Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Piano; Tasten Layer A Und B; Kombination Der Layer A Und B; Kb Split - Clavia DMI AB Nord Piano 5 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 |
Nord PiaNo 5 BeNutzerhaNdBuch oS v1.1x
4

PiaNo

taSteN LaYer a uNd B

das Nord Piano 5 bietet zwei unabhängige Piano-Layer. Sie werden
über die tasten LAYER A und B an- bzw. abgeschaltet (ON/OFF).
Wenn ein Layer aktiv ist, wechseln Sie durch drücken der anderen
Layer-taste zu diesem.

KoMBiNatioN der LaYer a uNd B

Sie können zwei Piano-Sounds kombinieren, indem Sie die taste für das
aktive Layer gedrückt halten und dann die andere Layer-taste drücken.
das Layer, das im Fokus für die Editierung steht, wird durch eine
blinkende Led gekennzeichnet.
um eines der zwei aktiven Layer abzuschalten, halten Sie die zugehörige
taste des Layers, das weiterhin aktiv sein soll, gedrückt und drücken
einmalig die Layer-taste.
um beide Layer abzuschalten, drücken Sie beide Layer-tasten einmalig.

KB SPLit

Wenn keine der beiden Leds KB Split LO und UP leuchtet, wird der
Piano-Sound des aktiven Layers der gesamten Klaviatur zugewiesen.
Jedes Piano-Layer kann wahlweise dem Bereich unter (LO) oder über
(UP) dem Split-Punkt zugewiesen werden, indem Sie die taste Piano KB
SPLIT drücken.
Weitere informationen zu den KB-Split-optionen finden Sie auf Seite
15.

LaYer iNit

drücken Sie LAYER INIT (Shift+KB Split), um das Nord Piano 5
zurückzusetzen, so dass nur das aktuell fokussierte Piano-Layer aktiv
ist. die Funktion Layer init setzt auch jeden effekt zurück, so dass nur
das aktive Piano-Layer als Quelle dient.

LeveL

der endlosregler LEVEL steuert den Lautstärkepegel des Piano-Sounds
für das aktuell fokussierte Layer.
drücken Sie SHIFT und bedienen Sie den endlosregler LEVEL, um den
Pegel für alle Sounds (inklusive der Sample-Synth-Layer) zu ändern, die
im fokussierten Layer gelayert sind.
M
Wenn ein Volume-Pedal vorhanden ist, spiegelt der Level-
Endlosregler den aktuellen Lautstärkepegel wider, wenn das Pedal
bedient wird. Wenn das Pedal inaktiv ist, zeigt der Endlosregler
wieder den eingestellten Pegel „max" an.

octave uP/doWN

Mit OCTAVE UP (Shift + Layer B) transponieren Sie die Piano-Sektion um
eine oktave (+12 halbtöne) nach oben, mit OCTAVE DOWN (Shift + Layer
a) um eine oktave (-12 halbtöne) nach unten. Sofern sie der gesamten
Klaviatur zugeordnet wurde, ist die transposition um 1 oktave nach unten/
oben möglich. Bei einem aktiven Split variiert der Wert der transposition,
umfasst aber zu jeder zeit den gesamten tonumfang des Pianos.

SuStaiN uNd voLuMe

SUSTAIN (Shift+Layer detune) aktiviert jedes angeschlossene Sustain-
Pedal wie das Nord triple Pedal für das fokussierte Piano-Layer. Weitere
informationen zur Konfiguration des Fußpedals finden Sie im Menü-
Kapitel auf Seite 23.
VOLUME (Shift+touch) weist ein angeschlossenes Steuerpedal zur
Lautstärkesteuerung für das fokussierte Piano-Layer zu.

die PiaNo-SouNdS

die Pianos des Nord Piano 5 sind in sechs Typen (Kategorien)
organisiert: Jeder typ kann verschiedene instrumenten-Modelle
enthalten. Neue Piano-Sounds können von der Webseite www.
nordkeyboards.com heruntergeladen und mit dem Nord Sound
Manager auf das Nord Piano 5 übertragen werden.
ab Werk bietet das Nord Piano 5 eine edle Kollektion sorgfältig
ausgewählter akustischer Klaviere, e-Pianos sowie digitaler Piano-
Sounds und Piano-Layer.
M
Immer wenn Sie mit dem Nord Sound Manager Piano-Instrumente
von Nord herunterladen, werden diese automatisch der
entsprechenden Kategorie zugeordnet.
anhand der Kategorie und Modell-Nummer „erkennen" die Programme,
welches Piano verwendet wird. Wenn ein Programm einen verweis
auf ein momentan nicht im Nord Piano 5 geladenes Piano-instrument
enthält, wird die Meldung „Piano not found" eingeblendet. in diesem Fall
können Sie (mit dem endlosregler Piano Select) entweder ersatzweise
ein anderes instrumenten-Modell derselben oder einer anderen
Kategorie auswählen oder mit hilfe des Nord Sound Managers das
fehlende instrument in das Piano 5 herunterladen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis