Ausrüstungsteilen zu einem System ist stets darauf zu achten, dass
die Funktionen der einzelnen Ausrüstungsteile nicht beeinträchtigt werden. In einem Auffangsystem darf als
Körperhaltevorrichtung nur ein Auffanggurt nach EN361 benutzt werden. Zwei einzelne Verbindungsmittel mit
jeweils einem Falldämpfer dürfen nicht parallel angeordnet verwendet werden.
Achtung:
Bandfalldämpfer und Verbindungsmittel vor scharfkantigen Gegenständen, Schweißfunken
oder anderen zerstörenden oder beschädigenden Gefahren schützen.
Vor Erstbenutzung sich mit der Funktion vertraut machen. Für die Sicherheit des Benutzers ist es wichtig, dass er
die Gebrauchsanleitung gelesen und verstanden hat. Vor und während der Benutzung sollte überlegt werden, wie
eventuell erforderliche Rettungsmaßnahmen sicher, schnell und wirksam durchgeführt werden können. Der
Bandfalldämpfer darf nur durch ausgebildetes und/oder anderweitig sachkundiges Personal angewendet werden,
oder der Benutzer sollte unter der direkten Aufsicht einer solchen Person stehen. Der Bandfalldämpfer darf nur
innerhalb der festgelegten Einsatzbedingungen und für den vorgesehenen Verwendungszweck benutzt werden.
Gesundheitliche Einschränkungen wie z.B. Herz- und Kreislaufprobleme, Medikamenteneinnahme o.ä. können die
Sicherheit des Benutzers bei Arbeiten in der Höhe beeinträchtigen. Es muss ein Plan der Rettungsmaßnahmen
vorhanden sein, in dem alle bei der Arbeit möglichen Notfälle berücksichtigt sind.
Wenn der Bandfalldämpfer in ein anderes Land weiterverkauft wird, muß der Wiederverkäufer eine Anleitung für
den Gebrauch, die Instandhaltung, die regelmäßige Überprüfung und die Instandsetzung in der Sprache des
anderen Landes zur Verfügung stellen.
2. Bedeutung der Kennzeichnung
Bandfalldämpfer FD40 MAX
Mittelmann Sicherheitstechnik
Bessemerstraße 25, 42551 Velbert
www.mittelmann.com
Baujahr: xx/xxxx
EN355:2002
0158
Der Benutzer muss die Gebrauchsanleitung lesen und beachten
Typbezeichnung des Bandfalldämpfers
Hersteller Mittelmann Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG
Postanschrift des Herstellers
Internetadresse des Herstellers
Monat und Jahr der Herstellung des Bandfalldämpfers
Nummer und Jahr des Dokuments der die Ausrüstung entspricht
Kennnummer der notifizierten Prüfstelle

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fd40