Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

String Res Und Soft Release; String Resonance; Soft Release; Nord Triple Pedal - Clavia DMI AB Nord Piano 5 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12 |
Nord PiaNo 5 BeNutzerhaNdBuch oS v1.1x

StriNG reS uNd SoFt reLeaSe

StriNG reSoNaNce

Mit String resonance ist ein akustisches Phänomen
gemeint, dass auftritt, wenn Saiten (oder teilbereiche
von Saiten) auf dem Grundton oder in einem harmo-
nischen oberton mitschwingen, wenn andere Saiten
gespielt werden.
Wenn die Funktion STRING RES aktiv ist, beeinflussen
sich alle gespielten Noten gegenseitig und bilden so die typische akustik
im Korpus eines akustischen Flügels oder Klaviers nach.
durch drücken des Sustain-Pedals wird der resonance-effekt noch-
mals verstärkt, da alle (virtuellen) dämpfer in diesem Moment angeho-
ben sind.
die Lautstärke des String-resonance-effekts lässt sich im Sound-Menü
(siehe Seite 22) einstellen.
M
Wenn ein Piano gewählt wurde, das nicht mit der Funktion String
Resonance kompatibel ist, wird die Funktion deaktiviert. Das gilt
z. B. für die kleinen Versionen (Sml) der Flügel und Klaviere sowie
für elektrische, digitale und Layer-Pianos.

SoFt reLeaSe

aktivieren Sie die Funktion SOFT RELEASE, um dem Piano-Sound eine
etwas längere und gedämpfte release-Phase zu verleihen. diese Funk-
tion entspricht der veränderung der dämpfereinstellung bei akustischen
und elektromechanischen instrumenten. die release-zeiten werden für
jede Note einzeln angepasst und hängen von der jeweiligen anschlags-
stärke ab.
M
Einige Piano-Typen wie beispielsweise Clavinets und Harpsichords
unterstützen die Soft-Release-Funktion nicht. In diesen Fällen wird
die Funktion deaktiviert.

Nord triPLe PedaL

Mit dem mitgelieferten Nord triple Pedal lassen sich die folgenden
techniken und Funktionen durchführen:

PedaL NoiSe

die Funktion PEDAL NOISE (Shift+acoustics) bildet das mechanische
Geräusch des haltepedals eines akustischen Klaviers nach. die
Lautstärke des Geräuschs spiegelt die Kraft wieder, mit der Sie das
haltepedal drücken. die Lautstärke für Pedal Noise kann im Sound-
Menü eingestellt werden, siehe Seite 22.

haLF PedaLiNG

das haltepedal des Nord triple Pedals unterstützt auch Spieltechniken
mit halbem Pedal, d. h. die „virtuellen" dämpfer sind weder ganz
angehoben noch ganz abgesenkt und erzeugen so einen „halb
gedämpften" Sound.

SoSteNuto

Wenn das (mittlere) Sostenuto-Pedal gedrückt wird, werden Noten, die
in diesem Moment klingen, im Gegensatz zu den danach gespielten
Noten gehalten.

SoFt PedaL

Links daneben befindet sich das Soft-Pedal, auch bekannt unter dem
Namen una corda. Bei Betätigung dieses Pedals, wird die Lautstärke
aller gespielten Noten zurückgenommen und der Klang gedämpft.

tiMBre

Mit den Piano-TIMBRE-einstellungen können
Sie den Frequenzinhalt und den charakter des
gewählten Piano-Sounds schnell verändern –
ohne die eQ-einheit der effects-Sektion dafür
benutzen zu müssen.

acouStic-PiaNo-tiMBre-eiNSteLLuNGeN

im Gegensatz zu anderen timbre-optionen werden die akustischen
Pianos in der einstellung SOFT nicht gefiltert. Stattdessen wird die
Sample-auswahl für das aktuelle Piano so angepasst, dass für eine
bestimmte anschlagstärke ein weicheres Sample ausgewählt wird, was
dem Klang eine intime und gedämpfte Qualität verleiht.
in der einstellungen MID werden die höhen und Bässe abgeschwächt,
was zu einem mittenbetonten, direkten und präsenten Klang führt.
der Modus BRIGHT betont die hohen Frequenzanteile und sorgt für
einen sehr höhenreichen und brillanten Klang.

eLectric-PiaNo-tiMBre-eiNSteLLuNGeN

Wenn ein e-Piano ausgewählt ist, werden die timbre-einstellungen
speziell auf diese Sounds abgestimmt.
die einstellung SOFT dämpft die höhen und Glockenanteile, bewahrt
aber den direkten und druckvollen Sound.
die einstellung MID verstärkt die oberen Mitten und verleiht dem Sound
mehr Präsenz und Biss.
die BRIGHT-einstellung verstärkt den Bereich der oberen Mitten und fügt
Brillanz/höhen hinzu, die dem gewählten Piano-Sound Präsenz und
Klarheit verleiht.
die einstellungen DYNO 1 und DYNO 2 basieren jeweils auf Sounds eines
speziellen vorverstärkers mit eQ, der in den 1970-er und 80-er Jahren
häufig zur verstärkung von e-Pianos mit Metallzungen zum einsatz
kamen. die beiden einstellungen betonen den typisch glockigen Klang
der e-Pianos. die einstellung dyno 2 verstärkt zudem das Bassregister
und sorgt so für den typisch „hohl klingenden" Sound.
cLaviNet-eQ-eiNSteLLuNGeN
ein echtes clavinet verfügt über vier Kippschalter zur Steuerung des
internen eQs. die meisten Kombinationen, die sich über diese Schalter
einstellen lassen, stehen im Nord Piano 5 zur verfügung.
Im Einzelnen sind das: Soft, Treble, Soft+Treble, Brilliant, Soft+Brilliant,
Treble+Brilliant, Soft+Treble+Brilliant.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis